Blaulicht
Unfall mit schwerverletzter Person, Wohnungseinbrüche und Unfallfluchten

+++Unfall mit schwer verletzter Person
Idstein, B275, Eschenhahn-Neuhof, Freitag, 04.11.22, 21:15 Uhr
Am Freitagabend wurde auf der B275 zwischen Eschenhahn und Neuhof bei einem Verkehrsunfall eine 44-jährige Fahrerin aus Idstein schwer verletzt.
Die Frau geriet mit ihrem Opel auf der B275 bei Eschenhahn im Bereich einer Kurve auf die Gegenspur. Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Volvo eines 62 Jahre alten Fahrers aus Wiesbaden. Die Insassen des Volvo blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Verursacherin des Unfalls wurde stationär ins Krankenhaus aufgenommen.
Bei der Unfallaufnahme wurde außerdem festgestellt werden, dass sie unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Der Sachschaden beträgt etwa 41.000 EUR
+++Wohnungseinbrüche
1. Hünstetten, Am Kreuzstück, Freitag, 04.11.22, 14:30 — 19.30 Uhr
Am Freitagnachmittag wurde in der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Ein Fenster wurde aufgehebelt und das Haus nach Wertgegenständen durchsucht.
Die Täter erbeuteten Goldschmuck im Wert von ca. 3.000 EUR.
2. Idstein, Elisabeth-Selbert-Straße, Samstag, 05.11.22, 16:00 — 18:20 Uhr
Am Samstagnachmittag wurde in der Zeit von 16:00 — 18:20 Uhr in eine Doppelhaushälfte eingebrochen. Eine Terrassentür wurde aufgehebelt und das Haus nach Wertegenständen durchsucht.
Die Täter erbeuteten überwiegend Bekleidung im Wert von ca. 3.400 EUR. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.
3. Hünstetten, Kanalstraße, Freitag, 04.11.22, 16:00 Uhr bis Samstag, 05.11.22, 12:00 Uhr
Im genannten Zeitraum wurde versucht, die Hauseingangstür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Dies misslang jedoch.
Es entstand Sachschaden in höhe von etwa 300 EUR.
4. Taunusstein, Schwarzwaldstraße, Samstag, 05.11.22, 06:00 — 18:45 Uhr
Im Laufe des Samstags kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter gelangten durch die eingeschlagene Scheibe einer Terrassentür ins Haus. Alle Räume wurden durchsucht.
Über das Stehlgut gibt es noch keine Angaben. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.
5. Schlangenbad, Kornweg, Samstag, 05.11.22, 12:30 — 23:20 Uhr
Im genannten Zeitraum kletterten Unbekannte auf den Balkon eines Mehrfamilienhauses und hebelten dort ein Fenster auf.
Bei dem Einbruch wurden Kleidungsstücke, Schmuck und Bargeld im Wert von etwa 1.300 EUR erbeutet. Der Sachschaden beträgt etwa 750 EUR.
Zu allen Einbrüchen liegen keine Täterhinweise vor.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 06124–70780 entgegen.
+++Kennzeichen entwendet
Idstein, Am Bahnhof, Freitag, 04.11.22, 16:20 bis Samstag, 05.11.22, 08:20 Uhr
Im genannten Zeitraum wurden am Idsteiner Bahnhof an einem geparkten VW Polo die beiden Kennzeichen SWA-ML 106 entwendet.
Hinweise bitte an die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer 06126–93940.
+++mehrere Pkw beschädigt
Geisenheim, Danziger Straße, Samstag, 05.11.22, 23:00 Uhr
Eine alkoholisierte Personengruppe hat auf dem Fußweg durch die Danziger Straße am späten Freitagabend randaliert und an vier geparkten Pkw die Außenspiegel abgetreten. Zeugen riefen die Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle konnte ein 22 Jahre alter Mann aus Frankfurt als Täter identifiziert werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR.
+++Unfallfluchten
1. Aarbergen, Hirtengasse, Freitag, 04.11.22, in der Abendzeit
Nach ersten Erkenntnissen fuhr am Freitagabend ein Lkw beim Abbiegen von der Hirtengasse in die Friedrich-Ebert-Straße gegen eine Hausmauer. Dabei wurde auch ein geparkter BMW beschädigt. Der Lkw sei aus dem Waldgebiet gekommen. Weitere Hinweise hierzu gibt es nicht.
2. Taunusstein, Platter Straße/L3470, Samstag, 05.11.22, 20:30 Uhr
Am Samstagabend verlor kurz hinter dem Ortsausgang von Wehen in Richtung B417 ein weißer Transporter ein Regal. Dies beschädigte den entgegenkommenden Kia eines 43 Jahre alten Taunussteiners.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 EUR.
3. Bad Schwalbach, B260, Wanderparkplatz Ramschied, Samstag, 05.11.22, 22:30 Uhr
Eine 39 Jahre alte Fahrerin aus Bad Schwalbach hielt zur genannten Zeit auf dem Wanderparkplatz an der B260 und verließ nur kurz ihren Ford. Als sie einige Meter entfernt war, hörte sei ein lautes Unfallgeräusch und sah noch, wie ein Fahrzeug den Parkplatz verließ.
An ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 750 EUR.
Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer 06124–70780 entgegen.

Blaulicht
Einbrecher in Hünstetten-Wallbach zugange

Zwischen Montag und Mittwoch brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in Hünstetten-Wallbach ein. Im besagten Zeitraum machten sich die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und brachen die Terrassentür einer Wohnung in der Straße “Am Silberberg” auf. Ersten Erkenntnissen zufolge traten sie zuvor über den zum Feld gelegenen Garten an das Anwesen heran. In der Erdgeschosswohnung durchsuchten sie sämtliche Räume und Schränke und entwendeten letztliche mehrere elektronische Baumaschinen und Bargeld. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute das Weite.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 entgegen.
Blaulicht
Wohnanhänger auf Autobahn verloren

Auf der A 3 bei Idstein hat ein Mann am Mittwochabend einen Wohnanhänger verloren und auf der Fahrbahn stehen lassen. Ein 39-Jähriger befuhr mit einem LKW und einem angehängten Wohnanhänger die A 3 in Richtung Frankfurt. Während der Fahrt löste sich offenbar die Anhängerkupplung und so der gesamte Anhänger. Der 39-Jährige aus Bulgarien fuhr einfach weiter, ohne sich um das Hindernis auf der Fahrbahn zu kümmern. Der Autobahnpolizei wurde der verlorene Wohnanhänger auf dem linken Fahrstreifen zwischen Bad Camberg und Idstein gemeldet. Kurz vor Idstein wurde sie Streife fündig und konnte das Hindernis mithilfe von zufällig anwesenden Mitarbeitern eines Bauunternehmens von der Fahrbahn entfernen. Hierzu musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Verlierer konnte zunächst nicht ermittelt werden, dieser meldete sich allerdings knapp zwei Stunden später telefonisch. Er konnte schließlich auf einem Parkplatz an der A 3 in Rheinland-Pfalz angetroffen werden. Nach Identitätsfeststellung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung durfte der 39-Jährige seine Fahrt fortsetzen.
