Polizeimeldungen
Polizeimeldung Rheingau-Taunus vom 17.11.2020


1. Motorroller gestohlen, Geisenheim, Uferstraße, Samstag, 14.11.2020, 20:30 Uhr bis Montag, 16.11.2020, 06:55 Uhr
(ka)Der Motorroller eines 54-jährigen Geisenheimers ist in der Zeit zwischen Samstagabend und Montagmorgen von bislang unbekannten Tätern gestohlen worden. Der Geschädigte stellte sein Kleinkraftrad der Marke “Peugeot Speedfight 3” am Samstag um 20:30 Uhr auf dem Parkplatz an der Uferstraße ab und sicherte das Zweirad mittels eines Lenkradschlosses. Als er am Montagmorgen zu seinem Gefährt zurückkehren wollte, stellte er fest, dass der Roller gestohlen worden war. Ein Zeuge meldete im Verlauf des gestrigen Montags, dass sich der Roller im demontierten Zustand im Bereich der Schrebergärten der Rheingauschule befinden würde. Eine Polizeistreife der Polizeistation Rüdesheim konnte das auseinandergebaute Zweirad des 54-Jährigen schließlich vor Ort auffinden und sicherstellen. Zeugen, die in den genannten Bereichen Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern machen können, werden gebeten, sich an die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112–0 zu wenden.
2. Erfolglose Trickbetrüger im Rheingau-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Montag, 16.11.2020, 10:45 Uhr bis 22:25 Uhr
(ka)Insgesamt sieben Fälle von Anrufen falscher Polizeibeamter oder vorgetäuschter Verwandter sind der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis im Verlauf des gestrigen Montags bekannt geworden. Zwischen 10:45 Uhr und 22:25 Uhr versuchten die unbekannten Täter jeweils unter Vortäuschung falscher Tatsachen, an sensible Informationen der Geschädigten zu gelangen. Glücklicherweise reagierten die durchweg im Seniorenalter befindlichen Personen misstrauisch und konnten durch direktes Auflegen oder Verweigerung von Auskünften einen Betrug verhindern. Die Polizeidirektion Rheingau-Taunus weist noch einmal ausdrücklich auf die Gefahr vor Trickbetrügern und Trickdieben hin und gibt folgende Hinweise: Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Auflegen sollten Sie vor allem dann, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und der Anrufer Sie nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Verhältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände im Haus haben. Seien Sie auch dann misstrauisch, wenn Sie jemand unter Druck setzt und Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen soll. Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
3. Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall, Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Montag, 16.11.2020, gegen 18:50 Uhr
(ka)Bei einem Verkehrsunfall in Niedernhausen ist am Montagabend ein hoher Sachschaden entstanden. Gegen 18:50 Uhr befuhr eine 27-jährige Opel-Fahrerin die Ulmenstraße und beabsichtigte, nach rechts in den Lenzhahner Weg abzubiegen. Eine 31-Jährige, die mit ihrem BMW auf dem Lenzhahner Weg unterwegs war und in Höhe der Ulmenstraße nach links abbiegen wollte, soll den Opel der 27-Jährigen übersehen haben. In Folge dessen kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich, wodurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.




Geisenheim
Einbruch in Geisenheimer Schule


Einbrecher nutzten die Zeit zwischen Schulschluss am Dienstag um 15:00 Uhr und Schulbeginn am Mittwoch um 06:30 Uhr, um in eine Schule in Geisenheim einzusteigen. Die Unbekannten begaben sich auf das Schulgelände in der Rüdesheimer Straße und verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Gebäude. Sie durchwühlten mehrere Räume und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von über 1.000 Euro. Die Einbrecher verursachten einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Wenn Sie Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Rüdesheim unter (06722) 9112–0.
Polizeimeldungen
57-jähriger Mann aus Aarbergen vermisst


vermisst seit 27.01.2021, 12:00 Uhr
Seit den Mittagsstunden des heutigen Tages wird der 57-jährige Dirk Naßmacher aus Aarbergen-Kettenbach vermisst. Herr Naßmacher hat heute wie immer um 05:30 Uhr seine Wohnung verlassen, um zu seiner Arbeitsstelle zu fahren. Dort ist er allerdings nicht angekommen. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei ist eine erhebliche Eigengefährdung für Herrn Naßmacher nicht auszuschließen. Alle bisherigen Maßnahmen der Wiesbadener Kriminalpolizei verliefen ergebnislos und führten nicht zum Auffinden des Vermissten.
Herr Naßmacher wird wie folgt beschrieben: Ca. 1,90 Meter groß; braunes, lichtes Haar; grüne Augen und konservative Kleidung. Herr Naßbacher ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit seinem blauen Opel Astra mit dem amtlichen Kennzeichen SWA-DN 73 unterwegs.
Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345–0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen — Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345‑1041 / 1042
E‑Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de