Blaulicht
25.000 Euro Diebstahlschaden in Wiesbadener Boutique


In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen zwei bislang unbekannte Täter in ein Geschäft in der Wiesbadener Innenstadt ein. Die Einbrecher manipulierten an den Schlössern der Eingangstür und betraten dann das Geschäft. Hier entwendeten sie innerhalb kürzester Zeit zahlreiche hochwertige Taschen. Den ersten Ermittlungen zufolge liegt der Diebstahlsschaden bei ca. 25.000 Euro. Die Tatbegehung wurde durch eine Videokamera aufgezeichnet. Deshalb können die Täter wie folgt beschrieben werden: Täter 1: Mutmaßlich männlich, 1,75 — 1, 80 Meter groß, weiße Turnschuhe, dunkle Hose und Jacke, Hoodie mit heller Kapuze, schwarze Handschuhe, helles T‑Shirt oder Pullover unter der Jacke, normale Statur, schwarze Maske. Dieser Täter führte eine dunkle Falttüte mit schwarzen Griffen mit sich. Täter 2: Mutmaßlich männlich, 1,75 — 1,85 Meter groß, schwarze, abgesteppte Jacke mit schwarzer Kapuze, weißes Logo auf der linken Brustseite, weißes Logo auf dem linken Oberarm, dunkle Hose, weiße Turnschuhe mit hochgezogener schwarzer Sohle, weiße FFP-Maske, helle Handschuhe, möglicherweise weißer Gürtel. Täter 2 hat eine kräftigere Statur als Täter 1.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter (0611) 345–0 zu melden.


Blaulicht
Vandalismus am Gymnasium Taunusstein


Unbekannte Täter überstiegen am vergangenen Wochenende eine Baustellenabsicherung am Gymnasium Taunusstein, kletterten auf das Dach und verursachten zum wiederholten Male dort erhebliche Vandalismusschäden. Der Rheingau-Taunus-Kreis als Schulträger hat zu weiteren Ermittlungen die Polizei eingeschaltet.
An diesem Gebäudeteil laufen momentan Abdichtungsarbeiten am Dach. Der dort gelagerte Bitumenvoranstrich wurde von den Tätern auf dem Dach und der Fassade des Anbaus verschmiert. Dabei kam es auch zur Verschmutzung der Treppenhausfenster sowie der Attika-Abdeckung. Weiterhin wurde die Dachabdichtung mindestens an einer Stelle mit einem spitzen Gegenstand durchbohrt. Die Wände wurden massiv mit Graffiti versehen.
„Wir werden diesem Vandalismus nicht tatenlos zusehen und haben deshalb erneut Anzeige erstattet“, betont Landrat Frank Kilian. „Es handelt sich nicht mehr um dumme Jungenstreiche, die wir so einfach hinnehmen können. Ganz abgesehen davon, dass das Übersteigen von Baustellenabsicherungen und das Erklettern von Dächern in höchstem Maße gefährlich ist“, ergänzt Schuldezernent Rainer Scholl. Gleichzeitig bitten beide ebenso wie Schulleiter Matthias Gotthardt die Anwohner um Mithilfe. „Scheuen Sie sich nicht, die Polizei anzurufen, wenn Sie Verdächtiges sehen oder hören.“ Der Rheingau-Taunus-Kreis hat zusätzlich Herrn Bürgermeister Sandro Zehner um Amtshilfe gebeten, damit in diesem Bereich verschärfte Kontrollen erfolgen.
Blaulicht
Kriminalpolizei sucht 14-Jährige


Seit den Abendstunden des vergangenen Montags wird aus einer Wiesbadener Mädchenzuflucht die 14-jährige Giuliana Angelina MEJRI vermisst. Das Mädchen hätte um 19:00 Uhr in der Zuflucht eintreffen sollen, kehrte aber bisher nicht zurück. Die Kriminalpolizei konnte trotz intensiven Ermittlungen ihren Aufenthaltsort noch nicht ausfindig machen. Sie wird wie folgt beschrieben: weiblich, 1,60m groß, sehr schlank, dunkle, lange Haare. Bekleidet ist sie unter anderem mit einer schwarzen Winterjacke mit Fellimitatkragen. Hinweisgeber, die Angaben zu dem Aufenthaltsort der Giuliana Angelina MEJRI machen können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345–0 in Verbindung zu setzen.