Blaulicht
Mehrere Straftaten von jungem Täter in einer Nacht

Am vergangene Wochenende nahm die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis einen jungen Mann fest, der innerhalb kürzester Zeit mehrere Einbrüche begangen hatte. Der polizeibekannte Mann, welcher wegen zum Teil gleichgelagerter Delikte schon zu Haftstrafen verurteilt worden war, wurde nun zum Zwecke der Untersuchungshaft erneut in eine JVA eingeliefert. In der Nacht von Freitag auf Samstag verschaffte sich der 24-Jährige zunächst unberechtigt Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus. Als er dort von Anwohnern aufgefordert wurde, das Haus zu verlassen, weigerte er sich zunächst. Stattdessen riss er einem Anwesenden das Handy aus der Hand, als dieser gerade mit der Polizei telefonierte und um Hilfe bat. Während man auf das Eintreffen der Polizei wartete, trat der 24-Jährige noch eine Wohnungstür ein und beschädigte diese. Erst auf Ansprache durch die Polizei gab er das zuvor an sich genommene Handy wieder heraus. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Mann ein Platzverweis erteilt. Da es nun im Laufe der nächsten 90 Minuten in Oestrich-Winkel zu zwei weiteren Einbrüchen kam, bei denen der Täter ebenfalls Türen eintrat und in einem Fall eine Täterbeschreibung abgegeben werden konnte, welche auf das Aussehen des zuvor kontrollierten, polizeibekannten Mannes passte, wurde die Anschrift seiner Familie aufgesucht. Hier wurde man von Familienmitgliedern schon erwartet und in die Wohnung gebeten. Weiterhin wurde der Polizei Diebesgut übergeben, welches in Teilen den zuvor polizeilich aufgenommenen Einbrüchen zugeordnet werden konnte. Der 24-jährige Sohn war ebenfalls in der Wohnung, wurde festgenommen und am nächsten Tag einem Richter vorgeführt. Dieser erlies auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden einen entsprechenden Haftbefehl.


Blaulicht
Kinderspielplatz in Bleidenstadt verwüstet

Am Wochenende haben Unbekannte einen Kinderspielplatz in Bleidenstadt verwüstet. Die Täter beschmierten in der Rhönstraße die Rutsche und den Rutschenturm. Mit roter Farbe wurde ein beleidigender Schriftzug auf die Rutsche aufgebracht und das Spielgerät komplett mit Zeichen beschmiert. Außerdem zerschlugen die Unbekannten Glasflaschen auf dem Gehweg und im Sandbereich des Spielplatzes. Dieser ist somit vorerst nicht nutzbar. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06124/ 7078–0 um Hinweise zu den Vandalen.

Blaulicht
Achtung! WhatsApp-Betrüger weiter aktiv!

Am Montag wurde eine Wiesbadenerin mittels einer betrügerischen Kontaktaufnahme via WhatsApp um über 1.800 Euro Bargeld betrogen. Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon beginnen die Betrüger ihre Masche mit einer namenlosen Anfrage. Dann spinnen sie ihre Geschichte fort und schildern etwas von einem kaputten Handy, weshalb sie eine andere Nummer hätten. Die Kriminellen bitten im Namen einer Tochter, eines Sohnes oder eines anderen Familienmitglieds, die neue Nummer zu speichern und erklären, dass sie dringend Geld benötigen würden, da auf ihrem derzeitigen Handy kein Online-Banking möglich sei. Sie bitten daher, einen Geldbetrag für sie zu überweisen. Es sei sehr dringend. Im Glauben daran, mit dem eigenen Sohn zu kommunizieren, überwies die Wiesbadenerin das geforderte Geld auf das angegebene Konto und musste später feststellen, dass sie Betrügern aufgesessen war. Die Polizei rät: Warnen Sie ihre Eltern und sprechen Sie mit ihnen über diese Masche! Ansonsten gilt ganz allgemein, niemals aufgrund eines Telefonats, einer Textnachricht oder einer Mail eine Überweisung zu tätigen oder Geld an unbekannte Personen zu übergeben. Sollten Sie tatsächlich Familienmitglieder um Geld bitten, dann verlangen Sie immer ein persönliches Erscheinen! Übergeben Sie kein Geld an fremde Personen.
