Lokal

Rhein­gau bekommt deut­lich bes­se­re ÖPNV-Verbindungen

Veröffentlicht

am

Mit dem Fahr­plan­wech­sel am 11. Dezem­ber 2022 gibt es eini­ge bedeu­ten­de Verbesserungen

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) wird zum Fahr­plan­wech­sel, der jähr­lich am zwei­ten Sonn­tag im Dezem­ber statt­fin­det, den Fahr­plan auch im Rhein­gau deut­lich ver­bes­sern: Die Anzahl der Fahr­ten ins­ge­samt wird erhöht, ins­be­son­de­re auch am Wochen­en­de. Auf der Linie 187 zwi­schen Rüdes­heim und Ass­mans­hau­sen wird es einen ganz­tä­ti­gen 60-Minu­ten-Takt an Werk­ta­gen geben. Auch am Wochen­en­de sowie an Fei­er­ta­gen fah­ren die meis­ten Lini­en im Rhein­gau dann im Stun­den­takt.
Dar­über hin­aus wird es mehr Direkt­ver­bin­dun­gen vor allem für die Höhen­ge­mein­den geben: Bis­lang führ­ten die Bus­li­ni­en die­ser Gemein­den „nur“ zum nächst­ge­le­ge­nen Bahn­hof. „Mit dem Fahr­plan­wech­sel wird es bei­spiels­wei­se mit der neu­en Lini­en­füh­rung der 183 eine Bus­ver­bin­dung von Pres­berg über Ste­phans­hau­sen, Johan­nis­berg, Gei­sen­heim und Wind­eck bis nach Rüdes­heim geben – und zwar ohne Umstieg,“ führt der Kreis­ver­kehrs­de­zer­nent Gün­ter F. Döring aus. Die Linie 185, die bis­lang ledig­lich Mari­en­thal und Gei­sen­heim ver­bun­den hat, ver­kehrt zukünf­tig wei­ter über Win­kel, Mit­tel­heim und Oestrich bis nach Hall­gar­ten.
„Des Wei­te­ren ent­ste­hen ganz neue Ver­bin­dun­gen, wie etwa die Ruf­bus­li­nie 192: Sie ver­bin­det zukünf­tig Lorch und Pres­berg direkt mit­ein­an­der, ohne einen Umweg über Gei­sen­heim, wodurch sich die Rei­se­zeit dra­ma­tisch ver­kürzt,“ erklärt Alex­an­der Gru­ber, Lei­ter der Abtei­lung Tech­nik und Ver­kehrs­pla­nung bei der RTV. Die Linie 191 (teil­wei­se als Ruf­bus) ver­kehrt statt wie bis­her durch das Wis­per­tal nach Espen­schied zukünf­tig sogar über den angren­zen­den Rhein-Lahn-Kreis (Ret­ters­hain, Lip­porn und Welt­erod) nach Espen­schied.
Dar­über hin­aus wird es mit der neu­en Kreis­quer­ver­bin­dung (Linie 265) eine schnel­le Ver­bin­dung zwi­schen den Kreis­tei­len Rhein­gau, Aar und Idstei­ner Land geben.
Mög­lich wur­den die­se umfas­sen­den Ver­bes­se­run­gen durch die Zustim­mung des Kreis­ta­ges im Sep­tem­ber 2021 zur deut­li­chen Aus­wei­tung des Ver­kehrs mit einem Aus­schrei­bungs­vo­lu­men der Lini­en­bün­del von ins­ge­samt 3,625 Mil­lio­nen km/Jahr. Dadurch wur­den erheb­li­che Mehr­auf­wen­dun­gen bei den finan­zi­el­len Mit­teln frei­ge­ge­ben und der öffent­li­che Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) im gan­zen Rhein­gau-Tau­nus-Kreis kann deut­lich ver­bes­sert werden.

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) ist der ser­vice­ori­en­tier­te Mobi­li­täts­dienst­leis­ter im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis. Das Unter­neh­men ver­fügt über kei­ne eige­nen Bus­se oder Bah­nen, son­dern fun­giert als Bestel­le­rin und Steue­rungs­zen­tra­le für die loka­len Ver­kehrs­leis­tun­gen im öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) mit aktu­ell 145 Fahr­zeu­gen beauf­trag­ter Ver­kehrs­un­ter­neh­men. Als Teil der Ver­bund­fa­mi­lie des Rhein-Main-Ver­kehrs­ver­bun­des (RMV) ist die RTV eine 100%ige Toch­ter­ge­sell­schaft des Rheingau-Taunus-Kreises.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen