Blaulicht
Brand mit hohem Sachschaden

Verletzter bei Löschversuchen
Beim Versuch, einen entstehenden Brand an einem Einfamilienhaus zu löschen, zog sich ein Mann (51) Brandverletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Gemeinsam mit der Hauseigentümerin (47) hatte er am Freitagabend auf der Terrasse eines Hauses im Aarbergener Ortsteil Daisbach eine holzbefeuerte Sauna betrieben. Zeitgleich brannte nebenan ein offenes Feuer in einer Feuerschale. Nachdem die beiden diesen Bereich kurz verlassen hatten, bemerkten sie gegen 19:40 Uhr Feuerschein. Trotz der schnellen Löschversuche griffen die Flammen auf eine Couch und die darüber befindliche Terrassenbedachung über. Anschließend gerieten der hölzerne Giebel und der Dachstuhl des Hauses in Brand. Feuerwehren aus dem gesamten Stadtgebiet Aarbergen und Löschkräfte aus dem rheinlandpfälzischen Hahnstätten konnten ein Übergreifen auf die benachbarte Wohnbebauung verhindern. Aufgrund der großen Hitzeentwicklung wurden jedoch die Fassade, die Regenrinne und Rollläden eines Nachbarhauses in Mitleidenschaft gezogen. Nach Angaben der Feuerwehr ist der rückwärtige Teil des Giebels und des Daches aufgrund der Beschädigungen an der hölzernen Struktur einsturzgefährdet. Auch die beiden Wohnungen sind nicht mehr bewohnbar. Die Hauseigentümerin, ihr Sohn (20) und eine Mieterin (53) blieben unverletzt und kommen zunächst bei Verwandten und Freunden unter. Ob das Feuer durch den Holzofen in der Sauna oder die Feuerschale ausgelöst wurde, konnte bisher nicht abschließend geklärt werden. Die Feuerwehr verblieb über Nacht zur Brandwache vor Ort. Der Gesamtschaden wird auf ca. 250.000 Euro geschätzt.

Blaulicht
Einbrecher in Hünstetten-Wallbach zugange

Zwischen Montag und Mittwoch brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in Hünstetten-Wallbach ein. Im besagten Zeitraum machten sich die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und brachen die Terrassentür einer Wohnung in der Straße “Am Silberberg” auf. Ersten Erkenntnissen zufolge traten sie zuvor über den zum Feld gelegenen Garten an das Anwesen heran. In der Erdgeschosswohnung durchsuchten sie sämtliche Räume und Schränke und entwendeten letztliche mehrere elektronische Baumaschinen und Bargeld. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute das Weite.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 entgegen.
Blaulicht
Wohnanhänger auf Autobahn verloren

Auf der A 3 bei Idstein hat ein Mann am Mittwochabend einen Wohnanhänger verloren und auf der Fahrbahn stehen lassen. Ein 39-Jähriger befuhr mit einem LKW und einem angehängten Wohnanhänger die A 3 in Richtung Frankfurt. Während der Fahrt löste sich offenbar die Anhängerkupplung und so der gesamte Anhänger. Der 39-Jährige aus Bulgarien fuhr einfach weiter, ohne sich um das Hindernis auf der Fahrbahn zu kümmern. Der Autobahnpolizei wurde der verlorene Wohnanhänger auf dem linken Fahrstreifen zwischen Bad Camberg und Idstein gemeldet. Kurz vor Idstein wurde sie Streife fündig und konnte das Hindernis mithilfe von zufällig anwesenden Mitarbeitern eines Bauunternehmens von der Fahrbahn entfernen. Hierzu musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Verlierer konnte zunächst nicht ermittelt werden, dieser meldete sich allerdings knapp zwei Stunden später telefonisch. Er konnte schließlich auf einem Parkplatz an der A 3 in Rheinland-Pfalz angetroffen werden. Nach Identitätsfeststellung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung durfte der 39-Jährige seine Fahrt fortsetzen.
