Lokal
17 Hausarztpraxen im Kreis erhielten Impfdosen

Erweiterung des Angebotes / Impfung vor Ort
„Am Dienstag wurden 17 Hausarztpraxen im Rheingau-Taunus-Kreis mit 200 Impfdosen aus dem Kontingent des Kreises versorgt“, teilt die Leiterin des Corona-Krisenstabes, Liane Schmidt, mit. Kreis und Krisenstab wollen mit der Lieferung des Vakzins „ein deutliches und vor allem positives Zeichen setzen: Es bewegt sich etwas. Ein Anfang ist gemacht“. Die Impfstoffmenge habe zwar einen eher symbolischen Wert, sie soll aber dokumentieren, dass es mit dem Impfen gegen Corona im Kreis vorangeht, ergänzt Landrat Frank Kilian. Ab dem 6. April erhalten dann 18 Hausarztpraxen 400 Dosen des Serums für die Impfung von immobilen Menschen über 80 Jahren, die keine Angebote zum Impfen außerhalb ihres Hauses annehmen können. Liane Schmidt: „Die Gespräche mit den 18 Hausärzten gestalteten sich sehr positiv und waren von Beginn an konstruktiv. Das Angebot wurde gerne angenommen, sodass wir schnell zu einer Einigung kamen.“
Zugleich fuhren Mobile Impfteams in die Gemeinde Aarbergen, um dort neun ältere Menschen aufzusuchen, die über 80 Jahre alt sind und ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. Darunter war die 92-jährige Erika Biebricher aus dem Ortsteil Rückershausen, die als eine der ersten an diesem Morgen vom Team von EcoCare um Dr. Ulrich Fauth, Gabi Siebert und Georgio Toader aufgesucht wurde. „Das Laufen fällt meiner Mutter sehr schwer. Eine Treppe zu steigen, geht gar nicht mehr“, erzählt Tochter Christel Achter. Deshalb nahm sie das Angebot gerne an, die Impfung ihrer Mutter im eigenen Haus vornehmen zu lassen: „Das Angebot ist wichtig!“. „Am Donnerstag kamen die Unterlagen und da wussten wir, es klappt“, ergänzt die Tochter. „Meine Mutter war in den vergangenen Tagen sehr aufgeregt“, erzählt sie weiter. Doch dann geht alles ganz schnell. Gabi Siebert findet – wie gewohnt – nette Worte, die zur Beruhigung der älteren Frau beitragen.
Gabi Siebert, Dr. Ulrich Fauth und Georgio Toader sind zudem mittlerweile ein eingespieltes Team, das sehr einfühlsam und mit viel Gefühl auf die älteren Menschen zugeht, diesen den Ablauf nachvollziehbar erläutert. Und schon ist die Impfung passiert. „Ich habe gar nichts gemerkt“, sagt Erika Biebricher mit leichtem Erstaunen in der Stimme. „Ein kleiner Pieks“, so ihre Empfindung. „Das ist ja gar nicht schlimm“, ergänzt sie noch und „Die Aufregung war gar nicht nötig!“ Zehn Minuten dauert noch die Kontrolle. „Alles in Ordnung. Ich fühle mich wohl“, sagt die 92-Jährige. Im Juni kommt das Team dann erneut nach Rückershausen … für die zweite Impfung.

Lokal
Alternative für den ländlichen Raum?

Weltrauminternet bereit für die Beta-Phase
Bereits seit Februar läuft die Beta-Phase des Satelliteninternets Starlink. Wer sein Internet aus der Erdumlaufbahn beziehen will muss derzeit 99 Euro im Monat bezahlen. Das Angebot richtet sich nach Unternehmensangaben bislang aber ausschließlich an US-Kunden. Dort soll Starlink die ungefähr 60 Millionen Menschen in ländlichen und abgelegenen Gebieten mit schnellem Internet versorgen. Aktuell sind laut spacexstats bereits 1.317 Satelliten in der Umlaufbahn. Die Seite nutzt nach eigen Angaben die SpaceX-Api. Andere Quellen schreiben von 1.385 Satelliten im All. Bis 2027 sollen es an die 12.000 werden.
Lokal
CDU-Fraktion in Oestrich-Winkel konstituiert sich

Die neue CDU-Fraktion in Oestrich-Winkel konstituierte sich in der Sporthalle im Bürgerzentrum Oestrich. Selbstverständlich – wie in der aktuellen Pandemie-Situation geboten – begleitet von Corona-Tests sowie unter Einhaltung der Hygienevorschriften.
Pavlos Stavridis wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Er führt den neu gewählten Fraktionsvorstand mit Sympathie und Offenheit an. Bei den stellvertretenden Fraktionsvorsitzen setzt die CDU auf Frauenpower: Mit Christina Laube, Almut Hammer und Tabea Klepper wurden gleich drei motivierte Frauen zu den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. „So können wir mehr Fachthemen abdecken; unser Vorstand wird jünger und weiblicher“, meint Pavlos Stavridis. Erich Herbst als Schriftführer und Albert Bungert als Schatzmeister komplettieren den Fraktionsvorstand.
Neben der Wahl des Fraktionsvorstands wurde auch der Vorschlag für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers gewählt. Mit dem einstimmigen Ergebnis wurde Roland Laube, Spitzenkandidat der CDU-Oestrich-Winkel für das Amt des Stadtverordnetenvorstehers vorgeschlagen. “Roland Laube ist mit seinem Sachverstand und seiner souveränen Art ein Gewinn für unsere Stadt“, so Pavlos Stavridis, alter und neuer Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion.
Gleichzeitig spricht sich die CDU-Fraktion für eine Beibehaltung der Mitgliederanzahl in Magistrat und den Fachausschüssen aus. Vor fünf Jahren wurden der Magistrat und die Fachausschüsse verkleinert, um sowohl effektiver unter Beteiligung aller Fraktionen arbeiten zu können als auch Kosten einzusparen. „Dieses Vorgehen hat sich in den letzten fünf Jahren bewährt“, ist sich der neue Fraktionsvorstand einig.
Inhaltlich steht für die CDU das konstruktive Miteinander zum Wohle der Bevölkerung im Vordergrund. „Dabei“, so das neue Team, „wollen wir uns an unserem Wahlprogramm ausrichten, aber durchaus auch neue Wege einschlagen. Die Voraussetzungen dafür wurden mit der Konstituierung der Fraktion geschaffen!“