Lokal

TB Elt­ville eta­bliert den Bad­min­ton-Sport nicht nur im Rheingau

Veröffentlicht

am

Sport­ler­eh­rung des Krei­ses für die Jah­re 2019, 2020 und 2021 für die Regi­on Rhein­gau und Bad Schwal­bach / Auf­trit­te bei Weltmeisterschaften

Aus­dau­er, Tech­nik und natür­lich die Erfah­rung sorgt auch im Bad­min­ton-Sport dafür, dass die­ser Sport auch „im rei­fe­ren Alter“ noch aus­ge­übt wer­den kann, wie Doris Rei­che und Chris­ti­ne Klit­sch im Gespräch mit Mode­ra­tor und Sport­kreis-Vor­sit­zen­den Mar­kus Jes­taedt ver­riet. Die bei­den Mit­glie­der des TB Elt­ville – „bei dem das T für Ten­nis eigent­lich gestri­chen wer­den müss­te – wur­den für ihren fünf­ten Platz bei den Welt­meis­ter­schaf­ten in Indi­en bei der Sport­ler­eh­rung des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses mit der gol­de­nen Ehren­na­del aus­ge­zeich­net. Eben­so wie die Ehe­män­ner der bei­den Bad­min­ton-Spie­le­rin­nen Eicke Klit­sch und Joa­chim Rei­che, die dann auch ein wenig aus dem „Näh­käst­chen“ plau­der­ten: „Im Wett­be­werb kann es auch schon ein­mal unter Ehe­leu­ten kri­seln. Aber es gibt ja dann die getrenn­te Dusche, um wie­der run­ter zu kom­men. Danach ist alles wie­der gut!“

Jes­taedt ver­riet zudem, dass „die Wie­ge des Bad­min­ton-Sports in Deutsch­land in Elt­ville“ stand. 1951 wur­de der TB Elt­ville mit der Bad­min­ton-Abtei­lung gegrün­det und erst zwei Jah­re spä­ter der Deut­sche-Bad­min­ton-Ver­band – mit Elt­vil­ler Hil­fe“, erläu­ter­te der Sport­kreis­vor­sit­zen­de, der gemein­sam mit dem Sport-Dezer­nen­ten des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses, Hans Rodi­us noch wei­te­re WM-Teil­neh­me­rin­nen ehren konn­te. Die Show­dance-For­ma­ti­on „Lil Bes“ des TV 1861 Bad Schwal­bach ver­trat unter ande­rem die Far­ben des Land­krei­ses und Deutsch­lands bei den Welt­meis­ter­schaf­ten in die­ser Spar­te und erreich­te einen viel­be­ach­te­ten 23. Platz unter über 50 Teams. „Wir waren die bes­te deut­sche For­ma­ti­on. Wir sind sehr zufrie­den mit der Plat­zie­rung“, so die Mei­nung eines Mit­glieds der Formation.

Hans Rodi­us hat­te zu Beginn der Fei­er­stun­de betont, dass es ihm wich­tig ist, dass die Sport­ler­eh­rung wie­der in Prä­senz statt­fin­den kann. Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis will „sei­ne sport­li­chen Aus­hän­ge­schil­der in gebüh­ren­der Form wür­di­gen“. Denn wo immer die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten auch auf­tre­ten, ob bei regio­na­len, natio­na­len oder inter­na­tio­na­len Wett­be­wer­ben, sie hiel­ten damit auch die Fah­nen des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses hoch. Die Coro­na-Pan­de­mie habe nicht nur dafür gesorgt, dass die Ehrun­gen 2020 und 2021 aus­fie­len, sie stell­te mit den Lock­downs auch an die hei­mi­schen Sport­le­rin­nen und Sport­ler beson­de­re Herausforderungen.

Sport­kreis­vor­sit­zen­der und Mode­ra­tor Mar­kus Jes­taedt wies auf den neu­en Modus der Sport­ler­eh­run­gen hin. So fin­den gleich drei Fei­er­stun­den – in Tau­nus­stein-Blei­den­stadt, Idstein-Heft­rich und Elt­ville – statt. Gleich­zei­tig wür­dig­te Jes­taedt die Leis­tun­gen der Ver­ei­ne: „Die Ver­ei­ne sind die Leit­plan­ken. In die­sem Rah­men kön­nen die Sport­le­rin­nen und Sport­ler sich auf den Sport kon­zen­trie­ren, um die bes­te Leis­tung abru­fen zu können.

Der Vor­sit­zen­de der TG Elt­ville, Dirk Guen­the­rodt, in deren Hal­le die Sport­ler­eh­rung statt­fand, nutz­te die Gele­gen­heit, um ein­zel­nen Abtei­lung der TG vor­zu­stel­len. Abschlie­ßend dank­te er auch dem Land­kreis, dass die­ser den Ver­ei­nen – im Fall der TG – die Sport­hal­le am Wies­weg kos­ten­frei zur Ver­fü­gung stellt. Zur schwung­vol­len Sport­ler­eh­rung trug wei­ter­hin die Sän­ge­rin Maria Raht­kens mit ihren Pop­songs bei.

Die Sport­ler­eh­rung des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses für die Jah­re 2019, 2020, 2021 (Mehr­fach­nen­nun­gen sind dadurch mög­lich): Die Ehren­na­del in Bron­ze erhiel­ten:
Mika Mül­ler, Paul Schos­ser, Jakob Brandt, Shiro Bui, Ben­ny König, Tim König (alle TC Wehen Ten­nis), Axel Hau­bert, Uwe Have­kost, Mar­kus Preis, Jür­gen Kreis, Mar­cus Schupp, Björn Hart­wig, Sieg­fried Schiel, Tho­mas Kalt­was­ser, Fred Bisch­off (alle TC RW Elt­ville Ten­nis), Doris Rei­che, Elfrie­de Brück­mann, Adolf Lat­ka (alle TB Elt­ville 1951 Bad­min­ton), Anja Uders­bach, Mag­da­le­na Pries­ter (bei­de TGS Erbach Leicht­ath­le­tik), Lisa Mun­ya­ne­za (TV 1861 Bad Schwal­bach Judo).

Die Ehren­na­del in Sil­ber erhiel­ten: Micha­el Ruf (Rhein­gau­er Schwimm­club Schwim­men), Anja Uders­bach (TGS Erbach Leicht­ath­le­tik), Lisa Lau­bin­ger, Col­leen Gen­scher, Wieb­ke Haas, Anna­le­na Hanold, Lot­te Boett­ger (alle TV 1861 Bad Schwal­bach Judo), Emi­ly Hor­warth, Mari­et­ta Get­to, Ric­car­da Rück­er, Jet­te Machil, Michel­le Machil, Nico­le Machil, Celi­ne Leh­nert (alle TV 1861 Bad Schwal­bach Tanzen).

Die Ehren­na­del in Gold erhiel­ten: Doris Rei­che, Chris­ti­ne Klit­sch, Eike Klit­sch, Joa­chim Rei­che (alle TB Elt­ville Bad­min­ton), Mag­da­le­na Pries­ter (TGS Erbach Leicht­ath­le­tik), Anna Flem­mer, Ann-Sophie Danow­ski, Made­lei­ne Ele­ni Stienicz­ka, Emi­ly Wil­son, Fried­ri­ke Böcher, Han­nah Nöl­ler, Miri­am Sophie Her­wig, Lili­an Den­zer, Naz­li Güler und Tes­sa-Lau­re­en Bross­art (alle TV 1861 Bad Schwal­bach Tanzen).

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen