Lokal

Emp­fang für die Rhein­gau­er Wein­kö­ni­gin Kat­ja Föhr

Veröffentlicht

am

Am Sonn­tag, den 30. Okto­ber 2022 ver­an­stal­te­te die Stadt­ver­wal­tung Oestrich-Win­kel im Bür­ger­haus Hall­gar­ten einen Emp­fang für die 71. Rhein­gau­er Wein­kö­ni­gin Kat­ja Föhr. 

Mit Ihren Fach­kennt­nis­sen im Wein­bau und Ihrem Reprä­sen­ta­ti­ons-Talent konn­te sie sich Anfang Sep­tem­ber bei der Wahl zur Rhein­gau­er Wein­kö­ni­gin im Klos­ter Eber­bach vor 450 gela­de­nen Gäs­ten gegen ihre Mit­be­wer­be­rin­nen durch­set­zen, von denen eini­ge sogar Wein­bau stu­die­ren. Das ist umso erstaun­li­cher, als Kat­ja Föhr sich in Ihrem Stu­di­um an der Uni­ver­si­tät Mainz einer ganz ande­ren Fach­rich­tung wid­men, näm­lich den Spra­chen Eng­lisch und Fran­zö­sisch auf Lehramt. 

Als gebür­ti­ge Hall­gart­ne­rin, die selbst über sich sagt, dass sie „kei­ne zehn Meter“ von der ers­ten Wein­berg­zei­le auf­ge­wach­sen ist und schon als Kind im Wein­berg gespielt und gehol­fen hat, konn­te sie über den Rhein­gau­er Wein in ihrer Kind­heit und Jugend aller­dings so viel ler­nen, dass Sie das Gre­mi­um des Rhein­gau­er Wein­bau­ver­bands bei der Wahl zur Rhein­gau­er Wein­kö­ni­gin mit Ihrem Wis­sen über­zeugt hat. Eine tol­le Leis­tung, zu der der Ers­te Stadt­rat Björn Som­mer Kat­ja Föhr beglückwünschte.

Sicher hat ihr dabei der gro­ße Erfah­rungs­schatz gehol­fen, den sie wäh­rend der ver­gan­ge­nen fünf Jah­re sam­meln konn­ten, in denen Kat­ja Föhr zuerst das Amt der Hall­gar­te­ner Wein­prin­zes­sin und danach das der Hall­gar­te­ner Wein­kö­ni­gin inne­hat­te. Ihre weit­rei­chen­den Sprach­kennt­nis­se sind ein gro­ßer Vor­teil, wenn man bedenkt, dass sie in Ihrer Amts­zeit als Rhein­gau­er Wein­kö­ni­gin rund 150 Reprä­sen­ta­ti­ons-Ver­an­stal­tun­gen im In- und Aus­land absol­vie­ren wird. 

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen