Wer mit einem Unternehmen am Markt besteht und auch die Herausforderungen des letzten Jahres erfolgreich gemeistert hat, macht anderen Gründerinnen und Gründern Mut und verdient öffentliche...
Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt im Frühjahr 2021 weiter zu – trotz des Lockdowns mit Einschränkungen des Geschäftsbetriebs vieler Unternehmen. Im April 2021 sahen sich 23,7...
Infolge hoher Covid19-Infektionszahlen und des damit einhergehenden langen Lockdowns ist die Wirtschaftsleistung in Deutschland im ersten Quartal 2021 deutlich zurückgegangen. Auch wenn die Pandemie mit ihrem...
Die anhaltende Corona-Pandemie erfordert weiterhin strikte Eindämmungsmaßnahmen und bis zu einer Immunisierung der breiten Bevölkerung ist es trotz der Fahrt aufnehmenden Impfkampagne noch ein langer Weg....
Nachfragerückgänge im Ausland, Störungen in internationalen Lieferketten, Transportschwierigkeiten und Grenzkontrollen haben in der Corona-Krise zu einem drastischen Einbruch des deutschen Außenhandels geführt. Die 781.000 kleinen und...
Das „Tübinger Modell“ stellt eine probate Möglichkeit dar, das soziale und gesellschaftliche Leben wieder ein Stück weit zulassen zu wollen – dort wo es möglich ist....
Click, test & meet: Auf dem Außengelände von IKEA Wallau in Hofheim ermöglicht Preventim ab sofort Teilöffnungen des Einzelhandels auch bei einer Inzidenz von mehr als...
Auf 5,7 Milliarden Euro taxiert die Deutsche Bahn ihren Verlust für 2020. Schuld ist die Corona-Krise und der damit verbundene Passagierrückgang. Nutzten laut Zahlen des Statistischen Bundesamts im ersten 2019...
Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit heimischen Unternehmen und Selbstständigen ist im Schlussquartal 2020 deutlich ins Minus gerutscht. Im Vergleich zum...
Die Stimmung in den mittelständischen Unternehmen in Deutschland hellt sich im März zum zweiten Mal in Folge auf – und diesmal sogar ausgesprochen deutlich, wie das...
Fast die Hälfte der Firmen- und Gewerbekunden der Nassauischen Sparkasse (Naspa) hat 2020 wegen der Corona-Krise Umsatzeinbußen zu verkraften. Nur 13 Prozent haben von der Pandemie...
Zu den Beschlüssen des Corona-Gipfels äußert sich Eberhard Flammer, Präsident des Hessischen Industrie- und Handelskammertages (HIHK): „Die Notbremse ist schmerzhaft für Hessens Wirtschaft. Sie ist nicht...