Lokal

Sport­ler­eh­rung des Rheingau-Taunus-Kreis

Veröffentlicht

am

TSV Blei­den­stadt emp­fängt erfolg­rei­che Sportler

Mehr als drei Jah­re ist es mitt­ler­wei­le her, dass der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis erfolg­rei­che Sport­ler und Funk­tio­nä­re ehren konn­te.
Coro­na führ­te dazu, dass mit der letz­ten Ehrung 2019 die Leis­tun­gen für 2018 Aner­ken­nung fan­den.
Für die Jah­re 2019 bis 2021 wur­den jetzt die ers­ten Ehrun­gen nach­ge­holt. Auf­grund der gro­ßen Anzahl von Ehrun­gen, aus drei Jah­ren, haben sich Land­kreis und Sport­kreis dazu ent­schlos­sen die Ehrun­gen zu tei­len. In die­ser neu­en Form emp­fin­gen Tau­nus­stein, Idstein und Elt­ville die Preis­trä­ger an ver­schie­de­nen Tagen.

Die ers­te Ver­an­stal­tung fand in den Ver­eins­räu­men des TSV Blei­den­stadt statt. Für Ihre sport­li­chen Leis­tun­gen in den Sport­jah­ren 2019 bis 2021 wur­den zahl­rei­che Athleten*innen vom Rhein­gau-Tau­nus-Kreis und vom Sport­kreis Rhein­gau-Tau­nus, ver­tre­ten durch Land­rat Frank Kili­an und Sport­kreis­vor­sit­zen­den Mar­kus Jes­taedt, ausgezeichnet.

Wei­te­re Gäs­te waren Tau­nus­steins Bür­ger­meis­ter San­dro Zeh­ner, Hei­den­rods Bür­ger­meis­ter Vol­ker Die­fen­bach, Mar­tin Raba­nus (SPD), die zwei­ten Sport­kreis­vor­sit­zen­den Hel­mut Hei­sen und Dirk Guen­the­rodt, der Ehren­vor­sit­zen­de des Sport­krei­ses Man­fred Schmidt und der Sport­de­zer­nent des Rhein­gau-Tau­nus-Kreis Hans Rodius,

Über 40 Sport­le­rin­nen, Sport­ler und Ehren­amt­li­che wur­den mit Ehren­ga­ben in Form von Urkun­den und Ehren­na­deln in Bron­ze, Sil­ber oder Gold geehrt. Mit Ihren sport­li­chen Erfol­gen hat­ten sie den Kreis bis zu Welt­meis­ter­schaf­ten erfolg­reich ver­tre­ten. Zahl­rei­che Sport­ar­ten, in allen Alters­grup­pen, wie Kunst­rad, Tur­nier­tanz, Ten­nis, Tur­nen, Ein­rad, Leicht­ath­le­tik Judo, Rhön­rad, Tri­ath­lon, Duath­lon waren ver­tre­ten, um nur eini­ge zu nen­nen. An die­sem Abend wur­den den Sportlern*innen die gebüh­ren­de Aner­ken­nung zu teil und es wur­de ent­spre­chend gefei­ert. Alle Geehr­ten freu­ten sich über die­se Anerkennung.

In sei­nen Lau­da­ti­os gra­tu­lier­te Jes­taedt allen zu Ehren­den und sprach den Sportlern*innen sei­ne Aner­ken­nung und sei­nen Respekt zu ihren tol­len Erfol­gen und den Ehrenamtlern*innen zu ihren Leis­tun­gen im Ehren­amt aus. Ein Dank gel­te aber auch den vie­len Trainern*innen, Helfer*innen und Ver­ant­wort­li­chen im Hin­ter­grund die dafür sor­gen, dass Ver­eins­sport über­haupt mög­lich sei. Die Betei­lig­ten sind Boten des Krei­ses, der Kom­mu­nen und Ver­ei­ne. Ins­be­son­de­re vor dem Hin­ter­grund der der­zeit schwie­ri­gen Zei­ten im Schat­ten von Coro­na, Krieg, Ener­gie­kri­se und Infla­ti­on haben die Ver­ei­ne auch eine wich­ti­ge gesell­schafts­po­li­ti­sche Bedeu­tung für Deutsch­land. Jes­taedt freu­te sich, das mit der Sport­ler­eh­rung zu einer posi­ti­ven Ver­an­stal­tung ein­ge­la­den wer­den konn­te. Ohne die Ver­ei­ne und deren Sport­ler und Ehren­amt­ler ist die Soli­dar­ge­mein­schaft Deutsch­land nicht mög­lich. Die Ver­ei­ne sind ein unver­zicht­ba­rer Teil unse­rer Gesellschaft.

Für die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung der Sport­ler­eh­run­gen sorg­te die bekann­te Solo­sän­ge­rin Maria Rath­kens und begeis­ter­te mit ihrer souli­gen Power­stim­me. Rath­kens stammt eigent­lich aus Dres­den und ist seit eini­ger Zeit in Tau­nus­stein beheimatet.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen