Polizeimeldungen
Polizeimeldung Rheingau-Taunus vom 11.01.2021

Vorsicht, Betrüger unterwegs! Rheingau-Taunus-Kreis Mittwoch, 06.01.2021 bis Freitag, 08.01.2021
Unbekannte Anrufer hatten es zwischen Mittwoch und Freitag auf das Geld von Bewohnern des Rheingau-Taunus-Kreises abgesehen und nutzten dazu unter anderem die Masche “Gewinnversprechen”. Ein 71-jähriger Mann und eine 85-jährige Frau fielen leider auf die Mär vom “höheren Gewinn” beziehungsweise den “noch zu leistenden Zahlungen im Zusammenhang mit einer Lotterie” herein und wurden so insgesamt um einen hohen fünfstelligen Betrag betrogen. Eine weitere angerufene 79-Jährige kannte die Masche bereits und legte sofort auf. Seien Sie auf der Hut! Nicht nur ältere Mitbürger werden bei dieser Masche als potenzielle Opfer ausgesucht. Es kann jeden erwischen; leider ist die Versuchung auf einen hohen Gewinn sehr groß. Schnell hat man sich auf die Spielchen der gewissenlosen Abzocker eingelassen. Bearbeitungsgebühr überweisen, Bargeld an der Haustür übergeben, Gutscheincodes telefonisch übermitteln; alles Maschen, um Sie um Ihr Erspartes zu bringen. Lassen Sie sich darauf niemals ein. Für einen Gewinn muss man nichts bezahlen! Weitere Tipps zur Kriminalprävention finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Einbrecher in der Heftricher Straße zugange, Idstein, Heftricher Straße, Siedlung Landauer, 09.01.2021, 15.30 Uhr bis 10.01.2021, 18.00 Uhr,
Zwischen Samstag und Sonntag waren in der Heftricher Straße sowie der angrenzenden Straße “Siedlung Landauer” in Idstein Einbrecher zugange. Die Täter drangen in zwei dortige Tiefgaragen, die Garage eines Einfamilienhauses und in die Kellerräumlichkeiten zweier Mehrfamilienhäuser ein, hebelten Türen auf und ließen aus einer der Tiefgaragen sowie der Garage des Einfamilienhauses hochwertige Fahrräder sowie Autoreifen mitgehen. Ob aus den anderen Räumlichkeiten auch etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Darüber hinaus beschädigten die Täter auf den Pkw-Stellplätzen eines betroffenen Mehrfamilienhauses auch noch die Heckscheibe eines dort abgestellten Pkw. Personen die in dem Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemachten haben und Hinweisgeber, werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394–0 in Verbindung zu setzen.
Kleingartenanlage von Einbrechern heimgesucht, Hünstetten, Wallrabenstein, Am Forsthaus, 09.01.2021, 19.00 Uhr bis 10.01.2021, 13.00 Uhr,
In Wallrabenstein haben Einbrecher zwischen Samstagabend und Sonntagmittag in einer Kleingartenanlage im Bereich der Straße “Am Forsthaus” ihr Unwesen getrieben. Die Täter verschafften sich Zutritt zu mindestens sechs Parzellen, drangen teilweise gewaltsam in die dortigen Gartenhütten ein und entwendeten zwei Benzinkanister und einen Hammer. Ob die Diebe noch weitere Gegenstände an sich genommen haben, steht derzeit noch nicht fest. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394–0 in Verbindung zu setzen.
Sonnenbrille und Kleingeld aus geparktem Pkw gestohlen, Hünstetten, Kesselbach, Bergstraße, 08.01.2021, 19.30 Uhr bis 09.01.2021, 19.55 Uhr,
Ein Autofahrer musste am frühen Samstagabend in Kesselbach die Erfahrung machen, dass Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug zurückgelassen werden sollten. Der Geschädigte hatte seinen BMW zwischen Freitagabend und Samstagabend auf dem Parkplatz eines Wohnhauses in der Bergstraße abgestellt und seine Sonnenbrille und Kleingeld im Fahrzeug belassen. Gegen 19.55 Uhr am Samstag musste er dann feststellen, dass Unbekannte in den Innenraum seines Pkw eingedrungen waren und die Wertsachen gestohlen hatten. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394–0 in Verbindung zu setzen.
Geparktes Auto zerkratzt, Rüdesheim, Eibingen, Breslauer Straße, 08.01.2021, 13.00 Uhr bis 09.01.2021, 08.30 Uhr,
Unbekannte Täter haben zwischen Freitagmittag und Samstagmorgen in Eibingen die Fahrerseite eines in der Breslauer Straße abgestellten Fahrzeugs zerkratzt. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112–0 in Verbindung zu setzen.
Unfall bei Walluf fordert vier Leichtverletzte, Walluf, Bundesstraße 260, Freitag, 08.01.2021, 14:55 Uhr
Bei einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw im Bereich der Bundesstraße 260 bei Walluf wurden am Freitagnachmittag insgesamt vier Personen leicht verletzt. Der 74-jährige Fahrer eines Renault war von Niederwalluf aus über die Martinsthaler Straße in Richtung der Bundesstraße 260 unterwegs und wollte diese geradeaus überqueren. Er kollidierte gegen 14:55 Uhr mit dem Mercedes einer 37-jährigen Autofahrerin, welche auf der Bundesstraße 260 aus Richtung Rheingau in Richtung Eltville Martinsthal fuhr. Sowohl der 74-Jährige, als auch alle Insassen des Mercedes, die 37-Jährige und zwei 5‑jährige Kinder, wurden leicht verletzt. Die drei Insassen des Mercedes wurden anschließend in eine Klinik eingeliefert. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro.
Unfallflucht auf der B 8 — Drei Fahrzeuge beschädigt, Waldems, Bundesstraße 8, 09.01.2021, 13.40 Uhr,
Am frühen Samstagnachmittag wurden bei einem Unfall auf der B 8 bei Waldems drei Autos beschädigt und die verursachende Person flüchtete im Anschluss einfach mit ihrem weinroten beschädigten Pkw von der Unfallstelle. Ein 61-jähriger Autofahrer war gegen 13.40 Uhr mit seinem weißen BMW im Bereich des Ortsausgangs Waldems-Esch auf der B 8 in Fahrtrichtung Glashütten unterwegs. Im dortigen Kurvenbereich setzte schließlich ein hinter dem BMW fahrender weinroter Pkw zum Überholen an und scherte auf die Gegenfahrbahn aus. Hierbei bemerkte die Fahrerin oder aber der Fahrer des überholenden Pkw offensichtlich den weißen Audi einer entgegenkommenden 73-jährigen Autofahrerin zu spät und stieß gegen die linke Fahrzeugfront des entgegenkommenden Audis und schließlich auch noch gegen die Fahrerseite des BMW. Bei dem Unfall wurde der 61-Jährige leicht verletzt und an den beiden betroffenen Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von rund 8.000 Euro. Die unfallverursachende Person entfernte sich im Anschluss einfach von der Unfallstelle und fuhr mit ihrem weinroten Pkw in Richtung Glashütten davon. Mögliche Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394–0 in Verbindung zu setzen.

Blaulicht
Wichtige Zeugen nach tödlichem Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit dem tödlichen Verkehrsunfall in Oestrich-Winkel am gestrigen Donnerstagmittag sucht die Polizei nach zwei wichtigen Zeugen. Wie der Polizei im Zuge ihrer Ermittlungen bekannt wurde, befand sich ein bislang unbekannter Mann mit grauen Haaren und einer Arbeitshose über mehrere Minuten bei der später verstorbenen Fußgängerin. Der Ersthelfer soll unter anderem auch mit der 42-Jährigen gesprochen haben. Bei Eintreffen der Rettungskräfte habe sich der Mann jedoch entfernt, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Weiterhin wird der Fahrer eines weißen Kastenwagens gesucht, welcher nach Zeugenangaben, zuvor im Einmündungsbereich rangierte um dem Bus den Abbiegevorgang zu ermöglichen. Beide wichtigen Zeugen sowie weitere Personen, die Hinweise auf die gesuchten Zeugen geben können oder Angaben zu dem Unfall machen können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizeistation in Rüdesheim unter der Rufnummer 06722/9112–0 zu melden.
Lokal
WhatsApp-Betrüger in Niedernhausen erfolgreich

Erneut haben dreiste Betrüger mit der “WhatsApp-Masche” einen Mitbürger hinter das Licht geführt und bei ihm einen hohen Vermögensschaden verursacht. Am Mittwoch erhielt der Mann aus Niedernhausen Kurznachrichten von einer ihm unbekannten Nummer. Die Person auf dem anderen Gerät gab sich als seine Tochter aus und bat den Niedernhausener um eine finanzielle Unterstützung. In der Annahme mit seiner Tochter zu kommunizieren, überwies er einen vierstelligen Eurobetrag auf das fremde Konto. Kurz darauf realisierte der Kontaktierte, dass er Betrügern aufgesessen war und informierte die Polizei. Da diese Masche in letzter Zeit wieder vermehrt auftaucht, warnt die Polizei erneut und eindringlich:
Whatsapp-Betrüger melden sich stets von einer unbekannten Nummer und versuchen ihre Opfer davon zu überzeugen, dass sie Sohn oder Tochter seien. Oft mit der Argumentation, dass das eigene Handy defekt sei und man von einem Freund aus schreibe. Wenn dies gelingt, wird stets nach Geld gefragt, meist aufgrund einer Notsituation oder einer dringenden Rechnung, die bezahlt werden müsse. Lassen Sie sich nie auf Überweisungen aufgrund eines Chats oder anderer Nachrichten ein. Kontaktieren Sie Ihre Kinder, oder Verwandte zur Absicherung über eine Ihnen bekannte Nummer. Wenn möglich, bestehen Sie auf ein persönliches Treffen. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Polizei. Geben Sie diese Hinweise an ältere Menschen, an Ihre Eltern und Großeltern weiter. Je mehr Menschen über die Masche aufgeklärt werden, umso schwieriger haben es die Täter!