Lokal

Hand­werk – Viel­falt und Stärke

Veröffentlicht

am

Jahr­buch 2023 des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses wird am 8. Novem­ber 2022 präsentiert

Das Hand­werk steht momen­tan wirt­schaft­lich noch auf rela­tiv siche­ren Füßen und hat gut gefüll­te Auf­trags­bü­cher. Aber auch im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis lei­det das Hand­werk unter dem Fach­kräf­te­man­gel. Und das, obwohl es ein facet­ten­rei­ches Ange­bot an Aus­bil­dungs­be­ru­fen gibt. Neben Beru­fen mit jahr­hun­der­te­al­ten Tra­di­tio­nen hat unser Kreis auch Beru­fe und Aus­bil­dungs­stel­len zu bie­ten, die Hand­werk und moderns­te Tech­nik bes­tens mit­ein­an­der ver­ei­nen und des­halb vor allem für die jun­ge Gene­ra­ti­on attrak­tiv und lukra­tiv sein kön­nen. „Die Redak­ti­ons­kon­fe­renz hat sich der Auf­ga­be gestellt, die Stär­ken unse­res Hand­werks her­vor­zu­he­ben und den Lese­rin­nen und Lesern das Beson­de­re die­ser Beru­fe ans Herz zu legen, damit dem Hand­werk der Nach­wuchs nicht aus­geht. Denn eines ist sicher: Wir brau­chen das Hand­werk und sei­ne Men­schen für unser täg­li­ches Leben und für den Fort­be­stand unse­rer Infra­struk­tur“, so Land­rat Frank Kilian.

Auf rund 70 Sei­ten berich­ten Hand­wer­ker und Hand­wer­ke­rin­nen über ihre Aus­bil­dung, ihren Beruf und die Kar­rie­re­chan­cen, aber auch über die Schwie­rig­kei­ten der Betriebs­nach­fol­ge. Vor dem Hin­ter­grund des Fach­kräf­te­man­gels hat die Redak­ti­ons­kon­fe­renz unter Land­rat Frank Kili­an die­ses The­ma gewählt, um die Wich­tig­keit die­ses Wirt­schafts­zwei­ges zu unter­strei­chen und Vor­ur­tei­le abzubauen.

Die Prä­sen­ta­ti­on des Jahr­bu­ches 2023 fin­det am Diens­tag, 8. Novem­ber 2022, 17:00 Uhr, im Allee­saal, Am Allee­saal, in Bad Schwal­bach statt. Hier­für wird um eine ver­bind­li­che Anmel­dung unter Tele­fon 06124 510–239 oder per E‑Mail an jahrbuch@rheingau-taunus.de gebeten.

Der all­ge­mei­ne Teil des Jahr­bu­ches ent­hält unter ande­rem Arti­kel zum „Rie­sen­co­dex“ der Hil­de­gard von Bin­gen, der Geschich­te der Idstei­ner Fami­lie Löwen­stein sowie dem Zusam­men­bruch der deut­schen Wäh­rung vor 100 Jah­ren. Über gleich zwei 175-jäh­ri­ge Jubi­lä­en wird berich­tet, näm­lich von den Grün­dungs­ju­bi­lä­en der Hoch­schu­le Fre­se­ni­us und des ers­ten Turn­ver­eins in Gei­sen­heim.
Aber auch die Aktua­li­tät hat ihren Platz im neu­en Jahr­buch mit den Arti­keln über die Pla­nun­gen zur BUGA 2029 und den Aus­bau des Wan­der­we­ge­net­zes mit Pre­mi­um­qua­li­tät im Aar­tal. Die Chro­ni­ken der 17 Städ­te und Gemein­den des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses run­den das Lese­an­ge­bot ab.
Das Jahr­buch kann ab 9. Novem­ber in Buch­hand­lun­gen, bei Städ­ten und Gemein­den sowie in der Kreis­ver­wal­tung Bad Schwal­bach zum Preis von 8,50 Euro erwor­ben werden.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen