Bildung

Sti­pen­di­en­ver­ga­be mit Poet­ry Slam an der Hoch­schu­le Geisenheim

Veröffentlicht

am

Die Über­ga­be­fei­er der Deutsch­land­sti­pen­di­en 2020/21 wur­de Mit­te Novem­ber erst­mals vir­tu­ell durch­ge­führt. Dabei konn­te die Hoch­schu­le Gei­sen­heim dank der vie­len För­de­rer wie­der­um in allen Stu­di­en­be­rei­chen Sti­pen­di­en vergeben.

Das Sti­pen­di­um ist För­de­rung und Aus­zeich­nung zugleich“, lob­te Prof. Dr. Alex­an­der von Bir­ge­len, Vize­prä­si­dent Leh­re der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, die begüns­tig­ten Stu­die­ren­den in sei­ner Eröff­nungs­re­de zur vir­tu­el­len Fei­er­stun­de anläss­lich der Über­ga­be der Deutsch­land­sti­pen­di­en 2020/21 am 13. Novem­ber 2020. Mit 39 Sti­pen­di­en unter­stützt die Hoch­schu­le in die­sem Jahr erneut über­pro­por­tio­nal vie­le Stu­die­ren­de; bereits seit Jah­ren schöpft die Hoch­schu­le die Höchst­för­der­quo­te aus und kann des­halb nicht abge­ru­fe­ne För­der­mit­tel aus ihrem Bun­des­land nut­zen, um zusätz­li­che Sti­pen­di­en zu ver­ge­ben. Zum die­sem gro­ßen Erfolg tra­gen auch die sehr guten Ver­bin­dun­gen zu den Unter­neh­men in allen Stu­di­en­be­rei­chen der Hoch­schu­le bei.

Als star­kem Part­ner mit jähr­lich fünf Sti­pen­di­en sprach der Vize­prä­si­dent sei­ne Hoch­ach­tung und sei­nen Dank ins­be­son­de­re der VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e. V., dem Ehe­ma­li­gen­ver­ein der Hoch­schu­le, aus. Die VEG ist För­de­rin der ers­ten Stun­de, seit das Sti­pen­di­en­pro­gramm 2010 vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) auf­ge­legt wur­de. Eben­falls mit fünf Sti­pen­di­en för­dert die Sigi und Hans Meder Stif­tung regel­mä­ßig Studierende.

Gera­de in Zei­ten von weg­bre­chen­den Neben­ein­künf­te und Unsi­cher­hei­ten auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie gewin­ne die Unter­stüt­zung durch das Deutsch­land­sti­pen­di­um enorm an Bedeu­tung, beton­te der Prä­si­dent der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, Prof. Dr. Hans Rei­ner Schultz. Er ermu­tigt die Stu­die­ren­den zudem, mit den Sti­pen­di­en­ge­bern im Kon­takt zu blei­ben und trag­fä­hi­ge Bezie­hun­gen aufzubauen.

„Dass ich erken­ne, was die Welt im Inners­ten zusam­men­hält“: Die­ser Wis­sens­drang, der Goe­thes Faust bereits umtrieb, dür­fe gern auch der Motor der Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten sein, ergänz­te Prof. Gerd Hel­get, der Beauf­trag­te des Deutsch­land­sti­pen­di­ums an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim. Durch unbe­kann­te Türen gehen, neue Räu­me eröff­nen, durch die­se schrei­ten, das sei im über­tra­ge­nen Sin­ne durch das Sti­pen­di­um mög­lich. Auf die­sem Weg Spu­ren hin­ter­las­sen, Neu­es ler­nen und mit­neh­men, Altes zurück­las­sen – das mache ein gelun­ge­nes För­der­jahr aus.

Um neue Räu­me zu durch­schrei­ten, benö­tigt es Men­schen, die die­se Türen der Mög­lich­kei­ten öff­nen. Die För­de­rer tun dies durch ihr Enga­ge­ment im Rah­men des Deutsch­land­sti­pen­di­ums mit eben­falls gro­ßer Begeis­te­rung. Mic­hèl­le Meiss­ner vom Ver­lags­haus Inter­vinum AG aus der Schweiz sprach als Ver­tre­te­rin der för­dern­den Unter­neh­men im Rah­men der vir­tu­el­len Fei­er­stun­de von den Beweg­grün­den, seit Jah­ren das Sti­pen­di­en­pro­gramm zu beglei­ten. Durch die Pro­fes­sio­na­li­tät mit den­sel­ben Qua­li­täts- und Wer­te­vor­stel­lun­gen, die auch die Inter­vinum AG antrie­ben, sei die Aus­bil­dungs­stät­te Gei­sen­heim eine Insti­tu­ti­on, die den bes­ten Boden für eine För­de­rung und dar­über hin­aus gehen­den Aus­tausch berei­te. Die geknüpf­ten Kon­tak­te sind von lan­ger Dau­er und Bestän­dig­keit – weit über das För­der­jahr hinaus.

Im Anschluss an die Fest­vor­trä­ge war es auch online nötig, neue Räu­me zu betre­ten. Die Vor­stel­lung und Bekannt­ma­chung der Tan­dems aus För­dern­den und Geför­der­ten erfolg­te in drei ver­schie­de­nen Break-Out-Rooms, die stu­di­en­gang­be­reichs­wei­se zuge­ord­net wur­den. Die Stu­di­en­gangs­lei­tun­gen über­nah­men in den Räu­men die Mode­ra­ti­on und stell­ten in sehr per­sön­li­cher Run­de Stu­die­ren­de und Unter­neh­mens­ver­tre­ter ein­an­der vor. Die jeweils rund 25 Per­so­nen, die sich in den ein­zel­nen „Räu­men“ befan­den, hat­ten im erst­mals ange­bo­te­nen Online-For­mat mehr Zeit für den ver­bin­den­den Aus­tausch als bei der klas­si­schen Übergabefeier.

Nach 45 Minu­ten fan­den sich alle wie­der im vir­tu­el­len Haupt­raum ein, um zum Ende der Fei­er­lich­keit auch die Geför­der­ten zu Wort kom­men zu las­sen. Krea­ti­vi­tät war an die­se Stel­le gefragt, denn die Stu­die­ren­den hat­ten sich in Form von Poet­ry Slams mit den The­men „Stu­di­um & Sti­pen­di­um“ aus­ein­an­der­ge­setzt. In die­sem Dich­ter­wett­streit hin­ter­frag­ten sie kri­tisch, was die Erwar­tun­gen an Geför­der­te sind, wie wich­tig Ver­bin­dun­gen für das Leben sind und was an der aktu­el­len Coro­na-Zeit als „gut“ zu befin­den ist.

In einem Punkt waren sich die Geför­der­ten einig: Das Sti­pen­di­um bie­tet mehr als den rein finan­zi­el­len Nut­zen von 300 Euro monat­lich, die zwölf Mona­te lang aus­be­zahlt wer­den und den Stu­di­en­all­tag erleichtern.

Die Poet­ry Slam Bei­trä­ge der Geför­der­ten kön­nen Sie hier sehen: www.hs-geisenheim.de/deutschlandstipendium

Die För­de­rer des Deutsch­land­sti­pen­di­ums 2020/21

  • August Fich­ter GmbH
  • Bar­ba­ra Wehow­sky GmbH & Co. KG
  • Cle­mens GmbH & Co. KG
  • Die Wein­be­ra­ter GmbH
  • Eckes Gra­ni­ni Group GmbH
  • Eggers & Fran­ke Hol­ding GmbH
  • ERO GmbH
  • Gar­ten­bau­ver­band Baden-Würt­tem­berg-Hes­sen e.V.
  • Gar­ten­bau-Ver­si­che­rung VVaG
  • Gerol­stei­ner Brun­nen GmbH & Co. KG
  • Glo­bus Logis­tik GmbH & Co. KG
  • Gra­menz GmbH
  • Import­haus Wilms  / Impuls GmbH
  • Inno­va­Plant GmbH & Co. KG
  • Inter­vinum AG
  • Land­schafts­ar­chi­tek­tur Plus GmbH
  • Rich­tig GaLa­Bau GmbH
  • Rinn Natur­stei­ne GmbH & Co. KG
  • Rot­käpp­chen-Mumm Sekt­kel­le­rei­en GmbH
  • Rüs­sels­hei­mer Winzerfreunde
  • Saf­fer Wein GmbH
  • Schloss Wachen­heim AG
  • Schul­er Ser­vice GmbH & Co KG
  • Sel­ters Mine­ral­quel­le Augus­ta Vik­to­ria GmbH
  • Sigi und Hans Meder Stiftung
  • VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e.V.
  • Vinis­si­ma Frau­en und Wein e.V.
  • WISAG Gar­ten- und Land­schafts­pfle­ge GmbH & Co. KG

Über das Deutsch­land­sti­pen­di­um
Das Deutsch­land­sti­pen­di­um ist das größ­te öffent­lich-pri­va­te Sti­pen­di­en­pro­gramm in Deutsch­land und för­dert jun­ge Talen­te an staat­li­chen und staat­lich aner­kann­ten Hoch­schu­len. Stu­die­ren­de aller Fach­be­rei­che erhal­ten ein­kom­mens­un­ab­hän­gig 300 Euro im Monat. Das Beson­de­re: 150 Euro tra­gen pri­va­te För­de­rer wie Unter­neh­men, Stif­tun­gen und Pri­vat­per­so­nen. Die ande­re Hälf­te steu­ert der Bund bei. Deutsch­land­sti­pen­dia­tin­nen und ‑sti­pen­dia­ten zäh­len zu den Bes­ten ihres Fachs, enga­gie­ren sich ehren­amt­lich oder haben sich ihren Weg an die Hoch­schu­le erkämpft. Allein 2018 haben über 27.200 Stu­die­ren­de vom Deutsch­land­sti­pen­di­um pro­fi­tiert. An der Hoch­schu­le Gei­sen­heim wird das Deutsch­land­sti­pen­di­um in der Abtei­lung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Hoch­schul­be­zie­hun­gen ver­ant­wor­tet. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.deutschlandstipendium.de.

www.bauwole

Die mobile Version verlassen