Lokal
Sportlerehrung des Rheingau-Taunus-Kreis
TSV Bleidenstadt empfängt erfolgreiche Sportler
Mehr als drei Jahre ist es mittlerweile her, dass der Rheingau-Taunus-Kreis erfolgreiche Sportler und Funktionäre ehren konnte.
Corona führte dazu, dass mit der letzten Ehrung 2019 die Leistungen für 2018 Anerkennung fanden.
Für die Jahre 2019 bis 2021 wurden jetzt die ersten Ehrungen nachgeholt. Aufgrund der großen Anzahl von Ehrungen, aus drei Jahren, haben sich Landkreis und Sportkreis dazu entschlossen die Ehrungen zu teilen. In dieser neuen Form empfingen Taunusstein, Idstein und Eltville die Preisträger an verschiedenen Tagen.
Die erste Veranstaltung fand in den Vereinsräumen des TSV Bleidenstadt statt. Für Ihre sportlichen Leistungen in den Sportjahren 2019 bis 2021 wurden zahlreiche Athleten*innen vom Rheingau-Taunus-Kreis und vom Sportkreis Rheingau-Taunus, vertreten durch Landrat Frank Kilian und Sportkreisvorsitzenden Markus Jestaedt, ausgezeichnet.
Weitere Gäste waren Taunussteins Bürgermeister Sandro Zehner, Heidenrods Bürgermeister Volker Diefenbach, Martin Rabanus (SPD), die zweiten Sportkreisvorsitzenden Helmut Heisen und Dirk Guentherodt, der Ehrenvorsitzende des Sportkreises Manfred Schmidt und der Sportdezernent des Rheingau-Taunus-Kreis Hans Rodius,
Über 40 Sportlerinnen, Sportler und Ehrenamtliche wurden mit Ehrengaben in Form von Urkunden und Ehrennadeln in Bronze, Silber oder Gold geehrt. Mit Ihren sportlichen Erfolgen hatten sie den Kreis bis zu Weltmeisterschaften erfolgreich vertreten. Zahlreiche Sportarten, in allen Altersgruppen, wie Kunstrad, Turniertanz, Tennis, Turnen, Einrad, Leichtathletik Judo, Rhönrad, Triathlon, Duathlon waren vertreten, um nur einige zu nennen. An diesem Abend wurden den Sportlern*innen die gebührende Anerkennung zu teil und es wurde entsprechend gefeiert. Alle Geehrten freuten sich über diese Anerkennung.
In seinen Laudatios gratulierte Jestaedt allen zu Ehrenden und sprach den Sportlern*innen seine Anerkennung und seinen Respekt zu ihren tollen Erfolgen und den Ehrenamtlern*innen zu ihren Leistungen im Ehrenamt aus. Ein Dank gelte aber auch den vielen Trainern*innen, Helfer*innen und Verantwortlichen im Hintergrund die dafür sorgen, dass Vereinssport überhaupt möglich sei. Die Beteiligten sind Boten des Kreises, der Kommunen und Vereine. Insbesondere vor dem Hintergrund der derzeit schwierigen Zeiten im Schatten von Corona, Krieg, Energiekrise und Inflation haben die Vereine auch eine wichtige gesellschaftspolitische Bedeutung für Deutschland. Jestaedt freute sich, das mit der Sportlerehrung zu einer positiven Veranstaltung eingeladen werden konnte. Ohne die Vereine und deren Sportler und Ehrenamtler ist die Solidargemeinschaft Deutschland nicht möglich. Die Vereine sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft.
Für die musikalische Untermalung der Sportlerehrungen sorgte die bekannte Solosängerin Maria Rathkens und begeisterte mit ihrer souligen Powerstimme. Rathkens stammt eigentlich aus Dresden und ist seit einiger Zeit in Taunusstein beheimatet.