Blaulicht
Unfallflucht im Bereich Heidenrod-Springen

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Bereich Heidenrod-Springen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab, stieß in eine Böschung und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Durch die herbeigerufene Polizei und die alarmierte Feuerwehr wurde der Unfallbereich großräumig, zum Teil mit einer Drohne, ergebnislos, abgesucht. Aufgrund der Beschädigungen am Fahrzeug, musste von einer Verletzung des Autofahrers ausgegangen werden. Am Samstagvormittag meldete sich der 27jährige Autofahrer aus Heidenrod telefonisch bei der Polizeistation Bad Schwalbach. Eine Überprüfung ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand und leicht verletzt war. Unter Hinzuziehung eines Rettungswagens wurde der Fahrer in ein Krankenhaus verbracht. Auch musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.
Am frühen Samstag morgen starteten zwei Männer aus Erfurt mit ihrem PKW in Wiesbaden und fuhren von dort in Richtung Rheingau. In Wiesbaden überfuhren sie mehrere rote Ampel und fielen durch das fahren von Schlangenlinien auf. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte dies und fuhr dem Fahrzeug hinterher. Gleichzeitig benachrichtigte er die Polizei. In Georgenborn konnte der Pkw durch Streifen der Polizei Eltville und Bad Schwalbach angehalten werden. Es konnte festgestellt werden, dass die beiden Männer auf der Strecke zwischen Wiesbaden und Georgenborn die Plätze tauschten. Beide Personen standen erheblich unter Alkoholeinfluss und mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Führerscheine der Beiden wurden einbehalten. Sie müssen sich nun wegen Fahren unter Alkoholeinwirkung verantworten.
Am Samstagvormittag, ereignete sich im Bereich Bärstädter Str. in Bad Schwalbach ein Unfall mit Sachschaden. Die zur Unfallstelle gerufenen Beamten kontrollierten die dort angetroffenen Personen und stellten fest, dass ein Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Dieser wurde festgenommen.
Am Nachmittag des 07.06.2021 kam es im Bereich Aarbergen auf der B54 in Höhe der Abfahrt nach Reckenroth zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Ein 47 Jahre alter Autofahrer aus Hünstetten kam aus Reckenroth und wollte auf die Bundesstraße 54 einbiegen. Beim Einbiegen übersah er den 19jährigen Motorradfahrer aus Eltville, welcher auf der Bundesstraße fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht werden.

Blaulicht
Einbrecher in Hünstetten-Wallbach zugange

Zwischen Montag und Mittwoch brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Wohnhauses in Hünstetten-Wallbach ein. Im besagten Zeitraum machten sich die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner zu Nutze und brachen die Terrassentür einer Wohnung in der Straße “Am Silberberg” auf. Ersten Erkenntnissen zufolge traten sie zuvor über den zum Feld gelegenen Garten an das Anwesen heran. In der Erdgeschosswohnung durchsuchten sie sämtliche Räume und Schränke und entwendeten letztliche mehrere elektronische Baumaschinen und Bargeld. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute das Weite.
Die zuständigen Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeidirektion Rheingau-Taunus nehmen Hinweise unter der Telefonnummer (06124) 7078–0 entgegen.
Blaulicht
Wohnanhänger auf Autobahn verloren

Auf der A 3 bei Idstein hat ein Mann am Mittwochabend einen Wohnanhänger verloren und auf der Fahrbahn stehen lassen. Ein 39-Jähriger befuhr mit einem LKW und einem angehängten Wohnanhänger die A 3 in Richtung Frankfurt. Während der Fahrt löste sich offenbar die Anhängerkupplung und so der gesamte Anhänger. Der 39-Jährige aus Bulgarien fuhr einfach weiter, ohne sich um das Hindernis auf der Fahrbahn zu kümmern. Der Autobahnpolizei wurde der verlorene Wohnanhänger auf dem linken Fahrstreifen zwischen Bad Camberg und Idstein gemeldet. Kurz vor Idstein wurde sie Streife fündig und konnte das Hindernis mithilfe von zufällig anwesenden Mitarbeitern eines Bauunternehmens von der Fahrbahn entfernen. Hierzu musste die Fahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Der Verlierer konnte zunächst nicht ermittelt werden, dieser meldete sich allerdings knapp zwei Stunden später telefonisch. Er konnte schließlich auf einem Parkplatz an der A 3 in Rheinland-Pfalz angetroffen werden. Nach Identitätsfeststellung und der Zahlung einer Sicherheitsleistung durfte der 39-Jährige seine Fahrt fortsetzen.
