Rukwied: Ernährungssicherung und Klimaschutz gleichermaßen stärken Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht die geplante Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes kritisch: “Die deutsche Landwirtschaft bekennt sich ausdrücklich...
Raps erbringt beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz „Die Kälte im April mit vielen Nachtfrösten hat das Wachstum der Rapspflanzen und den Beginn der Blüte deutlich verzögert. In...
Die Veranstaltungswirtschaft war der erste Wirtschaftszweig, der von der COVID-19-Krise betroffen war und wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten von der aktuellen Situation...
Das Hessische Umweltministerium fördert die Entwicklung eines kommunalen Wasserkonzepts der Stadt Taunusstein mit 36.000 Euro. Ziel ist es, die langfristige Versorgungssicherheit mit Wasser angesichts des sich...
Die anhaltende Corona-Pandemie erfordert weiterhin strikte Eindämmungsmaßnahmen und bis zu einer Immunisierung der breiten Bevölkerung ist es trotz der Fahrt aufnehmenden Impfkampagne noch ein langer Weg....
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) hat Anfang März 2021 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Heidenrod „probeweise“ eine provisorische Wertstoffsammelstelle direkt an der Bäderstraße im Bereich des Abzweigs...
Der Magistrat hat dem Ausbau des Radwegs zwischen Niederlibbach und Orlen zugestimmt: Auf einer Strecke von drei Kilometer können nach der Realisierung Radfahrer auf einem bestehenden...
Die deutschen Kommunen sind in finanzieller Hinsicht bislang glimpflicher durch die Krise gekommen als erwartet. Hatte sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 das...
Das Bundeskabinett hat am 05.05. das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022 — 2 Mrd. Euro“ beschlossen. Dazu...
Diebe haben zwischen Freitag, dem 30.04.2021, und Sonntag, dem 09.05.2021, aus einer Garage in der Weidenstraße in Oberjosbach ein E‑Bike gestohlen. Die Täter brachen die Hintertür...
Im Sommer werden wiederholt Verbote zur Entnahme von Wasser aus Bächen veröffentlicht. Die Sandbänke im Rhein kennen inzwischen viele aus eigener Anschauung. Winzer und Landwirte klagen...
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) verlängert die 2018 gestartete Förderung des internationalen Doktorandenkollegs „Klimafolgenforschung an landwirtschaftlichen Sonderkulturen und deren Verarbeitungsprodukten“ um weitere vier Jahre. Bald sieben Promovierende...