Lokal

ADAC mel­det sta­bi­le Mit­glie­der­zah­len trotz Corona

Veröffentlicht

am

Bei der dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung in der Frank­fur­ter Mes­se konn­te der ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen trotz der Coro­na-Pan­de­mie eine posi­ti­ve Bilanz zie­hen. Da die Ver­samm­lung im Vor­jahr Pan­de­mie  bedingt abge­sagt wer­den muss­te, umfass­te die Tages­ord­nung neben dem Jahr 2020 auch den Jah­res­ab­schluss 2019. 

2019 setz­te sich der Wachs­tums­trend der ver­gan­ge­nen  Jah­re fort: Zum 31.12.2019 zähl­te der Regio­nal­club 2.216.980 Mit­glie­der, davon 1.772.420 in Hes­sen und 444.560 in Thü­rin­gen. Das ist ein Zuwachs von 41.835 Mit­glie­dern gegen­über 2018. Ende 2020 lag die Mit­glie­der­zahl bei 2.210.309, Coro­na bedingt ein Rück­gang von 6.671 Mit­glie­dern. Ver­gli­chen mit den Zah­len von 2018 steht 2020 unter dem Strich immer noch ein Plus von gut 35.000 Mitgliedern. 

ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen gut auf­ge­stellt für die nächs­ten Jah­re
Bei den tur­nus­ge­mä­ßen Wah­len wur­den unter ande­rem vier Posi­tio­nen im Vor­stand des ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen neu besetzt. Die Dele­gier­ten wähl­ten Wolf­gang Wag­ner-Sachs (60) zu ihrem neu­en Vor­sit­zen­den. Er tritt die Nach­fol­ge von Mat­thi­as Feltz (64) an, der aus gesund­heit­li­chen Grün­den bereits zum 30. Juni 2020 zurück­ge­tre­ten war. Als Nach­fol­ger von Wag­ner-Sachs, der zuvor als Vor­stands­mit­glied für Motor­sport zustän­dig war, wähl­ten die Dele­gier­ten Renè Bur­kard (51). Mit Dr. Hil­mar Sie­bert (60) wur­de zudem das Amt des Vor­stands­mit­glieds für Frei­zeit, Rei­se und Tou­ris­mus neu besetzt. Roland Gei­ling (73), der sich über 30 Jah­re im ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen enga­gier­te, stand nicht mehr zur Wahl, da sat­zungs­ge­mäß Mit­glie­der letzt­ma­lig vor Voll­endung des 70. Lebens­jah­res in ein Ehren­amt gewählt oder bestellt wer­den kön­nen. Ralf Kär­ger (56) folgt  als Vor­stands­mit­glied für den Orts­club-Bereich Thü­rin­gen auf Natha­lie Braun. 

Nach sei­ner Wahl dank­te Wolf­gang Wag­ner-Sachs den Dele­gier­ten und hob die viel­fäl­ti­gen Tätig­kei­ten der Ehren­amt­li­chen in den aktu­ell 180 Orts­clubs des ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen her­vor. Der ADAC lebe von die­ser Basis und ihren viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten im Sport und für die Ver­kehrs­si­cher­heit. Wört­lich beschei­nig­te er ihnen, als „Gesicht und Herz des Ver­eins“ einen gro­ßen Anteil am Erfolg des ADAC: „Wir sind durch die ADAC Pan­nen­hil­fe und die ADAC Luft­ret­tung nicht nur Hel­fer in der Not, son­dern auch Ver­brau­cher­schüt­zer, Rat­ge­ber, Inter­es­sen­ver­tre­ter und Dienst­leis­ter. Vor allem aber sind wir ers­ter Ansprech­part­ner und Hel­fer für unse­re Mit­glie­der in allen Belan­gen ihrer Mobi­li­tät“, so Wagner-Sachs. 

Ver­kehrs­si­cher­heit ist ein Grund­pfei­ler
In sei­nem Bericht hat­te Wag­ner-Sachs her­aus­ge­stellt, die Sicher­heit aller Ver­kehrs­teil­neh­mer im Stra­ßen­ver­kehr – Fuß­gän­ger, Rad­fah­rer, Motor­rad­fah­rer, Auto­fah­rer oder Nut­zer öffent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel – sei ein Grund­pfei­ler in der Arbeit des ADAC. Dazu gehö­ren nach Anga­ben des Regio­nal­clubs nicht nur die Trai­nings­an­ge­bo­te in den Fahr­si­cher­heits­zen­tren und die Pan­nen­hil­fe vor Ort, son­dern auch vie­le wei­te­re Maß­nah­men und Initia­ti­ven, die der ADAC ins Leben ruft und unterstützt. 

Ein Bei­spiel dafür ist die 2019 und 2020 fort­ge­führ­te erfolg­rei­che Kam­pa­gne „Kopf hoch – Das Han­dy kann war­ten“. Gemein­sam mit dem Hör­funk­sen­der hr3 mach­te der ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen in sei­nem Radio­pro­gramm und mit Pla­ka­ten vor hes­si­schen Schu­len (2019) bzw. Lini­en­bus-Pla­ka­tie­run­gen in sechs hes­si­schen Städ­ten (2020) auf das The­ma „Ablen­kung“ durch mobi­le Gerä­te als eine der häu­figs­ten Unfall­ur­sa­chen auf­merk­sam und leis­te­te so einen akti­ven Bei­trag zur Ver­kehrs­si­cher­heit in Hessen. 

Das Enga­ge­ment in den Fahr­si­cher­heits­zen­tren „Rhein-Main“ und „Thü­rin­gen“ des ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen trägt eben­falls zur Ver­kehrs­si­cher­heit bei. In den bei­den Jah­ren 2019 und 2020 nah­men über 65.000 Per­so­nen an den unter­schied­li­chen Fahr­si­cher­heits­trai­nings des ADAC für Pkw, Motor­rad, Lkw, Bus und Land­wirt­schafts­fahr­zeu­ge teil. Zudem konn­ten mit rund 4.300 Ver­kehrs­si­cher­heits­ver­an­stal­tun­gen über 60.000 Teil­neh­mer erreicht werden. 

Ange­bot vor Ort und im Inter­net
In den ins­ge­samt 16 Geschäfts­stel­len mit 14 Rei­se­bü­ros steht der ADAC Hes­sen-Thü­rin­gen sei­nen Mit­glie­dern und Kun­den mit einem brei­ten Ange­bot vor Ort zur Ver­fü­gung. Auch im Inter­net ist der ADAC in Zei­ten zuneh­men­der Digi­ta­li­sie­rung gut auf­ge­stellt. Mit dem in 2019 neu auf­ge­setz­ten Mit­glie­der­por­tal „mein.adac.de“ kön­nen die pas­sen­den Ange­bo­te ein­fach aus­ge­wählt wer­den. Auch das club­ei­ge­ne Rei­se­ma­ga­zin „ADAC Urlaub“ ent­wi­ckelt sich erfolg­reich und ist heu­te das reich­wei­ten­stärks­te Rei­se­ma­ga­zin in Deutsch­land. 2019 ver­zeich­ne­te die­ses rund 920.000 Leser pro Aus­ga­be, 2020 waren es trotz Coro­na noch mehr als 810.000 Leser. 

Die mobile Version verlassen