Lokal

Brie­fe gegen Ein­sam­keit für alte und kran­ke Menschen

Veröffentlicht

am

Brie­fe, Gebas­tel­tes, Rät­sel, Mails oder selbst gemal­te Bil­der – rund um Ostern haben uns Jung und Alt, Klein und Groß die­ses Jahr 600 Brie­fe gegen Ein­sam­keit für die alten und kran­ken Men­schen zuge­schickt, die von unse­ren Sozi­al­sta­tio­nen und Essen auf Rädern ver­sorgt wer­den oder in unse­ren Alten­hei­men und dem Hos­piz leben. Vie­le der Empfänger_innen haben uns zurück­ge­mel­det, wie sehr sie sich über die Auf­merk­sam­keit und die Abwechs­lung im All­tag gefreut haben. Grund genug für uns, zum Weih­nachts­fest wie­der zum Schrei­ben, Bas­teln und Malen von Brie­fen gegen Ein­sam­keit aufzurufen.

Der Krea­ti­vi­tät sind kei­ne Gren­zen gesetzt und jede_r kann mit­ma­chen – es gibt kei­ne Alters­gren­ze nach unten oder oben. Alles, was beim Cari­tas­ver­band Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V. ankommt, wird an alte und kran­ke Men­schen in Wies­ba­den und dem Rhein­gau-Tau­nus-Kreis wei­ter­ver­teilt. Beson­ders denen, die wenig oder gar kei­nen Besuch bekom­men, bedeu­ten die Brie­fe viel. Die Ein­sen­dun­gen geben wir selbst­ver­ständ­lich unge­le­sen wei­ter. Namen und Adres­sen der Absen­der machen wir im Sin­ne des Daten­schut­zes unkennt­lich, sodass die Brie­fe anonym wei­ter­ge­ge­ben wer­den. Die Daten nut­zen wir nicht, sie wer­den kei­nes­falls gespeichert.

Der Cari­tas­ver­band bedankt sich herz­lich im Vor­aus fürs Mit­ma­chen. Auch im Namen aller, die einen Brief erhalten.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen