Lokal
Taunusstein erhöht Gebühren für Wasser und Abwasser
Die Wasser- und Abwassergebühren in Taunusstein werden entsprechend der tatsächlichen Kosten für die Trinkwasseraufbereitung ‑und Verteilung angepasst. Künftig steigt der Preis pro Kubikmeter Wasser (1.000 Liter) von 3,21 Euro auf 3,68 Euro. Die Abwassergebühren steigen von 1,76 Euro pro Kubikmeter auf 1,96 Euro. Die Gebühren für das Niederschlagswasser bleiben bei 0,52 Euro pro Quadratmeter.
Neu eingeführt wird eine Grundgebühr von drei Euro pro Monat und Hausanschluss: Damit sollen Hausbesitzer mit keinem oder einem sehr geringen Wasserverbrauch an den Kosten für die Bereitstellung anteilig beteiligt werden.
Stadtwerke dürfen keine Gewinne machen
In die Kalkulation der Wasser- und Abwassergebühren fließen alle im Wirtschaftsplan 2023/24 veranschlagten Kosten rund um die Trinkwasseraufbereitung sowie für die technische Infrastruktur ein: unter anderem Verwaltungskosten, Instandhaltungen sowie Investitionen in Leitungen und Kanäle oder den Bau neuer Hochbehälter. Die Gebühren müssen dabei so kalkuliert werden, dass die Stadtwerke keine Gewinne machen – das ist laut Kommunalabgabengesetz verboten. Die letzte Preisanpassung gab es vor zwei Jahren.
„Wir investieren angesichts der zunehmenden Trockenperioden und sinkender Grundwasserspiegel in die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung“, so Bürgermeister Sandro Zehner. Aktuell werden in Neuhof und Wehen zwei neue Hochbehälter gebaut, bis 2026 soll die Kapazität der Bevorratung in Taunusstein verdoppelt werden. Dafür werden rund 16 Millionen Euro investiert. Neben die Investitionen sind auch allgemein steigende Betriebskosten ein Grund für die Gebührenanpassungen.