Lokal
Familien-Treffpunkte werden gefördert
Das Förderprogramm „Drop In(klusive)“ des Landes, in dessen Rahmen 94 Willkommensorte für Familien mit Kleinstkindern in Hessen – darunter zwei im Rheingau-Taunus — eingerichtet wurden, wird bis 2025 verlängert. Dies teilt die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper mit.
„Davon profitiert unsere Region. Sie ist mit zwei Standorten dabei. In den Mehrgenerationenhäusern (MGH) Oestrich-Winkel und Eltville ist jeweils eine solche Anlaufstelle für Familien mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahre entstanden. Die Angebote werden angenommen und nachgefragt. Sie haben einen festen Platz im Bereich der Frühen Hilfen“, teilt die CDU-Politikerin mit.
Für beide Treffpunkte sei die Förderung für 2022 und die Folgejahre sichergestellt. Jeder Standort werde jährlich mit 1.250 Euro unterstützt. Das „Drop In“ passe zum Konzept der MGHs in Eltville und Oestrich-Winkel und ergänze deren Programm. Sie seien als etablierte, leicht zugängliche Treffpunkte ideale Träger für die Willkommensorte im direkten Lebensumfeld.
„Für Familien ist es wichtig, früh regelmäßig Kontakt zu anderen Eltern und Kindern zu finden. Im Austausch mit anderen Eltern kann man Informationen und Orientierung erhalten. Das ‚Drop In‘ hilft auch beim Zugang zu Angeboten an Bildung und Erziehung“, erläuterte Petra Müller-Klepper. Veränderte Familienkonstellationen, Mobilität durch Arbeitsplatzwechsel, Migration und anderes mehr führten dazu, dass Familien mit kleinen Kindern oft auf sich gestellt seien. Besonders neu zugezogenen und benachteiligten Bevölkerungsgruppen falle der Aufbau von sozialen Kontakten schwer.
„Die „Drop In“-Angebote haben sich gerade in der Corona-Pandemie, die jungen Familien viel abverlangt hat, bewährt. Sie haben Halt und Entlastung gegeben“, so die Abgeordnete. Wie wirkungsvoll ihre Arbeit sei, zeige sich nun erneut bei der Integration der Ukraine-Flüchtlinge. Petra Müller-Klepper dankte allen Engagierten in den beiden Einrichtungen sowie den Städten Eltville und Oestrich-Winkel für die Bereitschaft, das Landesprogramm im Rheingau-Taunus umzusetzen.
Nähere Infos unter:
https://www.oestrich-winkel.de/mehrgenerationenhaus/offenetreffs.php#9812
Mehrgenerationenhaus & Familienzentrum | Eltville am Rhein