Niedernhausen
Polizeimeldungen Rheingau-Taunus vom 11.11.2020


1. 18-Jähriger angegriffen — Zeugen gesucht, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, Dienstag, 10.11.2020, gegen 15:20 Uhr
(ka)Am Dienstagnachmittag ist ein 18-Jähriger in Taunusstein von einem bislang unbekannten Täter angegriffen worden. Gegen 15:20 Uhr soll der Heranwachsende im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) in Hahn während des Einstiegs in einen Linienbus mit einem Mann in Streit geraten sein. Nach Angaben des Geschädigten sei er im weiteren Verlauf geschlagen und getreten worden. Bei dem Angreifer habe es sich um einen ca. 25 Jahre alten und ca. 1,80 Meter bis 1,85 Meter großen Mann gehandelt. Er habe eine weiße Basecap und weiße Bekleidung sowie einen Bart im Ansatz getragen. Die Polizei in Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit Hinweisen zum unbekannten Täter unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 zu melden. Zum genannten Zeitpunkt sollen sich viele Schülerinnen und Schüler im Bereich des ZOB aufgehalten haben, weshalb insbesondere diese Personengruppe gebeten wird, sich mit Hinweisen bei der Polizei zu melden.
2. Versuchter Wohnungseinbruch, Niedernhausen, Engenhahn, Gartenfeldstraße, Dienstag, 10.11.2020, 19:55 Uhr
(ka)Bislang unbekannte Täter haben am Dienstagabend versucht, in eine Wohnung in Niedernhausen einzubrechen. Die Einbrecher wollten nach derzeitigem Ermittlungsstand um 19:55 Uhr über einen Nebeneingang in die Wohnung eines Hauses in der im Ortsteil Engenhahn gelegenen Gartenfeldstraße einbrechen. Dabei wurden sie von den Bewohnern bemerkt, flüchteten zunächst fußläufig und fuhren anschließend mit einem dunklen Kleinwagen mit Stufenheck und einem Wiesbadener Kennzeichen in Richtung Niederseelbach davon. Nach Angaben der Zeugen habe es sich bei den Tätern um zwei dunkel gekleidete Männer gehandelt. Sie seien mit schwarzen Bomberjacken bekleidet gewesen und sollen dunkle, kurze Haare getragen haben. Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus haben den Fall übernommen und bitten um Hinweise, insbesondere zu den unbekannten Tätern und dem genannten Fluchtfahrzeug, unter der Telefonnummer (06124) 7078–0.


Lokal
“Servicestation” der Gemeinde Niedernhausen zur Briefwahl eingerichtet


An einer „Servicestation“ im Foyer der Autalhalle können Wählerinnen und Wähler seit dem 01.02.2021 ihre Wahlunterlagen gegen Vorlage des Personalausweises empfangen oder auch sofort per Briefwahl wählen.
Die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen wie üblich im Rathaus in Empfang zu nehmen und wählen zu können, besteht natürlich weiterhin.
Die Öffnungszeiten der „Servicestation“ entsprechen den Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus; diese sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch 07:30 – 18:30 Uhr
Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
Niedernhausen
CDU: Öffentliche Toiletten müssen zentraler Bestandteil des neuen Bahnhofsumfeld sei


Bald wird die barrierefreie Sanierung des Niedernhausener Bahnhofs abgeschlossen sein. Für uns als CDU Niedernhausen muss nun der nächste Schritt erfolgen: Die Überplanung und Neugestaltung des Bahnhofsumfelds“, skizziert der CDU-Vorsitzende Lothar Metternich die Position der CDU zur Zukunft des Bahnhofs in der Taunusgemeinde als eine Reaktion auf eine entsprechende Pressemeldung der Grünen. Er begrüße, dass die Grünen die Position der CDU in Niedernhausen teilten.
„Der Bahnhof ist eine wichtige Visitenkarte für Niedernhausen. Deshalb muss auch das Ambiente drumherum ansprechend, attraktiv und bürgerfreundlich sein. Ein wichtiger Bestandteil der Neuplanung müssen daher auch öffentliche Toiletten sein, die es seit der Schließung des Bahnhofsgebäudes durch die Deutsche Bahn nicht mehr gibt. Unter anderem da die Deutsche Bahn dem Ansinnen der Gemeinde, neue öffentliche Toiletten zu errichten, zunächst nicht zugestimmt hat, haben wir in der Gemeindevertretung einstimmig mit allen Parteien beschlossen, das Thema ganzheitlich mit einem durch ein Fachbüro und in Abstimmung mit der Deutschen Bahn erarbeiteten Konzept weiterzuverfolgen.“
„Es ist gut, dass hier ein breiter politischer Konsens herrscht, dieses Ziel zu verfolgen. Die Gemeinde habe nach einem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung, ein Fachbüro mit der Erstellung des Konzepts beauftragt. Nach der Beratung, öffentlichen Diskussion und Beschlussfassung des Konzepts werden wir uns für die zügige Umsetzung einsetzen und für die Bereitstellung der nötigen Finanzmittel kämpfen“, so Metternich