Blaulicht
Vandalen wüten auf Kita-Gelände in Taunusstein

Bereits vergangene Woche haben Vandalen auf dem Gelände einer Kita in Taunusstein-Hahn ihr Unwesen getrieben. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen ließen die Unbekannten ihre Aggressionen an einer Gartenhütte auf dem Kita-Gelände in der Taunusstraße aus. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Nach der Tat suchten die Unbekannten das Weite.
Die Polizeistation Bad Schwalbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 entgegen.

Blaulicht
Kinderspielplatz in Bleidenstadt verwüstet

Am Wochenende haben Unbekannte einen Kinderspielplatz in Bleidenstadt verwüstet. Die Täter beschmierten in der Rhönstraße die Rutsche und den Rutschenturm. Mit roter Farbe wurde ein beleidigender Schriftzug auf die Rutsche aufgebracht und das Spielgerät komplett mit Zeichen beschmiert. Außerdem zerschlugen die Unbekannten Glasflaschen auf dem Gehweg und im Sandbereich des Spielplatzes. Dieser ist somit vorerst nicht nutzbar. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06124/ 7078–0 um Hinweise zu den Vandalen.

Blaulicht
Achtung! WhatsApp-Betrüger weiter aktiv!

Am Montag wurde eine Wiesbadenerin mittels einer betrügerischen Kontaktaufnahme via WhatsApp um über 1.800 Euro Bargeld betrogen. Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon beginnen die Betrüger ihre Masche mit einer namenlosen Anfrage. Dann spinnen sie ihre Geschichte fort und schildern etwas von einem kaputten Handy, weshalb sie eine andere Nummer hätten. Die Kriminellen bitten im Namen einer Tochter, eines Sohnes oder eines anderen Familienmitglieds, die neue Nummer zu speichern und erklären, dass sie dringend Geld benötigen würden, da auf ihrem derzeitigen Handy kein Online-Banking möglich sei. Sie bitten daher, einen Geldbetrag für sie zu überweisen. Es sei sehr dringend. Im Glauben daran, mit dem eigenen Sohn zu kommunizieren, überwies die Wiesbadenerin das geforderte Geld auf das angegebene Konto und musste später feststellen, dass sie Betrügern aufgesessen war. Die Polizei rät: Warnen Sie ihre Eltern und sprechen Sie mit ihnen über diese Masche! Ansonsten gilt ganz allgemein, niemals aufgrund eines Telefonats, einer Textnachricht oder einer Mail eine Überweisung zu tätigen oder Geld an unbekannte Personen zu übergeben. Sollten Sie tatsächlich Familienmitglieder um Geld bitten, dann verlangen Sie immer ein persönliches Erscheinen! Übergeben Sie kein Geld an fremde Personen.
