Lokal

Wie geht es wei­ter mit no- oder low-alko­ho­li­schen Produkten?

Veröffentlicht

am

Bund Deut­scher Oeno­lo­gen e.V. lädt zur 65. BDO-Fach­ta­gung an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim ein

The­men-Schwer­punkt der Tagung wird sein, wie es mit no- oder low-alko­ho­li­schen Pro­duk­ten im Wein­um­feld wei­ter­geht — ein Wachs­tums­markt mit wei­ter ein­deu­ti­gen Signa­len nach oben. Aus den Berei­chen der Ver­bän­de, Minis­te­ri­en, Hoch­schu­len, Pro­du­zie­ren­de und des Han­dels haben wir Exper­tin­nen und Exper­ten gewin­nen kön­nen, die über neu­es­te Ent­wick­lun­gen infor­ma­tiv berich­ten wer­den.
In der geplan­ten Podi­ums­dis­kus­si­on wird es um die Fra­ge gehen „Ist das noch Wein oder kann das weg?”. Hier wer­den sicher­lich unter­schied­li­che Mei­nun­gen zu ent­al­ko­ho­li­sier­ten Pro­duk­ten auf­ein­an­der­tref­fen. Auch das The­ma Bezeich­nungs­recht dürf­te sehr inter­es­sant sein.
In einer Ver­kos­tung wol­len wir uns dann auch mit Pro­duk­ten die­ses Berei­ches beschäf­ti­gen bevor wir auch anläss­lich des 150. Jubi­lä­ums des Lehr- und For­schungs­stand­orts Gei­sen­heim Wei­ne zu die­ser Fei­er pro­bie­ren wol­len.
Zum Abschluss des Tages möch­ten wir Inter­es­sier­ten die neue Schatz­kam­mer des Gei­sen­hei­mer Unik­el­lers vor­stel­len, dies wird abge­run­det durch ein Get-Tog­e­ther im Foy­er des Hör­saal­ge­bäu­des der Hochschule.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen