Polizeimeldungen
Polizeimeldung Rheingau-Taunus vom 13.11.2020

1. Hoher Schaden bei Einbruch in Einfamilienhaus, Eltville, Rieslingstraße, Donnerstag, 12.11.2020, 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr,
(ka)Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Eltville haben bislang unbekannte Täter am Donnerstagabend Wertgegenstände gestohlen und einen hohen Schaden verursacht. Die Einbrecher drangen nach derzeitigem Ermittlungsstand in der Zeit von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr gewaltsam in das Haus in der Rieslingstraße ein. Dabei brachen die Täter einen im Wohnhaus befindlichen Safe auf und entnahmen daraus zahlreiche Wertgegenstände. Die zuständigen Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus haben den Fall übernommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0.
2. Fahrzeug touchiert und geflüchtet — Zeugen gesucht, Niedernhausen, Königshofen, Niederseelbacher Straße, Donnerstag, 12.11.2020, gegen 13:30 Uhr,
(ka)Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Donnerstagmittag ein Fahrzeug in Königshofen beschädigt und ist anschließend geflüchtet. Gegen 13:30 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass ein in der Niederseelbacher Straße geparkter BMW der 5er Reihe von einem Fahrzeug touchiert wurde, das zum genannten Zeitpunkt die Niederseelbacher Straße befuhr. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die unbekannte Person flüchtete anschließend vom Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Geschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394–0 in Verbindung zu setzen.
3. Pkw gestreift und weggefahren — Wer kann Angaben machen?, Idstein, Heftrich, Alteburger Straße, Donnerstag, 12.11.2020, 18:00 Uhr bis Freitag, 13.11.2020, 04:00 Uhr,
(ka)Das geparkte Fahrzeug eines 47-jährigen Idsteiners ist in der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen von einem bislang unbekannten Autofahrer beschädigt worden. Aktuellen Ermittlungen zufolge ist der in der Alteburger Straße in Heftrich abgestellte VW Tiguan zwischen Donnerstag, 18:00 Uhr und Freitag, 04:00 Uhr von einem Fahrzeug beim Vorbeifahren gestreift worden, wodurch ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand. Der mutmaßliche Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen und Hinweisgeber wenden sich bitte an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394–0.
4. Aktueller Blitzerreport
Das Polizeipräsidium Westhessen veröffentlicht wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:
Montag: Taunusstein, Pestalozzistraße Mittwoch: Kiedrich, Waldstraße Donnerstag: B 54, Gemarkung Aarbergen Sonntag: B42, Gemarkung Eltville
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Blaulicht
Wichtige Zeugen nach tödlichem Unfall gesucht

Im Zusammenhang mit dem tödlichen Verkehrsunfall in Oestrich-Winkel am gestrigen Donnerstagmittag sucht die Polizei nach zwei wichtigen Zeugen. Wie der Polizei im Zuge ihrer Ermittlungen bekannt wurde, befand sich ein bislang unbekannter Mann mit grauen Haaren und einer Arbeitshose über mehrere Minuten bei der später verstorbenen Fußgängerin. Der Ersthelfer soll unter anderem auch mit der 42-Jährigen gesprochen haben. Bei Eintreffen der Rettungskräfte habe sich der Mann jedoch entfernt, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Weiterhin wird der Fahrer eines weißen Kastenwagens gesucht, welcher nach Zeugenangaben, zuvor im Einmündungsbereich rangierte um dem Bus den Abbiegevorgang zu ermöglichen. Beide wichtigen Zeugen sowie weitere Personen, die Hinweise auf die gesuchten Zeugen geben können oder Angaben zu dem Unfall machen können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizeistation in Rüdesheim unter der Rufnummer 06722/9112–0 zu melden.
Lokal
WhatsApp-Betrüger in Niedernhausen erfolgreich

Erneut haben dreiste Betrüger mit der “WhatsApp-Masche” einen Mitbürger hinter das Licht geführt und bei ihm einen hohen Vermögensschaden verursacht. Am Mittwoch erhielt der Mann aus Niedernhausen Kurznachrichten von einer ihm unbekannten Nummer. Die Person auf dem anderen Gerät gab sich als seine Tochter aus und bat den Niedernhausener um eine finanzielle Unterstützung. In der Annahme mit seiner Tochter zu kommunizieren, überwies er einen vierstelligen Eurobetrag auf das fremde Konto. Kurz darauf realisierte der Kontaktierte, dass er Betrügern aufgesessen war und informierte die Polizei. Da diese Masche in letzter Zeit wieder vermehrt auftaucht, warnt die Polizei erneut und eindringlich:
Whatsapp-Betrüger melden sich stets von einer unbekannten Nummer und versuchen ihre Opfer davon zu überzeugen, dass sie Sohn oder Tochter seien. Oft mit der Argumentation, dass das eigene Handy defekt sei und man von einem Freund aus schreibe. Wenn dies gelingt, wird stets nach Geld gefragt, meist aufgrund einer Notsituation oder einer dringenden Rechnung, die bezahlt werden müsse. Lassen Sie sich nie auf Überweisungen aufgrund eines Chats oder anderer Nachrichten ein. Kontaktieren Sie Ihre Kinder, oder Verwandte zur Absicherung über eine Ihnen bekannte Nummer. Wenn möglich, bestehen Sie auf ein persönliches Treffen. Im Zweifel kontaktieren Sie Ihre Polizei. Geben Sie diese Hinweise an ältere Menschen, an Ihre Eltern und Großeltern weiter. Je mehr Menschen über die Masche aufgeklärt werden, umso schwieriger haben es die Täter!