Blaulicht
Jugendliche mit Spielzeugwaffen lösen Großeinsatz in Bleidenstadt aus

Am Samstagmittag löste eine Gruppe von Jugendlichen in Taunusstein-Bleidenstadt leichtsinnig einen großen Polizeieinsatz aus. Gegen 12:00 Uhr beobachtete eine Anwohnerin des “Hahner Wegs” mehrere Personen, welche ein Haus betraten und dabei augenscheinlich Langwaffen und Tarnkleidung mit sich führten. Nachdem die Mitteilerin die Polizei informierte, wurde umgehend ein großer Polizeieinsatz mit Streifen der umliegenden Polizeistationen ausgelöst. Erste Ermittlungen zeigten, dass es sich bei den Personen im Haus um den jugendlichen Sohn der Eigentümer und dessen Freunde handeln könnten. Durch die Polizei konnte Kontakt zu dem 14-Jährigen aufgebaut werden. Die Jugendlichen wurden angewiesen umgehend das Wohnhaus zu verlassen und kamen dieser Aufforderung nach. Durch die Befragung der Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten konnte sichergestellt werden, dass keine strafbaren Handlungen vorlagen. Im Wohnhaus selbst wurden die Tarnkleidung sowie Softairwaffen und ein Luftgewehr aufgefunden und sichergestellt. Im Nachgang wurde mit den Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten eindringliche Gespräche geführt und die sichergestellten Gegenstände zurückgegeben. Verstöße nach dem Waffengesetz, sowie ein in Rechnung stellen des Polizeieinsatzes werden geprüft.
Die Polizei weist daraufhin: Sogenannte Softairwaffen, die je nach Geschossenergie als Spielzeug verkauft werden, bilden häufig automatische Kriegswaffen detailgetreu nach. Das Führen in der Öffentlichkeit stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz dar und kann wie der Sachverhalt zeigt zu gefährlichen Missverständnissen führen.


Blaulicht
Einbrecher in Hünstetten-Wallbach zugange

Zwischen Montag und Mittwoch brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in Hünstetten-Wallbach ein. Im besagten Zeitraum machten sich die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und brachen die Terrassentür einer Wohnung in der Straße “Am Silberberg” auf. Ersten Erkenntnissen zufolge traten sie zuvor über den zum Feld gelegenen Garten an das Anwesen heran. In der Erdgeschosswohnung durchsuchten sie sämtliche Räume und Schränke und entwendeten letztliche mehrere elektronische Baumaschinen und Bargeld. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute das Weite.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 entgegen.
Blaulicht
Wohnanhänger auf Autobahn verloren

Auf der A 3 bei Idstein hat ein Mann am Mittwochabend einen Wohnanhänger verloren und auf der Fahrbahn stehen lassen. Ein 39-Jähriger befuhr mit einem LKW und einem angehängten Wohnanhänger die A 3 in Richtung Frankfurt. Während der Fahrt löste sich offenbar die Anhängerkupplung und so der gesamte Anhänger. Der 39-Jährige aus Bulgarien fuhr einfach weiter, ohne sich um das Hindernis auf der Fahrbahn zu kümmern. Der Autobahnpolizei wurde der verlorene Wohnanhänger auf dem linken Fahrstreifen zwischen Bad Camberg und Idstein gemeldet. Kurz vor Idstein wurde sie Streife fündig und konnte das Hindernis mithilfe von zufällig anwesenden Mitarbeitern eines Bauunternehmens von der Fahrbahn entfernen. Hierzu musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Verlierer konnte zunächst nicht ermittelt werden, dieser meldete sich allerdings knapp zwei Stunden später telefonisch. Er konnte schließlich auf einem Parkplatz an der A 3 in Rheinland-Pfalz angetroffen werden. Nach Identitätsfeststellung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung durfte der 39-Jährige seine Fahrt fortsetzen.
