Sport
CDU Idstein mit Sportvereinen im Gespräch


Zur ersten CDU-Digital-Veranstaltung begrüßte CDU Vorsitzender Mathias Nippgen-van Dijk die Vorsitzenden der teilnehmenden Vereine und Verbände zum Thema Sport mit den Worten: „Durch die Corona-Pandemie können wir im politischen Raum schwieriger in Kontakt treten, um uns auszutauschen. Ungleich schwerer haben Sie es mit Veranstaltungen und den Trainings.“ Umso mehr freue er sich auf den regen Austausch über dieses Medium.
Dieses virtuelle Forum der CDU ist der Start einer Serie von online-Meetings, um mit Interessengruppen auch in Pandemiezeiten ins Gespräch zu kommen. Es wurden gezielt 10 Vereine unterschiedlicher Größe aus Idstein und den Ortsteilen eingeladen, die beispielhaft für die Vielfalt des Sports stehen. Zusätzlich konnten Manfred Schmidt vom Sportkreis Rheingau-Taunus und Frank Stübing vom Sportbund Idstein gewonnen werden. Zudem nahmen Kandidaten der CDU Idstein für die Kommunalwahl an dem sportpolitischen Forum teil.
CDU Vorstandsmitglied Frank Strathmann, selbst langjähriger Vorsitzender eines Turnvereins und aktiver Übungsleiter, moderierte die Diskussion durch insgesamt drei Themenblöcke. Im Block eins ging es um Sportflächen und ‑hallen. Der Bedarf ist groß. Sanierungsmaßnahmen, Erneuerungen oder Neubauten stehen an. Insbesondere die Infrastruktur im Hinblick auf Energie ist erneuerungsbedürftig. Hier wäre ein Masterplan für Energie und Klimaschutz wünschenswert. Schnell wurde klar, dass die Vereine dafür Unterstützung benötigen. Alleine kann kein Verein die Lasten tragen oder die Maßnahmen durchführen. Der finanzielle wie personelle Aufwand sei immens.
In der weiteren Diskussion wurde auch gefragt, mit welcher Strategie die Stadt Idstein für Sportstätten vorgeht. Diese ist den Vereinen nicht transparent bzw. einzelnen Vereinen gar nicht bekannt.
Im zweiten Block ging es um Wertschätzung und Ehrenamt. Die Vereine vermissen, insbesondere in diesen Pandemiezeiten Wertschätzung. In den derzeitigen Pandemie-Verordnungen komme der Vereinssport nicht vor.
Auch wurden die Vertreter der CDU aber auch auf die Belastungen durch die aktuelle Corona-Pandemie hingewiesen. Es gebe, so die Vertreter der Vereine, immer eine gewisse Fluktuation unter den Mitgliedern, aber in der aktuellen Krise würden so gut wie keine neuen Mitglieder mehr in die Vereine eintreten. Dies bedeute neben zahlreichen anderen Sorgen und Nöten, dass auch die Kassenlage immer herausfordernder werde. Man wolle aber auch nicht mur klagen und meckern. Das Anliegen des Vereinssport sei positiv und die Wirkung für die Menschen genauso. Das müsse man immer wieder in den Vordergrund stellen.
Zur Sicherung der Liquidität wurde der Wunsch geäußert, die Fördermittel der Stadt Idstein, die sonst immer erst am Ende des Jahres zur Auszahlung anstehen, in diesem Jahr früher auszuzahlen, analog letzten Jahres. Überbrückungshilfen des Bundes bekommen die Vereine leider keine. Die Anträge wurden bisher abgelehnt.
Auf die möglichen Chancen der virtuellen Welt befragt, antworteten die Vereinsvertreter zurückhaltend. Der Fußballverein Baris Spor leidet unter den Auswirkungen. Gemeinsame Treffen im Vereinshaus finden nicht mehr statt. Der SV Heftrich bestätigte, dass vor allem gruppendynamische Aktionen des Vereins die Mitglieder angesprochen hat. Der Reit- und Fahrverein hat die modernen Medien beim Voltigiertraining erfolgreich eingesetzt, nur ging es leider mit den ganz Kleinen nicht.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die Vereine sich untereinander, aber auch über den Sportbund intensiver austauschen können. Der Sportkreis hat seine Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeiten zugesagt. Auch die CDU bleibt weiter gern mit den Verantwortlichen in Idstein im Gespräch und bedankt sich für den konstruktiven Gedankenaustausch.


Hünstetten
Siebzig junge Bäume für Hünstetten STORM


BSC Hünstetten STORM e.V. pflanzt Bäume am Dickman Field
In den letzten Wochen hat der BSC Hünstetten STORM e.V. einen Pflanzstreifen, bestehend aus siebzig jungen Bäumen, rund um das Dickman Field in Limbach angelegt.
Dem Bauhof der Gemeinde Hünstetten, der den Aushub der Pflanzlöcher übernahm, herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung.
Die Bäume dienen dazu, den Eingriff in das Landschaftsbild auszugleichen, den der Bau der Baseball- und Softballanlage im Jahr 2019 verursacht hat und säumen das Dickman Field entlang der Outfieldzäune. In diesem Zuge hat der BSC Hünstetten STORM eine große Baumpatenaktion gestartet: Jeder, egal ob Vereinsmitglied oder nicht, kann die Patenschaft für einen oder mehrere Bäume übernehmen und damit etwas Gutes für die Umwelt und den Verein tun. Nähere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auf unserer Homepage (www.stormbaseball.de).



