Blaulicht

Unfall mit schwer­ver­letz­ter Per­son, Woh­nungs­ein­brü­che und Unfallfluchten

Veröffentlicht

am

+++Unfall mit schwer ver­letz­ter Person

Idstein, B275, Eschen­hahn-Neu­hof, Frei­tag, 04.11.22, 21:15 Uhr

Am Frei­tag­abend wur­de auf der B275 zwi­schen Eschen­hahn und Neu­hof bei einem Ver­kehrs­un­fall eine 44-jäh­ri­ge Fah­re­rin aus Idstein schwer verletzt.

Die Frau geriet mit ihrem Opel auf der B275 bei Eschen­hahn im Bereich einer Kur­ve auf die Gegen­spur. Dort kol­li­dier­te sie mit dem ent­ge­gen­kom­men­den Vol­vo eines 62 Jah­re alten Fah­rers aus Wies­ba­den. Die Insas­sen des Vol­vo blie­ben bei dem Unfall unver­letzt. Die Ver­ur­sa­che­rin des Unfalls wur­de sta­tio­när ins Kran­ken­haus aufgenommen.

Bei der Unfall­auf­nah­me wur­de außer­dem fest­ge­stellt wer­den, dass sie unter Alko­hol­ein­fluss stand. Eine Blut­ent­nah­me wur­de angeordnet.

Der Sach­scha­den beträgt etwa 41.000 EUR

+++Woh­nungs­ein­brü­che

1. Hün­stet­ten, Am Kreuz­stück, Frei­tag, 04.11.22, 14:30 — 19.30 Uhr

Am Frei­tag­nach­mit­tag wur­de in der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in ein Ein­fa­mi­li­en­haus ein­ge­bro­chen. Ein Fens­ter wur­de auf­ge­he­belt und das Haus nach Wert­ge­gen­stän­den durchsucht.

Die Täter erbeu­te­ten Gold­schmuck im Wert von ca. 3.000 EUR.

2. Idstein, Eli­sa­beth-Sel­bert-Stra­ße, Sams­tag, 05.11.22, 16:00 — 18:20 Uhr

Am Sams­tag­nach­mit­tag wur­de in der Zeit von 16:00 — 18:20 Uhr in eine Dop­pel­haus­hälf­te ein­ge­bro­chen. Eine Ter­ras­sen­tür wur­de auf­ge­he­belt und das Haus nach Wer­te­genstän­den durchsucht.

Die Täter erbeu­te­ten über­wie­gend Beklei­dung im Wert von ca. 3.400 EUR. Der ent­stan­de­ne Sach­scha­den wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.

3. Hün­stet­ten, Kanal­stra­ße, Frei­tag, 04.11.22, 16:00 Uhr bis Sams­tag, 05.11.22, 12:00 Uhr

Im genann­ten Zeit­raum wur­de ver­sucht, die Haus­ein­gangs­tür eines Ein­fa­mi­li­en­hau­ses auf­zu­he­beln. Dies miss­lang jedoch.

Es ent­stand Sach­scha­den in höhe von etwa 300 EUR.

4. Tau­nus­stein, Schwarz­wald­stra­ße, Sams­tag, 05.11.22, 06:00 — 18:45 Uhr

Im Lau­fe des Sams­tags kam es zu einem Ein­bruch in ein Ein­fa­mi­li­en­haus. Die Täter gelang­ten durch die ein­ge­schla­ge­ne Schei­be einer Ter­ras­sen­tür ins Haus. Alle Räu­me wur­den durchsucht.

Über das Stehl­gut gibt es noch kei­ne Anga­ben. Der Sach­scha­den wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.

5. Schlan­gen­bad, Korn­weg, Sams­tag, 05.11.22, 12:30 — 23:20 Uhr

Im genann­ten Zeit­raum klet­ter­ten Unbe­kann­te auf den Bal­kon eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses und hebel­ten dort ein Fens­ter auf.

Bei dem Ein­bruch wur­den Klei­dungs­stü­cke, Schmuck und Bar­geld im Wert von etwa 1.300 EUR erbeu­tet. Der Sach­scha­den beträgt etwa 750 EUR.

Zu allen Ein­brü­chen lie­gen kei­ne Täter­hin­wei­se vor.

Die zustän­di­gen Ermitt­le­rin­nen und Ermitt­ler der Poli­zei­di­rek­ti­on Rhein­gau-Tau­nus neh­men Hin­wei­se unter der Tele­fon­num­mer 06124–70780 entgegen.

+++Kenn­zei­chen entwendet

Idstein, Am Bahn­hof, Frei­tag, 04.11.22, 16:20 bis Sams­tag, 05.11.22, 08:20 Uhr

Im genann­ten Zeit­raum wur­den am Idstei­ner Bahn­hof an einem gepark­ten VW Polo die bei­den Kenn­zei­chen SWA-ML 106 entwendet.

Hin­wei­se bit­te an die Poli­zei­sta­ti­on Idstein unter der Tele­fon­num­mer 06126–93940.

+++meh­re­re Pkw beschädigt

Gei­sen­heim, Dan­zi­ger Stra­ße, Sams­tag, 05.11.22, 23:00 Uhr

Eine alko­ho­li­sier­te Per­so­nen­grup­pe hat auf dem Fuß­weg durch die Dan­zi­ger Stra­ße am spä­ten Frei­tag­abend ran­da­liert und an vier gepark­ten Pkw die Außen­spie­gel abge­tre­ten. Zeu­gen rie­fen die Poli­zei. Bei der anschlie­ßen­den Kon­trol­le konn­te ein 22 Jah­re alter Mann aus Frank­furt als Täter iden­ti­fi­ziert wer­den. Gegen ihn wur­de ein Straf­ver­fah­ren eingeleitet.

Es ent­stand Sach­scha­den in Höhe von ca. 2.000 EUR.

+++Unfall­fluch­ten

1. Aar­ber­gen, Hir­ten­gas­se, Frei­tag, 04.11.22, in der Abendzeit

Nach ers­ten Erkennt­nis­sen fuhr am Frei­tag­abend ein Lkw beim Abbie­gen von der Hir­ten­gas­se in die Fried­rich-Ebert-Stra­ße gegen eine Haus­mau­er. Dabei wur­de auch ein gepark­ter BMW beschä­digt. Der Lkw sei aus dem Wald­ge­biet gekom­men. Wei­te­re Hin­wei­se hier­zu gibt es nicht.

2. Tau­nus­stein, Plat­ter Straße/L3470, Sams­tag, 05.11.22, 20:30 Uhr

Am Sams­tag­abend ver­lor kurz hin­ter dem Orts­aus­gang von Wehen in Rich­tung B417 ein wei­ßer Trans­por­ter ein Regal. Dies beschä­dig­te den ent­ge­gen­kom­men­den Kia eines 43 Jah­re alten Taunussteiners.

Es ent­stand Sach­scha­den in Höhe von etwa 1.500 EUR.

3. Bad Schwal­bach, B260, Wan­der­park­platz Ram­schied, Sams­tag, 05.11.22, 22:30 Uhr

Eine 39 Jah­re alte Fah­re­rin aus Bad Schwal­bach hielt zur genann­ten Zeit auf dem Wan­der­park­platz an der B260 und ver­ließ nur kurz ihren Ford. Als sie eini­ge Meter ent­fernt war, hör­te sei ein lau­tes Unfall­ge­räusch und sah noch, wie ein Fahr­zeug den Park­platz verließ.

An ihrem Fahr­zeug ent­stand Sach­scha­den in Höhe von etwa 750 EUR.

Hin­wei­se nimmt die Poli­zei­sta­ti­on in Bad Schwal­bach unter der Tele­fon­num­mer 06124–70780 entgegen.

Blaulicht

Ein­bre­cher in Hün­stet­ten-Wall­bach zugange

Veröffentlicht

am

Zwi­schen Mon­tag und Mitt­woch bra­chen Unbe­kann­te in die Erd­ge­schoss­woh­nung eines Wohn­hau­ses in Hün­stet­ten-Wall­bach ein. Im besag­ten Zeit­raum mach­ten sich die Ein­bre­cher die Abwe­sen­heit der Bewoh­ner zu Nut­ze und bra­chen die Ter­ras­sen­tür einer Woh­nung in der Stra­ße “Am Sil­ber­berg” auf. Ers­ten Erkennt­nis­sen zufol­ge tra­ten sie zuvor über den zum Feld gele­ge­nen Gar­ten an das Anwe­sen her­an. In der Erd­ge­schoss­woh­nung durch­such­ten sie sämt­li­che Räu­me und Schrän­ke und ent­wen­de­ten letzt­li­che meh­re­re elek­tro­ni­sche Bau­ma­schi­nen und Bar­geld. Im Anschluss such­ten sie mit ihrer Beu­te das Weite.

Die zustän­di­gen Ermitt­le­rin­nen und Ermitt­ler der Poli­zei­di­rek­ti­on Rhein­gau-Tau­nus neh­men Hin­wei­se unter der Tele­fon­num­mer (06124) 7078–0 entgegen.

Weiterlesen

Blaulicht

Wohn­an­hän­ger auf Auto­bahn verloren

Veröffentlicht

am

Auf der A 3 bei Idstein hat ein Mann am Mitt­woch­abend einen Wohn­an­hän­ger ver­lo­ren und auf der Fahr­bahn ste­hen las­sen. Ein 39-Jäh­ri­ger befuhr mit einem LKW und einem ange­häng­ten Wohn­an­hän­ger die A 3 in Rich­tung Frank­furt. Wäh­rend der Fahrt lös­te sich offen­bar die Anhän­ger­kupp­lung und so der gesam­te Anhän­ger. Der 39-Jäh­ri­ge aus Bul­ga­ri­en fuhr ein­fach wei­ter, ohne sich um das Hin­der­nis auf der Fahr­bahn zu küm­mern. Der Auto­bahn­po­li­zei wur­de der ver­lo­re­ne Wohn­an­hän­ger auf dem lin­ken Fahr­strei­fen zwi­schen Bad Cam­berg und Idstein gemel­det. Kurz vor Idstein wur­de sie Strei­fe fün­dig und konn­te das Hin­der­nis mit­hil­fe von zufäl­lig anwe­sen­den Mit­ar­bei­tern eines Bau­un­ter­neh­mens von der Fahr­bahn ent­fer­nen. Hier­zu muss­te die Fahr­bahn kurz­zei­tig voll gesperrt wer­den. Der Ver­lie­rer konn­te zunächst nicht ermit­telt wer­den, die­ser mel­de­te sich aller­dings knapp zwei Stun­den spä­ter tele­fo­nisch. Er konn­te schließ­lich auf einem Park­platz an der A 3 in Rhein­land-Pfalz ange­trof­fen wer­den. Nach Iden­ti­täts­fest­stel­lung und der Zah­lung einer Sicher­heits­leis­tung durf­te der 39-Jäh­ri­ge sei­ne Fahrt fortsetzen.

Elek­tro Lind
Weiterlesen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Fast jedes zwei­te Unter­neh­men klagt über feh­len­des Fachpersonal

Aktu­ell erle­ben 45,7 % der Unter­neh­men in Deutsch­land eine Behin­de­rung ihrer Geschäfts­tä­tig­keit durch feh­len­des Fach­per­so­nal. Das zeigt das aktu­el­le KfW-ifo-Fach­kräf­te­ba­ro­me­ter....

Lokal

Sicher­heits­tipps der Feu­er­wehr zum Jahreswechsel

Bren­nen­de Bal­ko­ne, Woh­nun­gen oder gar Häu­ser, Ret­tungs­dien­st­ein­sät­ze und Unfäl­le: Den Feu­er­weh­ren und Ret­tungs­diens­ten steht zu Sil­ves­ter die arbeits­reichs­te Nacht des...

Blaulicht

Ein­bre­cher in Hün­stet­ten-Wall­bach zugange

Zwi­schen Mon­tag und Mitt­woch bra­chen Unbe­kann­te in die Erd­ge­schoss­woh­nung eines Wohn­hau­ses in Hün­stet­ten-Wall­bach ein. Im besag­ten Zeit­raum mach­ten sich die...

Lokal

Kreis­ver­wal­tung weist auf Wohn­geld-Plus ab 1. Janu­ar 2023 hin

Deut­lich mehr Haus­hal­te mit gerin­gem Ein­kom­men als bis­her kön­nen ab 1. Janu­ar 2023 vom neu­en Wohn­geld Plus pro­fi­tie­ren. Das neue...

Lokal

KfW mit his­to­ri­scher Mit­tel­auf­nah­me in Höhe von rund 90 Mrd. EUR im Jahr 2022

2022 stellt ein Aus­nah­me­jahr auch für die KfW dar. Der Krieg in Euro­pa, die damit ver­bun­de­ne Ener­gie­preis­kri­se sowie hohe Infla­ti­ons­ra­ten...

Lokal

AG Kli­ni­ken und Kreis-Gesund­heits­amt wei­sen auf die ange­spann­te Situa­ti­on in Kran­ken­häu­sern und Ret­tungs­diens­ten hin

Die AG Kli­ni­ken, in der die Lan­des­haupt­stadt Wies­ba­den, der Land­kreis Lim­burg-Weil­burg und der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­tre­ten sind, hat auf­grund der ange­spann­ten...

Lokal

Rhein­gau-Tau­nus-Kreis pro­fi­liert sich zuneh­mend als Kom­pe­tenz­stand­ort für moder­ne For­men medi­zi­ni­scher und pfle­ge­ri­scher Versorgung

Land­rat Kili­an: Drei Antrag­stel­ler erhal­ten Gel­der aus dem För­der­pro­gramm „Gesund­heit als Stand­ort­fak­tor – Anschub für inno­va­ti­ve Ideen“ Ins­ge­samt drei Antrag­stel­ler erhal­ten...

Lokal

„Unser Social Media ist die Babbelbank“

Land­rat Frank Kili­an ver­leiht den Demo­gra­fie-Preis 2022 des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses / „Orte neh­men sich selbst in die Hand“ / Fünf Preisträger...

Anzei­gen:

auch inter­es­sant:

Lokal

Bewähr­te Ange­bo­te für alle Gene­ra­tio­nen mit För­der­preis geehrt

För­der­preis für Gesund­heits­pro­jek­te und –maß­nah­men: Land­rat Kili­an und Gesund­heits­ko­or­di­na­to­rin Bea­te Sohl wür­di­gen die Leis­tung der Preisträger Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ver­leiht 2022...

Lokal

Jun­ge Uni­on Idstein wählt neu­en Vorstand

Am Sams­tag, den 26. Novem­ber 2022, fand die zwei­te Mit­glie­der­ver­samm­lung der Jun­gen Uni­on Idstein statt. Nach dem ers­ten erfolg­rei­chen Geschäfts­jahr...

Lokal

Sprach-Kitas im Rhein­gau-Tau­nus gesichert

Bund streicht Pro­gramm – Land springt bei Finan­zie­rung ein Das dro­hen­de Aus für die Sprach-Kitas im Rhein­gau-Tau­nus ist abge­wen­det. Wie die...

Lokal

Fami­li­en-Treff­punk­te wer­den gefördert

Das För­der­pro­gramm „Drop In(klusive)“ des Lan­des, in des­sen Rah­men 94 Will­kom­men­sor­te für Fami­li­en mit Kleinst­kin­dern in Hes­sen – dar­un­ter zwei...

Lokal

Auf­fors­tung in Tau­nus­stein mit 30.000 Bürgerbäumen

Rund 750 Hekt­ar der Wald­flä­che Tau­nus­steins sind – oder bes­ser waren – Fich­ten­be­stän­de. Als eine der ers­ten Kom­mu­nen star­tet Tau­nus­stein...

Lokal

Mit­tel­stand schöpft wie­der etwas Hoffnung

Der Rich­tungs­wech­sel bei der Stim­mung im Mit­tel­stand hat­te sich schon im Okto­ber ange­deu­tet, im Novem­ber nimmt er nun Fahrt auf:...

Lokal

Flä­chen­ver­lus­te bei Acker­bö­den stoppen

Zum inter­na­tio­na­len Tag des Bodens betont der Prä­si­dent des Deut­schen Bau­ern­ver­ban­des, Joa­chim Ruk­wied, die Bedeu­tung von Acker­bö­den für unse­re Gesell­schaft....

Lokal

Ein­bre­cher ver­ur­sa­chen hohen Sachschaden

Am Sonn­tag­nach­mit­tag haben Ein­bre­cher die “Dunk­le Jah­res­zeit” aus­ge­nutzt und ver­sucht in ein Ein­fa­mi­li­en­haus in Oestrich-Win­kel ein­zu­bre­chen. Die Unbe­kann­ten betra­ten das...

Lokal

Bera­tung, Bar­geld und SB-Ser­vice in Nie­dern­hau­sen ab heu­te wie­der verfügbar

Ab heu­te wird in der Nas­pa-Filia­le in Nie­dern­hau­sen, Austra­ße 7b, wie­der Bera­tung, Bar­geld und SB-Ser­vice ange­bo­ten: Die Nas­pa hat die...

Lokal

Lan­des­mit­tel für Ten­nis-Club Eltville

Die Lan­des­re­gie­rung unter­stützt erneut die Ver­eins­ar­beit des Ten­nis­clubs Rot-Weiß Elt­ville e.V. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat der Hes­si­sche...

Allgemein

ÖPNV im Idstei­ner Land wird deut­lich verbessert

Klei­ne Kreis­quer­ver­bin­dung Linie 250 ver­bin­det schnell und ohne Umstieg Aar­ber­ge­ner Bereich mit Idstei­ner Land Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) wird zum Fahr­plan­wech­sel...

Lokal

Rezes­si­on in Deutsch­land nur aufgeschoben 

Der Kauf­kraft­schwund, die enor­me Unsi­cher­heit infol­ge von Ukrai­ne-Krieg, Ener­gie­kri­se und Covid-Pan­de­mie, der Zins­an­stieg und die schwa­che Welt­wirt­schaft belas­ten die Kon­junk­tur...