Lokal
Neue FDP-Kreistagsfraktion konstituiert

Die FDP Rheingau-Taunus hat bei der Kreistagswahl am 14. März 2021 mit 7% das beste Ergebnis seit 1993 erreicht und jetzt die neue Fraktion konstituiert.
Vier liberale Abgeordnete im Kreistag
Gewählt wurden der Landtagsabgeordnete Stefan Müller aus Heidenrod, der Bundestagsabgeordnete Alexander Müller aus Niedernhausen, der Erste Stadtrat von Oestrich-Winkel, Björn Sommer, sowie ebenfalls aus Oestrich-Winkel Marius Schäfer, der mit einem herausragenden Ergebnis von Platz 9 der Kreistagsliste auf die vierte Position vorgewählt worden ist.
Neue Kreistagsfraktion ist arbeitsfähig
Die neugewählte Fraktion hat sich mit Stefan Müller als Fraktionsvorsitzendem und Alexander Müller als seinem Stellvertreter konstituiert, ist somit arbeitsfähig und hat insbesondere folgende Arbeitsthemen für die nächsten fünf Jahre in den Fokus genommen:
- Die Ausstattung der Schulen mit digitalen Lehr- u. Lernmitteln.
- Die Fortführung der Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Schulen für funktionstüchtige Gebäude und Fachräume.
- Die Umsetzung des von uns angestoßene Sanierungsprogramm für die Kreisstraßen in den nächsten fünf Jahren.
- Den Ausbau einer zielgerichteten ÖPNV-Anbindung des ländlichen Raumes durch Busverkehre mit WLAN-Ausstattung, digitalem Serviceangebot für Fahrkartenkauf und Haltestelleninformation sowie Rufbussystemen/On-demand-Verkehren für gering frequentierte Ortschaften.
- Effiziente Maßnahmen zur flächendeckenden Ärzteversorgung in Zusammenarbeit mit den Kommunen, u.a. mit Ärzte- und Gesundheitszentren und guter Erreichbarkeit durch den ÖPNV. Zudem Optimierung der infrastrukturellen Voraussetzungen zur Durchführung digitaler Sprechstunden und telemedizinischer Angebote.
- Die Umsetzung des von uns initiierten Tourismuskonzeptes zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei der touristischen Vermarktung. Insbesondere die Einführung einer Tourismusabgabe im Rheingau, mit der Verbesserungen in der touristischen Infrastruktur finanziert werden können.

Lokal
Alternative für den ländlichen Raum?

Weltrauminternet bereit für die Beta-Phase
Bereits seit Februar läuft die Beta-Phase des Satelliteninternets Starlink. Wer sein Internet aus der Erdumlaufbahn beziehen will muss derzeit 99 Euro im Monat bezahlen. Das Angebot richtet sich nach Unternehmensangaben bislang aber ausschließlich an US-Kunden. Dort soll Starlink die ungefähr 60 Millionen Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten mit schnellem Internet versorgen. Aktuell sind laut spacexstats bereits 1.317 Satelliten in der Umlaufbahn. Die Seite nutzt nach eigen Angaben die SpaceX-Api. Andere Quellen schreiben von 1.385 Satelliten im All. Bis 2027 sollen es an die 12.000 werden.
Lokal
CDU-Fraktion in Oestrich-Winkel konstituiert sich

Die neue CDU-Fraktion in Oestrich-Winkel konstituierte sich in der Sporthalle im Bürgerzentrum Oestrich. Selbstverständlich – wie in der aktuellen Pandemie-Situation geboten – begleitet von Corona-Tests sowie unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
Pavlos Stavridis wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Er führt den neu gewählten Fraktionsvorstand mit Sympathie und Offenheit an. Bei den stellvertretenden Fraktionsvorsitzen setzt die CDU auf Frauenpower: Mit Christina Laube, Almut Hammer und Tabea Klepper wurden gleich drei motivierte Frauen zu den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. „So können wir mehr Fachthemen abdecken; unser Vorstand wird jünger und weiblicher“, meint Pavlos Stavridis. Erich Herbst als Schriftführer und Albert Bungert als Schatzmeister komplettieren den Fraktionsvorstand.
Neben der Wahl des Fraktionsvorstands wurde auch der Vorschlag für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers gewählt. Mit dem einstimmigen Ergebnis wurde Roland Laube, Spitzenkandidat der CDU-Oestrich-Winkel für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers vorgeschlagen. “Roland Laube ist mit seinem Sachverstand und seiner souveränen Art ein Gewinn für unsere Stadt“, so Pavlos Stavridis, alter und neuer Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion.
Gleichzeitig spricht sich die CDU-Fraktion für eine Beibehaltung der Mitgliederanzahl in Magistrat und den Fachausschüssen aus. Vor fünf Jahren wurden der Magistrat und die Fachausschüsse verkleinert, um sowohl effektiver unter Beteiligung aller Fraktionen arbeiten zu können als auch Kosten einzusparen. „Dieses Vorgehen hat sich in den letzten fünf Jahren bewährt“, ist sich der neue Fraktionsvorstand einig.
Inhaltlich steht für die CDU das konstruktive Miteinander zum Wohle der Bevölkerung im Vordergrund. „Dabei“, so das neue Team, „wollen wir uns an unserem Wahlprogramm ausrichten, aber durchaus auch neue Wege einschlagen. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Konstituierung der Fraktion geschaffen!“