Zweite Sonderzuweisung für Bad Schwalbach und Schlangenbad Das Land unterstützt erneut die Heilkurorte bei der Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie. „In den Rheingau-Taunus gehen als...
Aktuelle Themen der Lebensmittelbiotechnologie diskutieren, von Expertinnen und Experten und voneinander lernen — das ist das Ziel dieser Spring School für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs...
Das neue Jahr 2022 steht vor der Tür und der Taunus Touristik Service (TTS) hat bereits im Blick, welche Veranstaltungshighlights Besucher und Einwohner der Freizeitregion Taunus...
Die Bauteile für die modulare Zwischenlösung für die neue KiTa Kunterbunt in Oestrich sind inzwischen angekommen. Die KiTa liegt am Ende des Paul-Gerhardt-Weges, direkt neben Grundschule...
Terminvergabe: Kreis und Partner Ecolog haben ein Buchungsportal eingerichtet / Erster Termin ist am 29. Dezember 2021 In der Impfstation des Rheingau-Taunus-Kreises am Wiesweg 7 in Eltville...
Krisenstab des Rheingau-Taunus-Kreises erlässt Allgemeinverfügung zum Abfeuern von Feuerwerkskörpern am 31. Dezember 2021 Der Krisenstab des Rheingau-Taunus-Kreises hat in seiner Sitzung ein sogenanntes Böllerverbot, also das Verbot...
Aufschlag zum DigitalPakt kommt im Rheingau-Taunus an Aus den drei Sonderprogrammen zum DigitalPakt, die im Zuge der Corona-Pandemie aufgelegt worden sind, sind dem Rheingau-Taunus-Kreis Mittel in Höhe...
Der Magistrat hat der Rückerstattung von Elternbeiträgen und Verpflegungsentgelten in den Kindertageseinrichtungen für vergangene Schließzeiten und die verkürzten Betreuungszeiten dieses Jahres zugestimmt. Rückwirkend erhalten die Eltern...
In 17 Jahren über 1000 Weihnachtsgeschenke für Kinder von engagierten Kundinnen, Kunden und Mitarbeitern der Naspa Traditionell erfüllt der Weihnachtswunschbaum eder Nassauischen Sparkasse (Naspa) wieder Kinderwünsche: 71...
Flächendeckende Glasfaser: Heidenrod macht sich startklar für die Zukunft Die Gemeinde Heidenrod setzt auf Zukunft und plant eine nahezu flächendeckende Versorgung mit der Internetanbindung der nächsten...
Der Magistrat der Hochschulstadt Idstein möchte Eigentümer von Wohngebäuden bei der Überprüfung der Gebäudehüllen unterstützen und fördert die Durchführung einer Gebäudethermografie mit 50 Prozent der für...
In seiner jüngsten Sitzung hat der Magistrat über die Vergabe einer Photovoltaik-Anlage auf dem Rathausgebäude entschieden. Die Arbeiten sind je nach Witterungsverhältnissen ab Frühjahr 2022 geplant....