Freizeit

Tipps zum Dieb­stahl­schutz für Motor­rä­der und Kleinkrafträder

Veröffentlicht

am

In Wies­ba­den regis­trier­te die Poli­zei­di­rek­ti­on Wies­ba­den in den letz­ten Wochen eine erhöh­te Anzahl von Motor­roll­erdieb­stäh­len. Auch wenn die Rol­ler von den Tätern häu­fig “nur” für eine soge­nann­te Spritz­tour ent­wen­det wur­den, wie­sen die Zwei­rä­der nach ihrem Wie­der­auf­fin­den oft­mals erheb­li­che Beschä­di­gun­gen auf. Meis­tens wur­de es den Tätern hier­bei leicht­ge­macht, da das ent­wen­de­te Gefährt nur unzu­rei­chend gegen Dieb­stahl gesi­chert gewe­sen war. Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten sein Zwei­rad, egal ob Motor­rad oder Motor­rol­ler, gegen Dieb­stahl zu sichern. Zum einen bie­tet der Markt elek­tro­ni­sche Siche­run­gen. Eine elek­tro­ni­sche Weg­fahr­sper­re ver­hin­dert das Star­ten oder Kurz­schlie­ßen des Motor­rads. Zusätz­lich wird durch sie das Aus­wech­seln bzw. die Mani­pu­la­ti­on des Kom­bi­schal­ter­mo­duls erschwert. In der Regel ver­fü­gen moder­ne Motor­rä­der seri­en­mä­ßig über eine Weg­fahr­sper­re. Falls nicht, kann die­se in den meis­ten Fäl­len nach­ge­rüs­tet wer­den. Ein wei­te­rer effek­ti­ver elek­tro­ni­scher Schutz ist eine Dieb­stahl­warn­an­la­ge. Die­se und eine Weg­fahr­sper­re bie­ten zwar kei­nen abso­lu­ten Dieb­stahl­schutz, sie schre­cken aber häu­fig den Täter davor ab, ein­fach mit dem Zwei­rad weg­zu­fah­ren. Zusätz­lich soll­te der Eigen­tü­mer unbe­dingt auf eine opti­ma­le mecha­ni­sche Siche­rung sei­nes “Bikes” ach­ten. Den bes­ten mecha­ni­schen Dieb­stahl­schutz bie­ten zer­ti­fi­zier­te Bügel- oder Pan­zer­ka­bel­schlös­ser. Die­se soll­ten aus hoch­wer­ti­gem Mate­ri­al, wie durch­ge­här­te­tem Spe­zi­al­stahl, bestehen. Zu guter Letzt spielt natür­lich auch die Aus­wahl des Abstell­or­tes eine nicht uner­heb­li­che Rol­le. Wäh­len Sie hier gut beleuch­te­te und mög­lichst stark fre­quen­tier­te Ört­lich­kei­ten. Opti­mal sind Park­mög­lich­kei­ten, die über eine Video­über­wa­chung ver­fü­gen. Nut­zen Sie außer­dem die kom­pe­ten­te, kos­ten­lo­se und neu­tra­le Bera­tungs­mög­lich­keit Ihrer Kri­mi­nal­po­li­zei­li­che Bera­tungs­stel­le zu die­sem The­ma! Wäh­rend der Coro­na Pan­de­mie fin­den die Bera­tun­gen tele­fo­nisch statt. Sie errei­chen Ihre Kri­mi­nal­po­li­zei­li­che Bera­tungs­stel­le für Wies­ba­den und den Rhein­gau-Tau­nus-Kreis unter der Ruf­num­mer (0611) 3451616.

www.bauwole.de

Freizeit

Bro­schü­re „Tra­di­tio­nel­le Dorf­gast­häu­ser im Tau­nus“ erschienen

Veröffentlicht

am

Um die Vor­freu­de auf den nächs­ten Restau­rant­be­such nach dem der­zei­ti­gen Teil — Lock­down zu wecken, hat der Tau­nus Tou­ris­tik Ser­vice e.V. eine neue Bro­schü­re über die tra­di­tio­nel­len Dorf­gast­häu­ser im Tau­nus her­aus­ge­bracht. Dorf­gast­häu­ser haben seit vie­len Gene­ra­tio­nen eine wich­ti­ge Bedeu­tung für den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und ste­hen auch heu­te noch für eine unge­zwun­ge­ne Gesel­lig­keit, gutes Essen und eine gemüt­li­che Atmo­sphä­re. Die neue Tau­nus ‑The­men­bro­schü­re „Ein­keh­ren & Genie­ßen“, nimmt den Leser mit auf eine Rei­se durch die Gast­häu­ser der Regi­on und zeigt, war­um Hei­mat­lie­be im Tau­nus durch den Magen geht.

„Der­zeit haben unse­re Gast­ge­ber auf­grund der Coro­na- Pan­de­mie geschlos­sen und machen schwe­re Zei­ten durch. Mit unse­rer neu­en Bro­schü­re möch­ten wir die Gas­tro­no­men unter­stüt­zen und bei den Gäs­ten die Vor­freu­de auf die Zeit schü­ren, in der Restau­rant — besu­che wie­der mög­lich sind“ , erklärt Nadi­ne Schnit­zer, stell­ver­tre­ten­de Geschäfts­füh­re­rin des Tau­nus Tou­ris­tik Ser­vice e.V. . „Wir hät­ten die Bro­schü­re natür­lich lie­ber zu einem Zeit­punkt ver­öf­fent­licht, zu dem der Restau­rant­be­such direkt nach der Lek­tü­re erfol­gen kann, aber in die­sem Win­ter braucht die Gas­tro­no­mie unse­re Unter­stüt­zung mehr denn je.“ Kon­zi­piert wur­de die Bro­schü­re vor dem der­zei­ti­gen Teil ‑Lock­down, jetzt kann sie einen Teil zur Unter­stüt­zung der Gas­tro­no­men bei­tra­gen. Sie stellt die viel­sei­ti­ge Gas­tro­no­mie im Tau­nus vor und macht Lust, die hei­mi­schen Dorf­gast­häu­ser zu besu­chen, sobald die Coro­na- Lage dies wie­der zulässt. In der Bro­schü­re fin­den sich 92 tra­di­tio­nel­le Dorf­gast­häu­ser aus 27 Städ­ten und Gemein­den im gesam­ten Tau­nus. Alle vor­ge­stell­ten Betrie­be ach­ten auf die Ver­wen­dung regi ona­ler Pro­duk­te, haben eine ori­gi­nel­le und regio­nal­ty­pi­sche Aus­stat­tung, koope­rie­ren mit Part­nern aus der Regi­on und bie­ten eine Spei­se­kar­te mit vor­nehm­lich regio­na­len Gerich­ten. Betrie­be im Ver­bands­ge­biet des TTS, die das Sie­gel „Hes­sen à la car­te“ tra­gen und zu den „50 bes­ten Dorf­gast­häu­sern in Hes­sen“ gehö­ren, sind außer­dem mit dem ents pre­chen­den Logo gekennzeichnet.

Zusätz­lich wer­den in der anspre­chend gestal­te­ten Bro­schü­re die regio­na­len Beson­der­hei­ten wie Bem­bel & Geripp­tes, Stöff­che, Süßer und Rauscher, Grie Soß, Hand­käs mit Musik oder die tra­di­tio­nel­len Schlacht­fes­te vor­ge­stellt. Auf einer Kar­te sind zudem alle Tau­nus ‑Orte mar­kiert, so dass eine leich­te Ori­en­tie­rung ermög­licht wird. Die lie­be­vol­le und bild­rei­che Gestal­tung lässt einem bereits beim Durch­blät­tern der Bro­schü­re das Was­ser im Mun­de zusammenlaufen. 

Obwohl bis zum nächs­ten Restau­rant­be­such noch eini­ge Zeit ver­ge­hen wird, gibt es Mög­lich­keit en, die Gas­tro­no­mie im Tau­nus auch im Win­ter zu unter­stüt­zen, damit im nächs­ten Som­mer wie­der laue Aben­de in Bier­gär­ten und Strauß­wirt­schaf­ten mög­lich sind. Zahl­rei­che gas­tro­no­mi­sche Betrie­be haben sich auf die beson­de­re Situa­ti­on ein­ge­stellt und bie­ten Abhol — und Lie­fer­ser­vices an. Das Ange­bot reicht von hes­si­scher Haus­manns­kost und haus­ge­kel­ter­tem Apfel­wein bis hin zu Klas­si­kern der inter­na­tio­na­len Küche. Eini­ge Betrie­be bie­ten sogar den Gän­se­bra­ten für die Weih­nachts­zeit als „Gans To Go“ an. Ein Gut­schein für einen Restau­rant­be­such eig­net sich auch gut als Weih­nachts­ge­schenk, mit dem die Vor­freu­de auf gutes Essen und gemein­sa­me Stun­den ver­schenkt und die Gast­ge­ber gleich­zei­tig finan­zi­ell unter­stützt wer­den können. 

Und wenn sich die Lage dann hof­fent­lich bald wie­der beru­higt hat, freut sich die hei­mi­sche Gas­tro­no­mie auf Ihren Besuch. Damit tra­gen Sie dazu bei, dass unse­re viel­fäl­ti­ge Kul­tur der Dorf­gast­häu­ser erhal­ten bleibt. 

Die neu erschie­ne­ne Bro­schü­re ist ab sofort in der Tou­rist ‑Info des Tau­nus — Infor­ma­ti­ons­zen­trums in der Hohe­mark­stra­ße 192 in Ober­ur­sel (Tau­nus) sowie in den nächs­ten Tagen auch in den Tou­rist ‑Infor­ma­tio­nen und Bür­ger­bü­ros der Mit­glieds­or­te des TTS erhält­lich. Dar­über hin­aus steht sie zum Down­load auf der Web­sei­te www.taunus.info bereit.

Weiterlesen

Freizeit

Kur­bahn in Bad Schwal­bach ausgebremst

Veröffentlicht

am

Die all­jähr­li­chen Advents­fahr­ten des Bad Schwal­ba­cher Kur­bahn-Ver­eins unter dem Mot­to „Mit der Kur­bahn in den Advent “ waren für die­ses Jahr zum 3. Advent am 13. Dezem­ber geplant. Lei­der ver­hin­dert die aktu­el­le Situa­ti­on zur Coro­na-Pan­de­mie auch die­ses kon­takt­för­dern­de Event. Selbst unter Ein­hal­tung eines vor­ge­ge­be­nen Hygie­ne­kon­zep­tes mit ver­pflich­ten­dem Tra­gen eines Mund- Nasen­schut­zes ist der­zeit ein kusche­li­ges Fah­ren im „Moorb­ähn­chen“ nicht erlaubt. Auch ein stim­mungs­vol­les Zusam­men­sein an der Moor­gru­ben-End­sta­ti­on mit Lager­feu­er, Glüh­wein, Stock­brot und Grill­wurst ist aktu­ell nicht ver­ant­wort­bar. In die­sem Jahr waren von Juni bis Okto­ber erneut zahl­rei­che Gäs­te begeis­tert vom Ein­satz der Kur­bahn. Der Wunsch und das Hof­fen auf einen wie­der nor­ma­len Fahr- betrieb im kom­men­den Jahr war unüber­hör­bar und bedeu­tet für das Ein­satz­team des Kur­bahn-Ver­eins einen Ansporn mit viel Vor­freu­de auf das im kom­men­den April regu­lär begin­nen­de Betriebs­jahr. Wenn pan­de­mie­be­dingt erlaubt und ver­ant­wort­bar wird vor­ab unter dem Mot­to „Win­ter ade“ bereits am 21. März der ers­te Fahr­tag statt­fin­den, wie gewohnt dann auch wie­der mit Lager­feu­er, Glüh­wein und Grill­wurst. Das gesam­te Team der Kur­bahn Bad Schwal­bach wünscht allen eine fro­he und besinn­li­che Weih­nacht, sowie ein gesun­des und fried­li­ches neu­es Jahr.

Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Fast jedes zwei­te Unter­neh­men klagt über feh­len­des Fachpersonal

Aktu­ell erle­ben 45,7 % der Unter­neh­men in Deutsch­land eine Behin­de­rung ihrer Geschäfts­tä­tig­keit durch feh­len­des Fach­per­so­nal. Das zeigt das aktu­el­le KfW-ifo-Fach­kräf­te­ba­ro­me­ter....

Lokal

Sicher­heits­tipps der Feu­er­wehr zum Jahreswechsel

Bren­nen­de Bal­ko­ne, Woh­nun­gen oder gar Häu­ser, Ret­tungs­dien­st­ein­sät­ze und Unfäl­le: Den Feu­er­weh­ren und Ret­tungs­diens­ten steht zu Sil­ves­ter die arbeits­reichs­te Nacht des...

Blaulicht

Ein­bre­cher in Hün­stet­ten-Wall­bach zugange

Zwi­schen Mon­tag und Mitt­woch bra­chen Unbe­kann­te in die Erd­ge­schoss­woh­nung eines Wohn­hau­ses in Hün­stet­ten-Wall­bach ein. Im besag­ten Zeit­raum mach­ten sich die...

Lokal

Kreis­ver­wal­tung weist auf Wohn­geld-Plus ab 1. Janu­ar 2023 hin

Deut­lich mehr Haus­hal­te mit gerin­gem Ein­kom­men als bis­her kön­nen ab 1. Janu­ar 2023 vom neu­en Wohn­geld Plus pro­fi­tie­ren. Das neue...

Lokal

KfW mit his­to­ri­scher Mit­tel­auf­nah­me in Höhe von rund 90 Mrd. EUR im Jahr 2022

2022 stellt ein Aus­nah­me­jahr auch für die KfW dar. Der Krieg in Euro­pa, die damit ver­bun­de­ne Ener­gie­preis­kri­se sowie hohe Infla­ti­ons­ra­ten...

Lokal

AG Kli­ni­ken und Kreis-Gesund­heits­amt wei­sen auf die ange­spann­te Situa­ti­on in Kran­ken­häu­sern und Ret­tungs­diens­ten hin

Die AG Kli­ni­ken, in der die Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den, der Land­kreis Lim­burg-Weil­burg und der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­tre­ten sind, hat auf­grund der ange­spann­ten...

Lokal

Rhein­gau-Tau­nus-Kreis pro­fi­liert sich zuneh­mend als Kom­pe­tenz­stand­ort für moder­ne For­men medi­zi­ni­scher und pfle­ge­ri­scher Versorgung

Land­rat Kili­an: Drei Antrag­stel­ler erhal­ten Gel­der aus dem För­der­pro­gramm „Gesund­heit als Stand­ort­fak­tor – Anschub für inno­va­ti­ve Ideen“ Ins­ge­samt drei Antrag­stel­ler erhal­ten...

Lokal

„Unser Social Media ist die Babbelbank“

Land­rat Frank Kili­an ver­leiht den Demo­gra­fie-Preis 2022 des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses / „Orte neh­men sich selbst in die Hand“ / Fünf Preisträger...

Anzei­gen:

auch inter­es­sant:

Lokal

Bewähr­te Ange­bo­te für alle Gene­ra­tio­nen mit För­der­preis geehrt

För­der­preis für Gesund­heits­pro­jek­te und –maß­nah­men: Land­rat Kili­an und Gesund­heits­ko­or­di­na­to­rin Bea­te Sohl wür­di­gen die Leis­tung der Preisträger Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­leiht 2022...

Lokal

Jun­ge Uni­on Idstein wählt neu­en Vorstand

Am Sams­tag, den 26. Novem­ber 2022, fand die zwei­te Mit­glie­der­ver­samm­lung der Jun­gen Uni­on Idstein statt. Nach dem ers­ten erfolg­rei­chen Geschäfts­jahr...

Lokal

Sprach-Kitas im Rhein­gau-Tau­nus gesichert

Bund streicht Pro­gramm – Land springt bei Finan­zie­rung ein Das dro­hen­de Aus für die Sprach-Kitas im Rhein­gau-Tau­nus ist abge­wen­det. Wie die...

Lokal

Fami­li­en-Treff­punk­te wer­den gefördert

Das För­der­pro­gramm „Drop In(klusive)“ des Lan­des, in des­sen Rah­men 94 Will­kom­men­sor­te für Fami­li­en mit Kleinst­kin­dern in Hes­sen – dar­un­ter zwei...

Lokal

Auf­fors­tung in Tau­nus­stein mit 30.000 Bürgerbäumen

Rund 750 Hekt­ar der Wald­flä­che Tau­nus­steins sind – oder bes­ser waren – Fich­ten­be­stän­de. Als eine der ers­ten Kom­mu­nen star­tet Tau­nus­stein...

Lokal

Mit­tel­stand schöpft wie­der etwas Hoffnung

Der Rich­tungs­wech­sel bei der Stim­mung im Mit­tel­stand hat­te sich schon im Okto­ber ange­deu­tet, im Novem­ber nimmt er nun Fahrt auf:...

Lokal

Flä­chen­ver­lus­te bei Acker­bö­den stoppen

Zum inter­na­tio­na­len Tag des Bodens betont der Prä­si­dent des Deut­schen Bau­ern­ver­ban­des, Joa­chim Ruk­wied, die Bedeu­tung von Acker­bö­den für unse­re Gesell­schaft....

Lokal

Ein­bre­cher ver­ur­sa­chen hohen Sachschaden

Am Sonn­tag­nach­mit­tag haben Ein­bre­cher die “Dunk­le Jah­res­zeit” aus­ge­nutzt und ver­sucht in ein Ein­fa­mi­li­en­haus in Oestrich-Win­kel ein­zu­bre­chen. Die Unbe­kann­ten betra­ten das...

Lokal

Bera­tung, Bar­geld und SB-Ser­vice in Nie­dern­hau­sen ab heu­te wie­der verfügbar

Ab heu­te wird in der Nas­pa-Filia­le in Nie­dern­hau­sen, Austra­ße 7b, wie­der Bera­tung, Bar­geld und SB-Ser­vice ange­bo­ten: Die Nas­pa hat die...

Lokal

Lan­des­mit­tel für Ten­nis-Club Eltville

Die Lan­des­re­gie­rung unter­stützt erneut die Ver­eins­ar­beit des Ten­nis­clubs Rot-Weiß Elt­ville e.V. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat der Hes­si­sche...

Allgemein

ÖPNV im Idstei­ner Land wird deut­lich verbessert

Klei­ne Kreis­quer­ver­bin­dung Linie 250 ver­bin­det schnell und ohne Umstieg Aar­ber­ge­ner Bereich mit Idstei­ner Land Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) wird zum Fahr­plan­wech­sel...

Lokal

Rezes­si­on in Deutsch­land nur aufgeschoben 

Der Kauf­kraft­schwund, die enor­me Unsi­cher­heit infol­ge von Ukrai­ne-Krieg, Ener­gie­kri­se und Covid-Pan­de­mie, der Zins­an­stieg und die schwa­che Welt­wirt­schaft belas­ten die Kon­junk­tur...