Bildung

För­de­rung her­aus­ra­gen­der Stu­den­ten der Agrarwissenschaften

Veröffentlicht

am

Hoch­schu­le Gei­sen­heim lobt ab 2021 den „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund Preis“ aus

Dona­to­rin Sibyl­le Fraund hat den Preis im Geden­ken an ihren 2014 ver­stor­be­nen Ehe­mann Dr. Eber­hard Fraund, ehe­ma­li­ger Ver­le­ger des Fach­ver­lags Dr. Fraund, und des­sen Vater Adolf Fraund, Mit­be­grün­der des Vor­gän­ger­ver­la­ges Main­zer Zeit­schrif­ten­ver­lag Dr. Bilz & Co. GmbH, initi­iert. Sie spen­det ins­ge­samt 180.000 Euro, die in den nächs­ten zehn Jah­ren in Prei­se für Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und der TH Bin­gen fließen.

Anfang 2021 ver­leiht die Hoch­schu­le Gei­sen­heim erst­mals den „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund Preis“ an her­aus­ra­gen­de Stu­den­ten oder Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und ‑wis­sen­schaft­ler der Agrar­wis­sen­schaf­ten. Benannt ist der Preis nach Dr. Eber­hard Fraund, ehe­ma­li­ger Ver­le­ger und Gesell­schaf­ter des renom­mier­ten Fach­ver­lags Dr. Fraund, und des­sen Vater Adolf Fraund, Mit­be­grün­der des Vor­gän­ger­ver­la­ges Main­zer Zeit­schrif­ten­ver­lag Dr. Bilz & Co. GmbH.

Der „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund Preis“ wird in den nächs­ten zehn Jah­ren jähr­lich in drei Kate­go­rien ver­ge­ben: in den Fach­rich­tun­gen Wein­bau sowie „Landwirtschaft/Spezialkulturen“ an Stu­den­ten der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und in der Fach­rich­tung „Landwirtschaft/Landbau“ an Stu­die­ren­de der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Bin­gen. Er ist dabei in jeder Kate­go­rie mit 6.000 Euro dotiert, die auf jeweils bis zu drei Preis­trä­ge­rin­nen oder Preis­trä­ger auf­ge­teilt wer­den kön­nen. Ins­ge­samt spen­det Dona­to­rin Sibyl­le Fraund, Ehe­frau von Dr. Eber­hard Fraund, somit 180.000 Euro zur För­de­rung von Stu­den­ten der Agrar­wis­sen­schaf­ten. Aus­ge­zeich­net wer­den Stu­den­ten oder Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den mit her­aus­ra­gen­den aka­de­mi­schen Leis­tun­gen, die sich par­al­lel zum Stu­di­um über die Maßen sozi­al engagieren.

„Der grü­nen Bran­che kommt heu­te und in Zukunft eine wesent­li­che Rol­le für unse­re Gesell­schaft zu, ins­be­son­de­re natür­lich bei der nach­hal­ti­gen Pro­duk­ti­on hoch­wer­ti­ger Lebens­mit­tel. Wir sind dank­bar, dass wir her­aus­ra­gen­de ange­hen­de Fach- und Füh­rungs­kräf­te in Wein­bau, Gar­ten­bau und Land­wirt­schaft dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung von Sibyl­le Fraund in den nächs­ten zehn Jah­ren mit dem ‚Adolf und Dr. Eber­hard Fraund Preis‘ aus­zeich­nen und damit die Bedeu­tung die­ser oft­mals unter­schätz­ten Beru­fe sicht­bar machen kön­nen“, so Prof. Dr. Hans Rei­ner Schultz, Prä­si­dent der Hoch­schu­le Geisenheim.

„Glei­cher­ma­ßen unter­streicht die Aus­ge­stal­tung des Prei­ses sehr schön, dass die Her­aus­for­de­run­gen, denen wir uns ange­sichts von Kli­ma­wan­del und Res­sour­cen­knapp­heit gegen­über­se­hen, nicht mit loka­lem Den­ken und Han­deln zu bewäl­ti­gen sind. Indem der Preis auch Stu­den­ten der TH Bin­gen ein­be­zieht, schaf­fen wir hier eine neue, wich­ti­ge Ver­bin­dung zwi­schen Hes­sen und Rhein­land-Pfalz, die wir in den nächs­ten Jah­ren wei­ter aus­bau­en wollen.“

Die Idee, ange­hen­de Fach­kräf­te der grü­nen Bran­che mit die­sem beson­de­ren Preis zu unter­stüt­zen, ent­stand im engen Aus­tausch der Dona­to­rin und ihrer Steu­er­be­ra­te­rin Bea­te Schütz, Mut­ter eines Gei­sen­hei­mer Alum­nus, mit dem Prä­si­di­um des Ehe­ma­li­gen­ver­ban­des der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, der VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e. V. Die Ver­lei­hung des „Adolf und Dr. Eber­hard Fraund Prei­ses“ fin­det künf­tig ein­mal jähr­lich in einer Fei­er­stun­de an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim oder der TH Bin­gen statt und wird live übertragen.

Die mobile Version verlassen