Bildung

Kreis muss Digi­ta­li­sie­rung der Schu­len voranbringen

Veröffentlicht

am

Für die Idstei­ner CDU ist es wich­tig, dass der Unter­richt auch bei Schul­schlie­ßun­gen oder klas­sen­wei­sen Qua­ran­tä­ne­maß­nah­men über digi­ta­le Gerä­te der Schü­ler wei­ter­ge­führt wer­den kann.

Sie möch­te vom zustän­di­gen Schul­trä­ger Rhein­gau-Tau­nus-Kreis zeit­nah Infor­ma­tio­nen über den tech­ni­schen Nach­hol­be­darf an Schu­len im Idstei­ner Stadt­be­reich. Wel­che Schu­le hat noch kei­nen aus­rei­chen­den Inter­net­an­schluss für digi­ta­len Unter­richt? Konn­te der Bedarf an Tablets und PC’s für Schü­ler bis­her gedeckt werden?

Konn­ten digi­ta­le Lern­platt­for­men an allen Schu­len bereits erfolg­reich instal­liert und betrie­ben werden?

Die CDU for­dert den Kreis auch auf drin­gend nöti­ge Maß­nah­men noch im aktu­el­len Schul­halb­jahr vor­zu­neh­men, damit unse­re Schu­len so aus­ge­rüs­tet wer­den, dass die Idstei­ner Schü­ler die Ver­bin­dung hal­ten kön­nen und kei­ne Nach­tei­le haben. Ein wei­te­rer Zeit­ver­zug ist auf­grund der aktu­el­len Pan­de­mie­la­ge nicht tole­rier­bar. Ins­be­son­de­re auf dem Hin­ter­grund, dass von Bund und Land schon letz­tes Jahr aus­rei­chend Finanz­mit­tel zur Ver­fü­gung gestellt wur­den. Es ist nicht nach­voll­zieh­bar, dass der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis von den Mit­teln nicht mal 10 % abge­ru­fen hat.

Die CDU Idstein möch­te kon­kret fol­gen­des für die Schu­len erreichen:

-          Inter­net­an­bin­dung an allen Schu­len nach tech­nisch aktu­el­lem Stan­dard und Anfor­de­run­gen der Schule.

-          IT-Admi­nis­tra­to­ren aus der Wirt­schaft zur Pfle­ge der digi­ta­len Infra­struk­tur, um Lehr­kräf­te von tech­ni­schen Auf­ga­ben zu ent­las­ten. Nur damit kann eine nahe­zu per­fek­te Lern­um­ge­bung erzeugt wer­den und die aner­kann­ten Stan­dards der Wirt­schaft auch in der Schu­le Ein­zug halten.

-          Leis­tungs­star­kes WLAN in der Schu­le, um Schü­lern das Arbei­ten mit PC‘s und Tablets auch im täg­li­chen Unter­richt zu ermöglichen.

-          Schaf­fung von „Lern­räu­men“ an den Schu­len, in denen Kin­der selbst­stän­dig bzw. mit Betreu­ung den Unter­richts­stoff nach- bzw. vor­ar­bei­ten können.

-          Sicher­stel­len, das schu­li­sches Inter­net viren­frei und jugend­schutz­kon­form ist.

-          För­de­rung durch unter­stüt­zen­de Ange­bo­te (Unter­richts­an­ge­bo­te am Nach­mit­tag) oder auch Ver­tie­fungs­un­ter­richt über Schul­platt­for­men, z.B. Mood­le, um die Kin­der zu för­dern, die Nach­hol­be­darf haben.

-          Ver­net­zung der tech­ni­schen Aus­rüs­tung in den Schu­len zur Unter­stüt­zung der Schul­lei­tung und der Lehrkräfte.

„In der mit­tel­stän­di­gen Wirt­schaft gibt es aus­rei­chend fach­kom­pe­ten­te Unter­neh­men, um die digi­ta­le Aus­stat­tung und Inter­net­ver­bin­dun­gen in den Schu­len zeit­nah, kom­pe­tent und kos­ten­güns­tig bereit­zu­stel­len und zu admi­nis­trie­ren“, so Ralf Schoo, Kan­di­dat der CDU für die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung, „auch hier for­dern wir den Kreis auf, sei­ne Akti­vi­tä­ten dar­zu­stel­len und mit einer dem aktu­el­len Covid-19 Sta­tus ent­spre­chen­den Beauf­tra­gung für bal­di­ge Umset­zung zu sorgen“.

Abschlie­ßend dankt Stadt­ver­ord­ne­te Brit­ta Uhe den Enga­gier­ten Leh­rern und Schul­lei­tun­gen: „Unser beson­de­rer Dank gilt den Idstei­ner Schu­len mit ihren enga­gier­ten Schulleiter/innen und Lehrer/innen. Sie sind, trotz der her­aus­for­dern­den Bedin­gun­gen, gut vor­be­rei­tet in das neue Schul­jahr gestar­tet. Wir wol­len sie wei­ter in ihrer Auf­ga­be, den Idstei­ner Kin­dern eine gute Bil­dung zu ver­mit­teln, unterstützen“.

Die mobile Version verlassen