Jahrbuch 2023 des Rheingau-Taunus-Kreises wird am 8. November 2022 präsentiert Das Handwerk steht momentan wirtschaftlich noch auf relativ sicheren Füßen und hat gut gefüllte Auftragsbücher. Aber...
Aktuell entsteht in Wehen eine neue Tageseinrichtung für bis zu 174 Kinder ab einem Jahr. Die Stadt Taunusstein lädt am Samstag, 22. Oktober, von 14 Uhr...
Eine landesweite Informationskampagne zur Teilzeitausbildung ist in Hessen gestartet. „Ziel ist, bei Ausbildungsinteressierten und bei Ausbildungsbetrieben für die Teilzeitausbildung als attraktives und flexibles Ausbildungsmodell zu werben“,...
Trotz krisen- und kriegsbedingt unsicherer Wirtschaftsaussichten nimmt der Fachkräftemangel in Deutschland weiter leicht zu: Im April 2022 gaben 44 % der Unternehmen im KfW-ifo-Fachkräftebarometer an, durch...
Die Arbeitslosenquote im Rheingau-Taunus-Kreis ist zum Vormonat (Januar 2022) leicht gefallen. Das teilt Landrat Frank Kilian mit. Die Fallzahlen sind seit wenigen Monaten weitgehend auf gleichbleibendem...
Die Auswertung der Ende 2021 gestarteten Umfrage zum regionalen Coworkingspace und Gründerzentrum OG2 bestätigt weiteren Kommunikationsbedarf: Viele können sich unter dem Begriff Coworking noch nicht viel...
Reischmann: “In geordnetem Verfahren humanitäre Hilfe und ökonomischen Nutzen verbinden!” Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus und die Junge Union (JU) Rheingau-Taunus rufen die Hessische Landesregierung...
Die Transformation zu einer digitalen und klimaneutralen Wirtschaft erfordert umfassende Anpassungen der beruflichen Qualifikationen. Die Unternehmen sind ein wichtiger Akteur sowohl in der dualen Ausbildung als...
Der Fachkräftemangel in Deutschland beschleunigt sich und sorgt im Oktober 2021 für Beeinträchtigungen der Geschäftstätigkeit von 43% aller Unternehmen, wie das aktuelle KfW-ifo-Fachkräftebarometer zeigt. Mittelständische Unternehmen...
Die Corona-Krise hat der dualen Berufsausbildung im vergangenen Jahre einen kräftigen Dämpfer verpasst. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres zeigt sich, dass auch 2021 keine Erholung auf...
Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt im Frühjahr 2021 weiter zu – trotz des Lockdowns mit Einschränkungen des Geschäftsbetriebs vieler Unternehmen. Im April 2021 sahen sich 23,7...
„Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Februar geringfügig gestiegen. Kurzarbeit sichert weiter in großem Umfang Beschäftigung und verhindert Arbeitslosigkeit. Einzelne Branchen spüren die Folgen des...