Anzeige
Seeing Through Your Eyes – Marie Sage


Klappentext:
You never know when or how you will find true, unconditional love…for yourself!
Coraline Adams sieht sich nicht dafür gemacht, eine ernsthafte Beziehung einzugehen. Neben ihrem Studium, jeder Menge Training und ihren besten Freunden bleibt in ihrem Leben nicht viel Zeit dafür – ganz zu schweigen von dem Teil ihrer Vergangenheit, der ihr bis heute nachhängt und von dem lieber keiner erfahren soll. Doch dann erscheint der gutaussehende Eishockey-Captain Jaden Hall auf der Bildfläche, der sie in eine Abmachung verwickelt, die alte Wunden aufreißt und ihr Leben für immer verändert.
Die unergründliche Leidenschaft zwischen den beiden bringt Coraline dazu, ihr Bild von sich selbst und ihrem Leben in Frage zu stellen. Kann sie sich von den Ängsten aus ihrer Vergangenheit befreien? Vertraut sie Jaden genug, um sich auf ihn einzulassen? Und ist sie wirklich bereit, sich durch seine Augen zu sehen?
Infos zur Autorin:
Marie Sage wurde 1997 in Norddeutschland geboren, wo sie bis heute lebt. Die Hobby-Autorin entdeckte neben ihrem Studium der Neurowissenschaften eine zweite Leidenschaft für sich – das Schreiben. Von ihrer Liebe zum Lesen und ihrem daher gut gefüllten Bücherregalen inspiriert, begann sie im Mai 2020 selbst mit dem Schreiben und verfasste mit Seeing Through Your Eyes ihren ersten eigenen New Adult Roman. Neben der Uni und dem Schreiben liebt sie den Sport, kocht gerne vegetarisch für sich und ihre Freunde und hat eine besondere Vorliebe für dunkle Schokolade.
Für weitere Infos und Updates zu momentanen Projekten, gerne mal auf der Instagram Seite vorbeischauen (@marie_sage_official)!
Weitere Infos zur Autorin: Bitte — HIER — klicken


Anzeige
Mit Ytong Bausatzhaus bis zu 96.250 Euro sparen


Anzeige
Die Deutsche Fehnroute


Langgestreckte Fehndörfer sind charakteristisch für die 173 km lange Deutsche Fehnroute, die als Auto- und Radfahrstrecke hervorragend in beide Richtungen ausgeschildert ist. Radtouristen radeln an schnurgeraden Wieken entlang und überqueren Klappbrücken. An der Strecke liegen zahlreiche Zeugen der Vergangenheit. Dazu gehören prächtige Windmühlen, funktionsfähige Schleusen, uralte Backsteinkirchen und hübsche Gulfhäuser. Deiche und Wiesen, Wallhecken, moorige Naturschutzgebiete und Wasserläufe prägen die Fehnlandschaft.
Interessante kleine Museen erzählen die eindrucksvolle Geschichte der Moorsiedler und Seefahrer, zeigen ostfriesische Traditionen und Bräuche. Seefahrt und Schiffbau sind für diese Region nach wie vor bedeutend. Spürbar wird dies in den attraktiven Hafenstädten Leer und Papenburg, die einen lebhaften Kontrast zur idyllischen Ruhe unterwegs bieten.
Informationen zur Deutschen Fehnroute bei der Tourist-Info Großefehn
Am Reitsportcentrum 1
26629 Großefehn
0 49 45 / 95 96 11
0 49 45 / 95 96 15
info
www.grossefehn-tourismus.de
Anzeige: