Niedernhausen
CDU: Öffentliche Toiletten müssen zentraler Bestandteil des neuen Bahnhofsumfeld sei

Bald wird die barrierefreie Sanierung des Niedernhausener Bahnhofs abgeschlossen sein. Für uns als CDU Niedernhausen muss nun der nächste Schritt erfolgen: Die Überplanung und Neugestaltung des Bahnhofsumfelds“, skizziert der CDU-Vorsitzende Lothar Metternich die Position der CDU zur Zukunft des Bahnhofs in der Taunusgemeinde als eine Reaktion auf eine entsprechende Pressemeldung der Grünen. Er begrüße, dass die Grünen die Position der CDU in Niedernhausen teilten.
„Der Bahnhof ist eine wichtige Visitenkarte für Niedernhausen. Deshalb muss auch das Ambiente drumherum ansprechend, attraktiv und bürgerfreundlich sein. Ein wichtiger Bestandteil der Neuplanung müssen daher auch öffentliche Toiletten sein, die es seit der Schließung des Bahnhofsgebäudes durch die Deutsche Bahn nicht mehr gibt. Unter anderem da die Deutsche Bahn dem Ansinnen der Gemeinde, neue öffentliche Toiletten zu errichten, zunächst nicht zugestimmt hat, haben wir in der Gemeindevertretung einstimmig mit allen Parteien beschlossen, das Thema ganzheitlich mit einem durch ein Fachbüro und in Abstimmung mit der Deutschen Bahn erarbeiteten Konzept weiterzuverfolgen.“
„Es ist gut, dass hier ein breiter politischer Konsens herrscht, dieses Ziel zu verfolgen. Die Gemeinde habe nach einem einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung, ein Fachbüro mit der Erstellung des Konzepts beauftragt. Nach der Beratung, öffentlichen Diskussion und Beschlussfassung des Konzepts werden wir uns für die zügige Umsetzung einsetzen und für die Bereitstellung der nötigen Finanzmittel kämpfen“, so Metternich

Lokal
“Servicestation” der Gemeinde Niedernhausen zur Briefwahl eingerichtet

An einer „Servicestation“ im Foyer der Autalhalle können Wählerinnen und Wähler seit dem 01.02.2021 ihre Wahlunterlagen gegen Vorlage des Personalausweises empfangen oder auch sofort per Briefwahl wählen.
Die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen wie üblich im Rathaus in Empfang zu nehmen und wählen zu können, besteht natürlich weiterhin.
Die Öffnungszeiten der „Servicestation“ entsprechen den Öffnungszeiten des Bürgerbüros im Rathaus; diese sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:30 – 15:30 Uhr
Mittwoch 07:30 – 18:30 Uhr
Freitag 07:30 – 12:00 Uhr
Niedernhausen
Ein Wunschbaum für Kinder in Niedernhausen

In diesem Jahr wird in der Weihnachtszeit wieder ein ganz besonderer Tannenbaum im Rathaus in Niedernhausen stehen. Der Wunschbaum soll Kinderaugen wieder zum Leuchten bringen.
Das Konzept ist ganz einfach:
Familien mit Kindern bis 14 Jahren, die sich aus unterschiedlichen Gründen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden, sind dazu eingeladen, bis zum 26. November einen Wunschschein auszufüllen und in den Rathausbriefkasten zu werfen oder einzusenden. Die auf dem Wunschschein geforderten Angaben können auch formlos per E‑Mail an untenstehende Adresse geschickt werden.
Der Vorname und das Alter des jeweiligen Kindes sowie der Wunsch bis zu einem Maximalbetrag von 30 € wird auf Wunschsterne übertragen und ab dem 27. November am Tannenbaum im Foyer des Rathauses aufgehängt.
Hilfsbereite Bürger können die Sterne pflücken und erklären sich somit dazu bereit, den ausgewählten Wunsch zu erfüllen.
Die gekauften Geschenke werden dann an den drei folgenden Terminen wieder im Rathaus abgegeben.
Dienstag 08.12.2020, 10 Uhr — 12 Uhr
Mittwoch 09.12.2020, 17 Uhr — 18.30 Uhr
Donnerstag 10.12.2020, 13 Uhr — 15 Uhr
Alle Geschenke werden dann rechtzeitig vor Weihnachten verpackt und an die Kinder verteilt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Jugendpflege der Gemeinde Niedernhausen (Sertac Kisa, Tel.: 06127–903117, sertac.kisa@niedernhausen.de).
Foto von Bicanski auf Pixnio
