Lokal

Zulas­sungs­be­hör­de im Kreis mit gerings­ter Feh­ler­quo­te in Hessen

Veröffentlicht

am

Posi­ti­ve Nach­rich­ten für die Zulas­sungs­be­hör­de des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses: Laut der ekom21, dem kom­mu­na­len Gebiets­re­chen­zen­trum Hes­sen, weist die Zulas­sungs­be­hör­de im zwei­ten Halb­jahr 2020 – also von Juli bis Dezem­ber – die gerings­te KBA-Feh­ler­quo­te aller hes­si­schen Zulas­sungs­be­hör­den auf. Das Kraft­fahrt-Bun­des­amt (KBA) lie­fert jeden Monat eine Fehlerstatistik. 

Die Sum­me aller Feh­ler wird dann monat­lich ins Ver­hält­nis zu der Gesamt­zahl der KBA-Mel­dun­gen gesetzt. In dem Zeit­raum lag die Feh­ler­quo­te in der Zulas­sungs­be­hör­de des Krei­ses bei durch­schnitt­lich 0,42 Pro­zent und damit am nied­rigs­ten im hes­sen­wei­ten Ver­gleich. Die ekom21 errech­ne­te bei den hes­si­schen kfz21-Kun­den eine durch­schnitt­li­che Feh­ler­quo­te von 0,60 Pro­zent, der Bun­des­durch­schnitt aller Zulas­sungs­be­hör­den ergibt einen Wert von 1,29 Pro­zent. „Durch ihre Leis­tung und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Arbeit tra­gen Sie wesent­lich zum Erfolg unse­rer Anwen­dung kfz21 und zur Mar­ken­stär­kung der ekom21 in der Bun­des­re­pu­blik bei“, beto­nen die ekom21-Direk­to­ren Bert­ram Huke und Ulrich Kün­kel. Land­rat Frank Kili­an schließt sich dem Glück­wunsch von Huke und Kün­kel an die Mit­ar­bei­ter der Zulas­sungs­be­hör­de des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses an: „Die Mit­ar­bei­ter haben die­se Wür­di­gung wirk­lich verdient!“

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen