Blaulicht
Mehrere Straftaten von jungem Täter in einer Nacht

Am vergangene Wochenende nahm die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis einen jungen Mann fest, der innerhalb kürzester Zeit mehrere Einbrüche begangen hatte. Der polizeibekannte Mann, welcher wegen zum Teil gleichgelagerter Delikte schon zu Haftstrafen verurteilt worden war, wurde nun zum Zwecke der Untersuchungshaft erneut in eine JVA eingeliefert. In der Nacht von Freitag auf Samstag verschaffte sich der 24-Jährige zunächst unberechtigt Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Als er dort von Anwohnern aufgefordert wurde, das Haus zu verlassen, weigerte er sich zunächst. Stattdessen riss er einem Anwesenden das Handy aus der Hand, als dieser gerade mit der Polizei telefonierte und um Hilfe bat. Während man auf das Eintreffen der Polizei wartete, trat der 24-Jährige noch eine Wohnungstür ein und beschädigte diese. Erst auf Ansprache durch die Polizei gab er das zuvor an sich genommene Handy wieder heraus. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Mann ein Platzverweis erteilt. Da es nun im Laufe der nächsten 90 Minuten in Oestrich-Winkel zu zwei weiteren Einbrüchen kam, bei denen der Täter ebenfalls Türen eintrat und in einem Fall eine Täterbeschreibung abgegeben werden konnte, welche auf das Aussehen des zuvor kontrollierten, polizeibekannten Mannes passte, wurde die Anschrift seiner Familie aufgesucht. Hier wurde man von Familienmitgliedern schon erwartet und in die Wohnung gebeten. Weiterhin wurde der Polizei Diebesgut übergeben, welches in Teilen den zuvor polizeilich aufgenommenen Einbrüchen zugeordnet werden konnte. Der 24-jährige Sohn war ebenfalls in der Wohnung, wurde festgenommen und am nächsten Tag einem Richter vorgeführt. Dieser erlies auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden einen entsprechenden Haftbefehl.


Blaulicht
Einbrecher in Hünstetten-Wallbach zugange

Zwischen Montag und Mittwoch brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in Hünstetten-Wallbach ein. Im besagten Zeitraum machten sich die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und brachen die Terrassentür einer Wohnung in der Straße “Am Silberberg” auf. Ersten Erkenntnissen zufolge traten sie zuvor über den zum Feld gelegenen Garten an das Anwesen heran. In der Erdgeschosswohnung durchsuchten sie sämtliche Räume und Schränke und entwendeten letztliche mehrere elektronische Baumaschinen und Bargeld. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute das Weite.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 entgegen.
Blaulicht
Wohnanhänger auf Autobahn verloren

Auf der A 3 bei Idstein hat ein Mann am Mittwochabend einen Wohnanhänger verloren und auf der Fahrbahn stehen lassen. Ein 39-Jähriger befuhr mit einem LKW und einem angehängten Wohnanhänger die A 3 in Richtung Frankfurt. Während der Fahrt löste sich offenbar die Anhängerkupplung und so der gesamte Anhänger. Der 39-Jährige aus Bulgarien fuhr einfach weiter, ohne sich um das Hindernis auf der Fahrbahn zu kümmern. Der Autobahnpolizei wurde der verlorene Wohnanhänger auf dem linken Fahrstreifen zwischen Bad Camberg und Idstein gemeldet. Kurz vor Idstein wurde sie Streife fündig und konnte das Hindernis mithilfe von zufällig anwesenden Mitarbeitern eines Bauunternehmens von der Fahrbahn entfernen. Hierzu musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Verlierer konnte zunächst nicht ermittelt werden, dieser meldete sich allerdings knapp zwei Stunden später telefonisch. Er konnte schließlich auf einem Parkplatz an der A 3 in Rheinland-Pfalz angetroffen werden. Nach Identitätsfeststellung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung durfte der 39-Jährige seine Fahrt fortsetzen.
