Allgemein

Ener­gie­spar­maß­nah­men zei­gen ers­te Erfolge

Veröffentlicht

am

Land­rat Kili­an: Kreis und Kom­mu­nen sind auf einem guten Weg

Die vom Gesetz­ge­ber gefor­der­ten Maß­nah­men zu Ener­gie-Ein­spa­run­gen wer­den vom Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und den kreis­an­ge­hö­ri­gen Kom­mu­nen seit Anfang Sep­tem­ber 2022 kon­se­quent umge­setzt. Durch die Redu­zie­rung der Tem­pe­ra­tur in den Räu­men der Kreis­ver­wal­tung und den Außen­stel­len, den Ver­wal­tungs­räu­men der Schu­len und den kreis­ei­ge­nen Sport­hal­len sowie die Beschrän­kung auf kal­tes Was­ser in den Dusch­räu­men der Hal­len wur­den nen­nens­wer­te Ein­spa­run­gen erzielt. „Das zeigt, dass die­se Maß­nah­men sinn­voll sind und grei­fen. Wir sind auf einem guten Weg, soll­ten aber nicht nach­las­sen, wei­te­re Ein­spar­po­ten­zia­le zu fin­den und zu nut­zen“, so Land­rat Frank Kili­an. Hilf­rei­che Spar­tipps fin­den sich auf der Home­page des Krei­ses unter www.rheingau-taunus.de.
Auch die Städ­te und Gemein­den im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis nut­zen mit der Absen­kung der Raum­tem­pe­ra­tu­ren sowohl in den Büros als auch in den öffent­lich zugäng­li­chen Berei­chen, wie Bür­ger­häu­sern und Stadt­hal­len, und der Redu­zie­rung oder Abschal­tung von Beleuch­tun­gen ihre Mög­lich­kei­ten zum Ener­gie­spa­ren. Und eben­so trägt die Bür­ger­schaft ihren Anteil zum Ener­gie­spa­ren bei und stellt sich damit in den Dienst des All­ge­mein­wohls. „Für die Umset­zung der Maß­nah­men dan­ke ich den Bür­ger­meis­tern. Und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern des Krei­ses für ihre Ener­gie­ein­spa­run­gen im pri­va­ten Umfeld und auch für das Ver­ständ­nis, wenn die Raum­tem­pe­ra­tur in öffent­li­chen Gebäu­den das Tra­gen wär­me­rer Klei­dung erfor­der­lich macht“, so Kili­an weiter.

Gleich­zei­tig schrei­ten Kreis und Kom­mu­nen beim Auf­bau der gesetz­lich gefor­der­ten Kri­sen­stabs­struk­tu­ren gut vor­an. Damit wird sicher­ge­stellt, dass die­se im Ernst­fall arbeits­fä­hig sind und iden­ti­sche Vor­aus­set­zun­gen für eine ein­heit­li­che und effi­zi­en­te Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­ein­an­der sorgen.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen