Nachdem die deutsche Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2021 vor allem aufgrund der Delta-Welle mit zahlreichen schweren Covid-Fällen um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal geschrumpft ist, verhagelt...
Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Auftrag des Landes hessische Kommunen, Unternehmen, Bildungsträger sowie Gesundheitseinrichtungen mit insgesamt...
Nach fünf Rückgängen in Folge haben im vierten Quartal 2021 wieder mehr kleine und mittelständische Unternehmen Kreditverhandlungen mit Banken und Sparkassen geführt. Der Anteil der Mittelständler,...
Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheingau-Taunus (MIT), Hans-Peter Caesar fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf, endlich konkrete Vorschläge für ein Wachstum der Wirtschaft zu machen. „Die...
Ampel bricht Vertrauen in Staat – Wirtschaftsminister blockiert Einsparung von Energiekosten Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Rheingau-Taunus (MIT) Hans-Peter Caesar übt massive Kritik am plötzlichen...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW stellen zum Beginn des Jahres 2022 die Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen neu auf: Kleinen und...
Ab sofort können Unternehmen die neue Überbrückungshilfe IV beantragen. Mit dieser unterstützt die Bundesregierung auch weiterhin Unternehmen, Soloselbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler aller Branchen mit einem...
Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft (einschließlich gewerblich tätiger Sozialunternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht) und freiberuflich Tätige mit Sitz in Hessen können auch über...
Die Transformation zu einer digitalen und klimaneutralen Wirtschaft erfordert umfassende Anpassungen der beruflichen Qualifikationen. Die Unternehmen sind ein wichtiger Akteur sowohl in der dualen Ausbildung als...
Die neue Coronavirus-Variante Omikron treibt den kleinen und mittleren Unternehmen zusätzliche Sorgenfalten in die Stirn. Ihr Geschäftsklima verschlechtert sich im Dezember um 4,0 Zähler und setzt...
Aufholeffekte bei den kontaktintensiven Dienstleistungen sorgten trotz hartnäckiger Angebotsengpässe in der Industrie für ein kräftiges deutsches Wachstum von 1,7 % im dritten Quartal. Doch nun steht...
Nach einem Anstieg im Vormonat sinkt das mittelständische Geschäftsklima im November deutlich, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt. Ursächlich für den Abstieg um 6,0 Zähler auf nun...