Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat bereits eine ganze Reihe von Solidaritätsbekundungen hervorgerufen, die alle die gleiche Botschaft eint: Deutschland steht an der Seite der...
Bereits seit Pandemiebeginn unterstützt Claudia D‘ Angio, Betreiberin des Restaurante Pizzaria Etna in Lorch, die Tafel Rheingau/Caritas. Diakon Gregor Mathey, Leiter der Tafel Rheingau/Caritas, hat jetzt...
In einem gemeinsamen Aufruf fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden und Gewerkschaften schnellstmögliche Verbesserungen für Bestands-Erwerbsminderungsrentnerinnen und ‑rentner. Erwerbsgemindert zu sein, ist eines der...
Unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine ist das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand abrupt um 14,9 Zähler eingebrochen. Mit ‑9,4 Zählern liegt es jetzt...
Projektmanagement Ökomodell-Region Nassauer Land und der Förderverein Ökolandbau Gladbacherhof laden zu einer Feldbegehung im Agroforstsystem mit Dr. Philipp Weckenbrock „Der Begriff ‚Agroforst‘ steht für die Kombination...
Wie der Corona-Krisenstab des Rheingau-Taunus-Kreises berichtet, bleiben die Impfstationen des Kreises von Karfreitag, 15. April, bis zum Ostermontag,18. April 2022, geschlossen. Dies gilt für die Impfstation...
Am vergangene Wochenende nahm die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis einen jungen Mann fest, der innerhalb kürzester Zeit mehrere Einbrüche begangen hatte. Der polizeibekannte Mann, welcher wegen zum...
Aktuell sind etwas mehr als 1.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Rheingau-Taunus-Kreis angekommen und „es werden stetig mehr“. „Das Land Hessen weist uns wöchentlich zirka 120...
In der Nacht zum Mittwoch kam es in der Kirchstraße in Bad Schwalbach zum Brand von drei Fahrzeugen. Sowohl ein Opel als auch ein etwa 70...
Für Jugendliche aus dem Rheingau-Taunus-Kreis ab 12 Jahren bietet das Jugendbildungswerk in den Osterferien eine Outdoor-Escape-Tour in Wiesbaden-Biebrich an. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.Darum geht´s: In...
Stadt Idstein mit neuer Vielfalts- und Integrationsstrategie Vielfalt und Integration gehören zu den wichtigen und zentralen Themen, die das gesellschaftliche und kulturelle Zusammenleben in unserer Hochschulstadt...
Wettbewerb „Zukunft Dorfmitte 2022 – besondere Orte“ ist gestartet, Anträge können bis 22. Mai 2022 eingereicht werden „Das Leben auf dem Land hat an Bedeutung gewonnen....