Lokal

Erfolg­rei­che Start-Ups gesucht

Veröffentlicht

am

Die Bewer­bungs­pha­se für den dies­jäh­ri­gen mit ins­ge­samt 45.000 Euro dotier­ten KfW Award Grün­den star­tet am 1. April 2022. Teil­nah­me­be­rech­tigt sind jun­ge Unter­neh­men sowie Start-ups aller Bran­chen ab Grün­dungs­jahr 2017. Wie auch bereits im ver­gan­ge­nen Jahr steht auch 2022 der Wett­be­werb unter dem Ein­fluss der Coro­na-Pan­de­mie und soll die enor­men Leis­tun­gen jun­ger Unter­neh­men in die­ser her­aus­for­dern­den Zeit beson­ders aner­ken­nen: Wie konn­te die Kri­se gemeis­tert wer­den? Sind dadurch neue Ideen ent­stan­den?. Die Teil­nah­me ist eben­falls für Grün­de­rin­nen oder Grün­der mög­lich, die eine Fir­ma im Zuge der Nach­fol­ge über­nom­men haben. Die Unter­neh­men müs­sen ihren Sitz in Deutsch­land haben.
 
Die Preis­ent­schei­dung trifft eine Jury, die mit erfah­re­nen Vertreter/innen aus KfW, För­der­ban­ken, Poli­tik und Wirt­schaft besetzt ist. Die Jury bewer­tet die Geschäfts­ideen nach ihrem Inno­va­ti­ons­grad sowie ihrer Krea­ti­vi­tät. Eine ent­schei­den­de Rol­le spielt auch der gesell­schaft­li­che Mehr­wert sowie die Wer­te (z.B. Diver­si­ty, Arbeit­neh­mer­freund­lich­keit) des Unter­neh­mens in der Bewer­tung. Dar­über hin­aus ist für die Aus­zeich­nung maß­geb­lich, wie öko­lo­gisch nach­hal­tig die Umset­zung der Idee erfolgt ist und ob Arbeits­plät­ze geschaf­fen wur­den oder erhal­ten wer­den.
 
Aus jedem Bun­des­land wird je ein Unter­neh­men prä­miert, das ab dem Jahr 2017 gegrün­det oder im Rah­men einer Nach­fol­ge über­nom­men wur­de. Das Preis­geld hier­für beträgt jeweils 1.000 Euro. Die auf Lan­des­ebe­ne aus­ge­zeich­ne­ten Unter­neh­men kon­kur­rie­ren um den Bun­des­sieg, der mit wei­te­ren 9.000 Euro Preis­geld dotiert ist. Dar­über hin­aus haben sie die Mög­lich­keit, mit dem „Publi­kums­sieg“ ein zusätz­li­ches Preis­geld von 5.000 EUR zu erhal­ten. Zusätz­lich wird ein Son­der­preis „Social Entre­pre­neur“ ver­ge­ben, der mit 5.000 EUR dotiert ist.
 
Zudem ver­gibt KfW Capi­tal, die für das Geschäft mit Betei­li­gungs­ka­pi­tal zustän­di­ge Toch­ter­ge­sell­schaft der KfW, als wei­te­ren Son­der­preis erst­mals den KfW Capi­tal Award. Die­ser wird in den Kate­go­rien „Best Fema­le Inves­tor“ und „Best Impact Inves­tor“ ver­ge­ben und ist mit jeweils 5.000 EUR dotiert. KfW Capi­tal will mit die­ser Aus­zeich­nung auf die für die Wei­ter­ent­wick­lung des VC-Öko­sys­tems wich­ti­gen The­men Diver­si­tät und „Impact“, d.h. die Wirk­sam­keit einer Inves­ti­ti­on, auf­merk­sam machen.
 
Die Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger wer­den am 19. Okto­ber 2022 bekannt gege­ben. Über sie berich­tet der TV-Sen­der n‑tv in einer Son­der­sen­dung. Bei der Ver­mark­tung ihrer Erfolgs­ge­schich­ten wer­den die Unter­neh­men von einer erfah­re­nen PR-Agen­tur unter­stützt.
 
Bereits seit 1998 zeich­net die KfW außer­ge­wöhn­li­che Start-ups und Unter­neh­men mit dem KfW Award Grün­den aus. Im Jahr 2022 wird der KfW Award Grün­den zum 25. Mal vergeben.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen