Anzeige
Herzstücke in Ostfriesland

“Herzstücke in Ostfriesland”
Entdecken Sie die Herzstücke Ostfrieslands: Weit weg von Touristenströmen zeigt Ihnen dieser Reiseführer, wo sie das authentische Ostfriesland kennenlernen können — egal, ob als Einheimischer oder Tourist. Bei Ausflügen in der Natur, in Kulturstätten und Veranstaltungen, im neuen kleinen Lieblingsladen oder bei einem köstlichen Stück Kuchen im gemütlichen Café — hier erleben Sie Ostfriesland, wie Sie es noch nicht kennen. Tee, Otto und Leuchttürme: Ostfriesische Klischees sind weit über die Grenzen der Nordseeküste bekannt — wer denkt, dass Ostfriesland nicht mehr zu bieten hat, wird von diesem Buch eines Besseren belehrt. Abseits bekannter Wege warten kleine und große Highlights und Geheimnisse, die Touristen und Einheimischen einen neuen Blick auf die Region ermöglichen. Genießen Sie ein leckeres Krimi-Menü oder bestehen Sie die Prüfung zum Ostfriesen-Abitur.
Besonderes an Niedersachsens Nordseeküste entdecken
Verlagshaus Bruckmann
- ISBN: 9783734321726
- Erscheint am 17.02.2021
- 192 Seiten
- ca. 120 Abbildungen
- Format 12,0 x 18,5 cm
- Klappenbroschur mit Fadenheftung
Autoren:
Sönke Dwenger, Wiebke Reißig-Dwenger
Wiebke Reißig-Dwenger und Sönke Dwenger sind Journalisten, Sönke Dwenger ist außerdem Fotograf. Beide sind tief verwurzelt mit der Landschaft und Lebensart ihrer Heimat in Norddeutschland. Mehr als zwei Jahrzehnte haben sie dort an der Nordseekuüste als Lokalredakteure gearbeitet. Mit Ostfriesland verbinden sie jahrelange Freundschaften, regelmäßige Arbeitsprojekte in Aurich und Leer sowie die eigene Familiengeschichte in Warsingsfehn.

Anzeige
Glasfaser für Hambach, Niederlibbach und Orlen

Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Stadtverwaltung Taunusstein haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um den Ausbau von Breitbandinternet für die nördlichen Stadtteile Hambach, Niederlibbach und Orlen voranzubringen.
„Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass eine sichere und flächendeckende Breitbandversorgung heute eine zentrale Bedeutung hat. Homeoffice, Konzerte digital verfolgen, mit den Enkeln Videokonferenz abhalten – schnelles und stabiles Internet sind heute Voraussetzung für Schule, Studium, Beruf und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, so Bürgermeister Sandro Zehner. „Als Stadt sehen wir es für private Haushalte, aber auch Unternehmer und Gewerbe als große Chance, dass Hambach, Niederlibbach und Orlen jetzt an das Glasfasernetz angeschlossen werden können.“
Am 9. Juli startet die sogenannte Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser. Nur wenn sich bis zum 13. September mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte für einen Glasfaseranschluss entscheiden, wird das Breitbandinternet für diese Stadtteile ausgebaut.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Anzeige
Campingplatz Timmeler Meer

So mancher Gast möchte auch im Urlaub nicht auf ein Stückchen Zuhause verzichten und nimmt es deshalb in Form eines Zeltes, Wohnmobils oder Campingwagens mit auf die Reise. Am zwölf Hektar großen Timmeler Meer können diese Weltenbummler auf dem 40 000 Quadratmeter großen, parkähnlichen Campingplatz inmitten der romantischen Wallheckenlandschaft ihr Urlaubsdomizil einrichten.
Zum Sandstrand sind es nur ein paar Schritte. In wenigen Minuten erreicht man die Seeterrassen und die Paddel- & Pedal-Station, an der man Fahrräder und Kanus ausleihen kann oder auch den separaten Hundestrand für die vierbenigen Freunde. Zur Freizeitgestaltung stehen zwei Spielplätze und eine Minigolfanlage, Billard und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Und auch die Strandsauna liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Gleich neben dem mehrfach ausgezeichneten Campingplatz befindet sich der Bootshafen mit Verleihstation, die Tret- und Motorboote für Freizeitkapitäne bereithält, sowie die beliebten Party-Donut-Boote für Gruppenausflüge. Das Ausflugschiff MS „Gretje“ startet von dort aus ihre Touren durchs stille Fehntjer Tief oder (auf Anfrage) nach Emden.
Nach einem kurzen Spaziergang erreicht man die Ortsmitte mit ihren Einkaufsgelegenheiten und Restaurants, sowie das Kurmittelhaus. Ein kleines Stück weiter ist auch die Tourist-Info beim Reitsport-Touristik-Centrum zu finden, in der es nicht nur Urlaubstipps, sondern auch eine Teezeremonie gibt. Jeden Dienstag (von Ende Mai bis Mitte September) um 11 Uhr erzählen einheimische Gästeführer bei einer traditionellen Teezeremonie die Historie und interessante Geschichten vom 5‑Mühlen-Land.
Öffnungszeiten
Saison: 29. März bis 2. November
März + Oktober: 8 — 18 Uhr
April, Mai + September: 8 — 20 Uhr
Juni, Juli + August: 8 — 22 Uhr
Ruhezeit: 13 — 14.30 Uhr (Schranke geschlossen)
Zur Mühle 13
26629 Großefehn
0 49 45 / 91 97 0
0 49 45 / 91 97 22