Lokal

Hes­si­scher Bewe­gungs­check geht in die zwei­te Runde

Veröffentlicht

am

Der Hes­si­sche Bewe­gungs­check geht im RTK in die zwei­te Run­de. An den Grund­schu­len des Krei­ses wer­den auch in die­sem Schul­jahr wie­der alle 3. Klas­sen auf ihre sport­li­che Fit­ness getes­tet.
Der Start fand an der Wal­luf­t­al­schu­le statt. Hel­mut Hei­sen, 2. Vor­sit­zen­der des Sport­kreis Rhein­gau-Tau­nus, führ­te mit sei­nem Team von Hel­fern, fast alle mit sport­päd­ago­gi­schem Hin­ter­grund, den Bewe­gungs­check der 3. Grund­schul­klas­sen, der Wal­luf­t­al­schu­le durch.
Der Hes­si­sche Bewe­gungs­check wur­de vom Hes­si­schen Minis­ter des Innern und für Sport und dem Hes­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­um in gemein­sa­mer Vor­be­rei­tung mit der Sport­uni­ver­si­tät Frank­furt ins Leben geru­fen. Grund­la­ge war u.a. die Idee, nach der lan­gen, oft rela­tiv bewe­gungs­ar­men Coro­na­zeit die Grund­schul­kin­der wie­der zu mehr Bewe­gung zu moti­vie­ren und den Eltern durch ent­spre­chen­de Rück­mel­dun­gen Hil­fen an die Hand zu geben, z.B. wel­che Sport­art sich unter Umstän­den am bes­ten für ihr Kind eig­net. Im Mit­tel­punkt steht auch immer die Fra­ge: Wie fit sind unse­re Kin­der?
Für den Test wur­den 11 Sta­tio­nen in der Turn­hal­le auf­ge­baut. Die­se durch­lie­fen die Hel­fer, jeweils mit einer zuge­teil­ten Schü­ler-Grup­pe von ca. 3–4 Kin­dern. Es wur­den Sprung‑, Balancier‑, Roll‑, Lauf‑, Drib­bel- und Wurf­fä­hig­kei­ten sowie spe­zi­el­le Hal­te­übun­gen geprüft und in Rela­ti­on mit Alter, Gewicht und Grö­ße gebracht.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen