Lokal

KfW stärkt Berei­che für Kom­mu­ni­ka­ti­on und stra­te­gi­sche Zuweisungsgeschäfte

Veröffentlicht

am

Die KfW treibt ihre stra­te­gi­sche Neu­po­si­tio­nie­rung als digi­ta­le Trans­for­ma­ti­ons- und För­der­bank wei­ter vor­an und rich­tet dazu ihre Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tur auf erhöh­te Anfor­de­run­gen durch zuneh­men­de direk­te Geschäfts­auf­trä­ge des Bun­des sowie ver­än­der­te Auf­ga­ben in der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on aus.
 
Zum 01. Dezem­ber 2022 stärkt der KfW-Vor­stand den Unter­neh­mens­be­reich Gene­ral­se­kre­ta­ri­at struk­tu­rell und ent­wi­ckelt ihn zum Kom­pe­tenz­zen­trum für Zuwei­sungs­ge­schäf­te und stra­te­gi­sche Betei­li­gun­gen im Auf­trag des Bun­des wei­ter. Das von Dr. Lutz-Chris­ti­an Fun­ke gelei­te­te Gene­ral­se­kre­ta­ri­at ist für die Steue­rung der Betei­li­gun­gen der KfW, Ange­le­gen­hei­ten der Unter­neh­mens­auf­sicht sowie die deut­schen und inter­na­tio­na­len Bezie­hun­gen zu Regie­run­gen, Par­la­men­ten und Ver­bän­den ver­ant­wort­lich. Im Zuge der stark stei­gen­den Bedeu­tung von Zuwei­sungs­ge­schäf­ten des Bun­des zur Siche­rung der Ener­gie­ver­sor­gung in Deutsch­land sowie von Betei­li­gun­gen im staat­li­chen Auf­trag wer­den in die­sem Bereich künf­tig die hier­für erfor­der­li­chen Kom­pe­ten­zen und Struk­tu­ren gebün­delt und aus­ge­baut.
 
Zugleich wird die bis­her dem Gene­ral­se­kre­ta­ri­at ange­glie­der­te Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on als eigen­stän­di­ger Unter­neh­mens­be­reich Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on mit direk­ter Berichts­li­nie an den Vor­stands­vor­sit­zen­den Ste­fan Win­tels auf­ge­stellt. Die Lei­tung des neu geschaf­fe­nen Bereichs, der die gesam­te exter­ne und inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on umfasst, über­nimmt zum 15. Novem­ber Vere­na Kött­ker. Sie ver­fügt über lang­jäh­ri­ge und brei­te Erfah­rung in Jour­na­lis­mus und Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on an her­aus­ge­ho­be­ner Stel­le, eine aus­ge­präg­te Exper­ti­se in den The­men Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung sowie ein umfas­sen­des Netz­werk im poli­ti­schen Raum. Mit die­ser struk­tu­rel­len und per­so­nel­len Stär­kung der Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on trägt die KfW ihrer deut­lich gestie­ge­nen Visi­bi­li­tät und den damit ver­bun­de­nen kom­ple­xe­ren Anfor­de­run­gen Rech­nung, denen sie intern sowie im Kon­takt mit den Ziel­grup­pen Finanz­markt, Wirt­schaft, pri­va­ten Kon­su­men­ten und Poli­tik gegen­über­steht.
 
Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der KfW, Ste­fan Win­tels: „In dem vor uns lie­gen­den Jahr­zehnt ist es die zen­tra­le Auf­ga­be der KfW, die Trans­for­ma­ti­on zu einer nach­hal­ti­gen Gesell­schaft zu unter­stüt­zen sowie den Indus­trie- und Tech­no­lo­gie­stand­ort Deutsch­land zu stär­ken. Zudem haben wir uns selbst eine ambi­tio­nier­te Trans­for­ma­ti­ons­agen­da unter dem Namen KfW­plus gege­ben, um uns in den kom­men­den Jah­ren zu der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­ons- und För­der­bank zu ent­wi­ckeln. Der inter­nen und exter­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on kommt dabei eine ent­schei­den­de Bedeu­tung zu. Zudem müs­sen wir unse­re Exper­ti­se und Lie­fer­fä­hig­keit im Bereich der stra­te­gi­schen Betei­li­gun­gen und Zuwei­sungs­ge­schäf­te des Bun­des aus­bau­en. Wir haben uns daher ent­schie­den, den Bereich Gene­ral­se­kre­ta­ri­at zu fokus­sie­ren und die Kon­zern­kom­mu­ni­ka­ti­on als eige­nen Bereich unter neu­er Lei­tung auf­zu­stel­len. Ich freue mich auf die Zusam­men­ar­beit mit Vere­na Kött­ker. Zugleich dan­ke ich dem lang­jäh­ri­gen Lei­ter Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on und Pres­se­spre­cher der KfW, Herrn Dr. Micha­el Hel­big, der mit sei­nen Auf­ga­ben in den neu gegrün­de­ten Bereich wech­seln wird. Er hat über vie­le Jah­re hin­weg die Kom­mu­ni­ka­ti­on der KfW nach innen und außen erfolg­reich gesteu­ert und gro­ßen Anteil an der nach­hal­tig posi­ti­ven Wahr­neh­mung der KfW in der Öffentlichkeit.“

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen