Der Deutsche Familienverband betrachtet die ersten 100 Tage Familienpolitik der neuen Bundesregierung als ernüchternd. „Für die ersten 100 Tage einer neuen Regierung gilt normalerweise eine Schonfrist,...
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) mahnen die seit Jahrzehnten ungelöste Benachteiligung von Familien in der Renten‑, Kranken- und Pflegeversicherung an. „Die Koalitionsverhandlungen...
Im Jahr 1965 verpflichtete der Bundestag die Bundesregierungen im Abstand einiger Jahre unabhängige Wissenschaftler zu beauftragen, die Situation der Familien in Deutschland zu beurteilen, um das...
Der Deutsche Familienverband (DFV) befürwortet die im Wahlprogramm von CDU und CSU geplante Förderung von Familienwohnraum, kritisiert jedoch, dass Maßnahmen zu wenig konkretisiert sind. Die eigenen vier...
Der Deutsche Familienverband (DFV) unterstützt den Vorschlag des Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag, einen Familiengipfel auf Landes- und Bundesebene durchzuführen. „Die Belastung der Familien sollten wir...
Der Deutsche Familienverband (DFV) kritisiert fehlende Familienorientierung bei der Expertise des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministeriums. Als umlagefinanziertes System ist die Rente auf Nachwuchs angewiesen. Dass die...
Bei den Diskussionen um die Finanzierung der Pflegeversicherung wird laut Deutschem Familienverband vergessen, dass Familien immer noch verfassungswidrig sowohl in der gesetzlichen Pflegeversicherung als auch in...
Das Förderkontingent von insgesamt 8.016.055 Euro, das vom Land Hessen für den Kita-Ausbau im Rheingau-Taunus zur Verfügung gestellt worden ist, wird rege nachgefragt. Dies teilen die...
Familien, deren Kinder in der Ausbildung sind, erhalten Kindergeld bis zum vollendeten 25. Lebensjahr. Durch die Pandemie ist es zu Verzögerungen bei Berufsausbildung oder Studium gekommen,...
Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken (FDK) betonen die Bedeutung des Klima-Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) für die im Generationenvertrag finanzierte Renten‑, Kranken- und...
Das Aus des Ehegattensplittings bestraft vor allem kinderreiche Familien. Anstatt für eine gerechte Besteuerung von Familien einzutreten, setzt die SPD auf eine alte und verfassungswackelige Idee. „Die Abschaffung...