Das Wirtschaftswachstum dürfte in diesem Jahr niedriger ausfallen als noch vor einigen Monaten erwartet. Ein wesentlicher Grund für die schwächeren Wachstumsaussichten in diesem Jahr sind Lieferengpässe...
Bis zum 17.10.2021 können sich Gründer für den Rheingauer Gründungspreis bewerben. Dieses Jahr prämieren die Rheingauer Volksbank und vier weitere regionale Sponsoren die besten Ideen in drei Kategorien...
Das „Future Camp“ der vergangenen Jahre ist in diesem Jahr zum Start-up-Erlebnis mit Gesellschaftsorientierung mutiert: Die bundesweit fünf besten Teams des Deutschen Gründerpreises für Schülerinnen und...
Die deutsche Wirtschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten stark von der Globalisierung profitiert. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Auslandsgeschäfts sowohl für die direkt exportierenden Unternehmen...
Landrat Frank Kilian besucht das IT-Unternehmen Insight Health in Waldems Der persönliche Kontakt und die Intensivierung der Beziehungen zwischen der heimischen Wirtschaft und der Kreisverwaltung besitzen...
Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 den Bestand an Start-ups in Deutschland belastet. Die Zahl an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen ging auf 47.000 zurück, nachdem...
Landrat Kilian: Personalgewinnung und ‑bindung ist ein existenzielles Thema für viele Unternehmen „Viele Unternehmen und Betriebe in unserer Region haben Schwierigkeiten, die passenden Fachkräfte zu finden,...
Das hessische Corona-Kabinett hat beschlossen, dass in der neuen Coronaschutzverordnung nicht mehr die Inzidenz, sondern die Hospitalisierungsrate und die Auslastung der Intensivbetten entscheidend sein soll. Dafür...
Im Juni 2021 konnte der preisbereinigte Einzelhandelsumsatz im Vergleich zum Juni 2020 um 7,4 % gesteigert werden. Für das erste Halbjahr 2021 im Vergleich zum Halbjahr...
MIT Rheingau-Taunus wählt neuen Kreisvorstand/ Willsch zu Gast bei Mittelständlern Bei der Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus im Restaurant Felsenkeller in Idstein wurde ein...
Die Corona-Krise hat der dualen Berufsausbildung im vergangenen Jahre einen kräftigen Dämpfer verpasst. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres zeigt sich, dass auch 2021 keine Erholung auf...
Die Corona-Pandemie hat sichtbare Spuren in vielen der 3,8 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland hinterlassen. Allerdings betreffen die Auswirkungen der Krise den gesamten Mittelstand nicht einheitlich,...