Kultur

go-East Fes­ti­val

Veröffentlicht

am

Das Fes­ti­val des mit­tel- und ost­eu­ro­päi­schen Films fin­det vom 20. bis 26. April 2021 wie­der in den Kinos in Wies­ba­den und der Rhein-Main Regi­on statt. Die Orga­ni­sa­to­ren des Tra­di­ti­ons­fes­ti­vals gehen fest davon aus, dass sich die Coro­na-Infek­ti­ons­la­ge im Früh­jahr soweit beru­higt, dass die Kul­tur­bran­che ers­te Schrit­te zurück zur Nor­ma­li­tät unter­neh­men kann. „Wir waren 2020 eines der ers­ten Film­fes­ti­vals, das eine hybri­de Spiel­form aus Online- und Prä­senz­ver­an­stal­tun­gen gewählt hat. Absa­gen kommt für uns und die Kul­tur­bran­che nicht in Fra­ge und so set­zen wir im Fall der Fäl­le auch 2021 wie­der auf Online­an­ge­bo­te,“ sagt Heleen Ger­rit­sen, Fes­ti­val­lei­te­rin von goE­ast und Mit­glied im Aus­schuss Krea­ti­ve Wirt­schaft der IHK Wies­ba­den. Ers­te Pro­gramm­punk­te ver­öf­fent­licht goE­ast im Lau­fe der kom­men­den Wochen auf sei­ner Web­site filmfestival-goeast.de.

Kultur

Bier­ab­satz seit Jahr­zehn­ten rückläufig

Veröffentlicht

am

8,7 Mil­li­ar­den Liter Bier haben die deut­schen Braue­rei­en laut einer Pres­se­mel­dung des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes ver­gan­ge­nes Jahr abge­setzt — das ent­spricht einem Rück­gang von rund 21 Pro­zent seit der Jahr­tau­send­wen­de. Der Coro­na-Lock­down hat den Absatz 2020 noch­mals ver­rin­gert. Der Rück­gang im Ver­kauf beträgt etwa 5,5 Pro­zent bezie­hungs­wei­se 508 Mil­lio­nen Liter gegen­über 2019. Vor allem die Schlie­ßung der Gas­tro­no­mie und der Aus­fall vie­ler Groß­ver­an­stal­tun­gen wir­ken sich nega­tiv auf den Kon­sum aus. In den Mona­ten April (-17,3 Pro­zent) und Mai (-13 Pro­zent) war der Rück­gang beson­ders stark. Die locke­ren Beschrän­kun­gen in den Som­mer­mo­na­ten sorg­ten dann für einen erhöh­ten Bier­ab­satz, bevor die Restrik­tio­nen im März wie­der stren­ger wur­den und den Kon­sum senk­ten. Der Sta­tis­ta Con­su­mer Mar­ket Out­look pro­gnos­ti­ziert für die kom­men­den Jah­re aller­dings einen leich­ten Anstieg des Bier­kon­sums in Deutschland.

Weiterlesen

Kultur

Stu­di­en­gän­ge Wein­bau und Oeno­lo­gie prä­sen­tie­ren digi­ta­le Medienprojekte

Veröffentlicht

am

Im März 2001 sorg­te Gei­sen­heim mit dem inter­na­tio­na­len „Fine Wine-Event Ries­ling Word­wi­de“, der ers­ten Online-Wein­pro­be mit zwölf Ries­lin­gen und Teil­neh­men­den rund um den Glo­bus, für Furo­re. Fast 20 Jah­re soll­te es noch dau­ern, bis Online-Tastings auch in den deut­schen Wohn­zim­mern ankom­men: Die Coro­na-Pan­de­mie hat digi­ta­len For­ma­ten – gera­de in Ver­bin­dung mit einer digi­ta­len und schnel­len Sup­p­ly Chain – einen unglaub­li­chen Auf­schwung ver­lie­hen. Online-Wein­pro­ben bie­ten heu­te Wein­gü­ter aller deut­schen Anbau­ge­bie­te an.

Dass Gei­sen­hei­mer immer noch Mit- und Vor­den­ker der Wein- und Geträn­ke­bran­che sind, zei­gen die Erst­se­mes­ter­stu­die­ren­den der Stu­di­en­gän­ge Wein­bau und Oeno­lo­gie, Geträn­ke­tech­no­lo­gie und Inter­na­tio­na­le Wein­wirt­schaft beim 8. BDO Web-Semi­nar „Digi­ta­li­sie­rung und Neue Medi­en“ am Frei­tag, 12. Febru­ar 2021, ab 18:00 Uhr. Sie prä­sen­tie­ren dann die Ergeb­nis­se ihrer Pro­jekt­ar­bei­ten rund um neue Wege in und Mög­lich­kei­ten für die digi­ta­li­sier­te Welt.

Ins­ge­samt elf Pro­jekt­grup­pen, die von nam­haf­ten Lehr­be­auf­trag­ten wie dem Mann mit Hut Lukas Krauß, Frank Schulz, Abtei­lungs­lei­tung Kom­mu­ni­ka­ti­on beim Deut­schen Wein­in­sti­tut, hr-Jour­na­list Dr. Alex Jaku­bow­ski oder Wolf­gang Junglas vom SWR betreut wur­den, stel­len in einer kurz­wei­li­gen Online-Ver­an­stal­tung die Ergeb­nis­se ihrer Arbeit vor. Wie wird mei­ne Online-Wein­pro­be zum Erfolg? Ist Social Media nur Gedöns? Oder kann ein Start-up damit auf die Über­hol­spur wech­seln? Hilft ein Win­eGame, Kun­den zu gewin­nen? Und wel­che Macht haben Bil­der in einer digi­ta­len Welt der Reiz­über­flu­tung noch? Die­se Fra­gen beant­wor­ten die Stu­die­ren­den im Rah­men des Web-Semi­nars; das bes­te Medi­en­pro­jekt wird zum Abschluss tra­di­tio­nell mit dem „Gol­de­nen Win­gerts­knor­zen“ ausgezeichnet.

Die Aus­bil­dung ihrer Stu­die­ren­den am Puls der Zeit und der Tech­nik hat an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, wo aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se immer auch in die Leh­re ein­flie­ßen, hohe Prio­ri­tät. Die aktu­el­le Situa­ti­on zeigt, wie­so das wich­tig ist, um wirt­schaft­lich nicht ins Hin­ter­tref­fen zu gera­ten: Betrie­be, die vor einem Jahr gera­de ein­mal einen müden Web­auf­tritt hat­ten, tum­meln sich heu­te fast wie selbst­ver­ständ­lich in den Sozia­len Medi­en und pro­du­zie­ren Online-Wein- und Geträn­ke­pro­ben. Click Rate, KPI und SEO gehö­ren zum Grund­wort­schatz einer Bran­che, die lan­ge Zeit vor allem in der ana­lo­gen Welt zu Hau­se war. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung zum Web-Semi­nar „Digi­ta­li­sie­rung und Neue Medi­en“ unter www.hs-geisenheim.de/medienprojekte sowie https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/a0hEaQ/web-seminar-digitalisierung-und-neue-medien.

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Fast jedes zwei­te Unter­neh­men klagt über feh­len­des Fachpersonal

Aktu­ell erle­ben 45,7 % der Unter­neh­men in Deutsch­land eine Behin­de­rung ihrer Geschäfts­tä­tig­keit durch feh­len­des Fach­per­so­nal. Das zeigt das aktu­el­le KfW-ifo-Fach­kräf­te­ba­ro­me­ter....

Lokal

Sicher­heits­tipps der Feu­er­wehr zum Jahreswechsel

Bren­nen­de Bal­ko­ne, Woh­nun­gen oder gar Häu­ser, Ret­tungs­dien­st­ein­sät­ze und Unfäl­le: Den Feu­er­weh­ren und Ret­tungs­diens­ten steht zu Sil­ves­ter die arbeits­reichs­te Nacht des...

Blaulicht

Ein­bre­cher in Hün­stet­ten-Wall­bach zugange

Zwi­schen Mon­tag und Mitt­woch bra­chen Unbe­kann­te in die Erd­ge­schoss­woh­nung eines Wohn­hau­ses in Hün­stet­ten-Wall­bach ein. Im besag­ten Zeit­raum mach­ten sich die...

Lokal

Kreis­ver­wal­tung weist auf Wohn­geld-Plus ab 1. Janu­ar 2023 hin

Deut­lich mehr Haus­hal­te mit gerin­gem Ein­kom­men als bis­her kön­nen ab 1. Janu­ar 2023 vom neu­en Wohn­geld Plus pro­fi­tie­ren. Das neue...

Lokal

KfW mit his­to­ri­scher Mit­tel­auf­nah­me in Höhe von rund 90 Mrd. EUR im Jahr 2022

2022 stellt ein Aus­nah­me­jahr auch für die KfW dar. Der Krieg in Euro­pa, die damit ver­bun­de­ne Ener­gie­preis­kri­se sowie hohe Infla­ti­ons­ra­ten...

Lokal

AG Kli­ni­ken und Kreis-Gesund­heits­amt wei­sen auf die ange­spann­te Situa­ti­on in Kran­ken­häu­sern und Ret­tungs­diens­ten hin

Die AG Kli­ni­ken, in der die Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den, der Land­kreis Lim­burg-Weil­burg und der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­tre­ten sind, hat auf­grund der ange­spann­ten...

Lokal

Rhein­gau-Tau­nus-Kreis pro­fi­liert sich zuneh­mend als Kom­pe­tenz­stand­ort für moder­ne For­men medi­zi­ni­scher und pfle­ge­ri­scher Versorgung

Land­rat Kili­an: Drei Antrag­stel­ler erhal­ten Gel­der aus dem För­der­pro­gramm „Gesund­heit als Stand­ort­fak­tor – Anschub für inno­va­ti­ve Ideen“ Ins­ge­samt drei Antrag­stel­ler erhal­ten...

Lokal

„Unser Social Media ist die Babbelbank“

Land­rat Frank Kili­an ver­leiht den Demo­gra­fie-Preis 2022 des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses / „Orte neh­men sich selbst in die Hand“ / Fünf Preisträger...

Anzei­gen:

auch inter­es­sant:

Lokal

Bewähr­te Ange­bo­te für alle Gene­ra­tio­nen mit För­der­preis geehrt

För­der­preis für Gesund­heits­pro­jek­te und –maß­nah­men: Land­rat Kili­an und Gesund­heits­ko­or­di­na­to­rin Bea­te Sohl wür­di­gen die Leis­tung der Preisträger Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­leiht 2022...

Lokal

Jun­ge Uni­on Idstein wählt neu­en Vorstand

Am Sams­tag, den 26. Novem­ber 2022, fand die zwei­te Mit­glie­der­ver­samm­lung der Jun­gen Uni­on Idstein statt. Nach dem ers­ten erfolg­rei­chen Geschäfts­jahr...

Lokal

Sprach-Kitas im Rhein­gau-Tau­nus gesichert

Bund streicht Pro­gramm – Land springt bei Finan­zie­rung ein Das dro­hen­de Aus für die Sprach-Kitas im Rhein­gau-Tau­nus ist abge­wen­det. Wie die...

Lokal

Fami­li­en-Treff­punk­te wer­den gefördert

Das För­der­pro­gramm „Drop In(klusive)“ des Lan­des, in des­sen Rah­men 94 Will­kom­men­sor­te für Fami­li­en mit Kleinst­kin­dern in Hes­sen – dar­un­ter zwei...

Lokal

Auf­fors­tung in Tau­nus­stein mit 30.000 Bürgerbäumen

Rund 750 Hekt­ar der Wald­flä­che Tau­nus­steins sind – oder bes­ser waren – Fich­ten­be­stän­de. Als eine der ers­ten Kom­mu­nen star­tet Tau­nus­stein...

Lokal

Mit­tel­stand schöpft wie­der etwas Hoffnung

Der Rich­tungs­wech­sel bei der Stim­mung im Mit­tel­stand hat­te sich schon im Okto­ber ange­deu­tet, im Novem­ber nimmt er nun Fahrt auf:...

Lokal

Flä­chen­ver­lus­te bei Acker­bö­den stoppen

Zum inter­na­tio­na­len Tag des Bodens betont der Prä­si­dent des Deut­schen Bau­ern­ver­ban­des, Joa­chim Ruk­wied, die Bedeu­tung von Acker­bö­den für unse­re Gesell­schaft....

Lokal

Ein­bre­cher ver­ur­sa­chen hohen Sachschaden

Am Sonn­tag­nach­mit­tag haben Ein­bre­cher die “Dunk­le Jah­res­zeit” aus­ge­nutzt und ver­sucht in ein Ein­fa­mi­li­en­haus in Oestrich-Win­kel ein­zu­bre­chen. Die Unbe­kann­ten betra­ten das...

Lokal

Bera­tung, Bar­geld und SB-Ser­vice in Nie­dern­hau­sen ab heu­te wie­der verfügbar

Ab heu­te wird in der Nas­pa-Filia­le in Nie­dern­hau­sen, Austra­ße 7b, wie­der Bera­tung, Bar­geld und SB-Ser­vice ange­bo­ten: Die Nas­pa hat die...

Lokal

Lan­des­mit­tel für Ten­nis-Club Eltville

Die Lan­des­re­gie­rung unter­stützt erneut die Ver­eins­ar­beit des Ten­nis­clubs Rot-Weiß Elt­ville e.V. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat der Hes­si­sche...

Allgemein

ÖPNV im Idstei­ner Land wird deut­lich verbessert

Klei­ne Kreis­quer­ver­bin­dung Linie 250 ver­bin­det schnell und ohne Umstieg Aar­ber­ge­ner Bereich mit Idstei­ner Land Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) wird zum Fahr­plan­wech­sel...

Lokal

Rezes­si­on in Deutsch­land nur aufgeschoben 

Der Kauf­kraft­schwund, die enor­me Unsi­cher­heit infol­ge von Ukrai­ne-Krieg, Ener­gie­kri­se und Covid-Pan­de­mie, der Zins­an­stieg und die schwa­che Welt­wirt­schaft belas­ten die Kon­junk­tur...