Dank der zeitweise deutlich gesunkenen COVID19-Infektionszahlen hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2021 erholt, das Bruttoinlandsprodukt hat um 1,6 % zugelegt. Für das laufende...
Positive Nachrichten des Geschäftsleiters Karl Bergthaler beim Betriebsbesuch von Landrat Frank Kilian „Wir wollen diese Perle wieder aufpolieren“, sagt Karl Bergthaler, Geschäftsleiter der STICHT Technologie GmbH,...
Die Unternehmen in Deutschland fragen weiterhin auf nur schwachem, unterdurchschnittlichen Niveau Bankkredite nach. Im zweiten Quartal ging der Anteil der Mittelständler, die Kreditverhandlungen mit ihren Banken...
MIT Rheingau-Taunus nimmt Stellung zum heutigen Steuerzahlergedenktag Anlässlich des Steuerzahlergedenktages am heutigen 13. Juli 2021 wendet sich auch die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus gegen weitere...
„Wir haben das stabile Kapitalmarktumfeld sehr gut genutzt und blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück, in dem wir neben einem Refinanzierungsvolumen von 50,5 Mrd. EUR...
Infolge der deutlichen Entspannung der pandemischen Lage stehen die Zeichen im deutschen Mittelstand auf Aufschwung. Das mittelständische Geschäftsklima steigt im Juni um kräftige 6,7 Zähler auf...
Hans-Peter Caesar in Landesvorstand der Mittelstand- und Wirtschaftsunion Hessen gewählt Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus lädt alle interessierten Unternehmer, Selbstständige und Anhänger der Sozialen Marktwirtschaft...
Im Schatten der Corona-Krise haben im vergangenen Jahr weniger Menschen eine Existenzgründung verwirklicht als im Jahr zuvor. Dem repräsentativen KfW-Gründungsmonitor zufolge rutschte die Zahl der Vollerwerbsgründungen...
Bereits über 6 Millionen Euro für Betriebe im Rheingau-Taunus-Kreis Kleinunternehmen und Soloselbstständige im Rheingau-Taunus können auch über den 30. Juni hinaus die Hessen-Mikroliquidität beantragen. „Das Corona-Hilfsprogramm,...
Seit etwa eineinhalb Jahrzehnten schwindet die Innovationstätigkeit in der Breite der deutschen Wirtschaft, während sich die Innovationsanstrengungen auf immer weniger und hauptsächlich große Unternehmen konzentrieren. Diese...
Die Finanzierungssituation der Unternehmen und Betriebe in Deutschland hat sich bis zum Frühjahr dieses Jahres merklich eingetrübt – insbesondere in den von der Pandemie am stärksten...
Hessische Kleinunternehmen und Soloselbstständige können auch über den 30. Juni hinaus die Hessen-Mikroliquidität beantragen. Das Hessische Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit dem Hessischen Finanzministerium und der Wirtschafts-...