Lokal

Frau­en Uni­on Rhein­gau-Tau­nus wählt neu­en Vorstand

Veröffentlicht

am

Auf der dies­jäh­ri­gen Mit­glie­der­ver­samm­lung der Frau­en Uni­on Rhein­gau-Tau­nus (FU RTK) in Bad Schwal­bach stell­te sich der Vor­stand zur Neu­wahl. Die neue und bis­he­ri­ge Kreis­vor­sit­zen­de der Frau­en Uni­on ist Kate Cahill. Seit 2013 führt die 45-jäh­ri­ge Ver­wal­tungs­be­am­tin und Refe­ren­tin im Hes­si­schen Innen­mi­nis­te­ri­um den mit über 400 Mit­glie­dern star­ken FU-Kreisverband.

Vor ihrer Wahl zog die desi­gnier­te Vor­sit­zen­de eine posi­ti­ve Bilanz und blick­te auf ein brei­tes Akti­vi­tä­ten­feld der Kreis-Frau­en-Uni­on zurück. Im Vor­der­grund stan­den Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und Aktio­nen u.a. zu The­men wie der Heb­am­men­ver­sor­gung im Rhein­gau-Tau­nus Kreis, der Zukunft des Hand­werks mit dem Hes­si­schen Hand­werks­prä­si­den­ten Ste­fan Füll, „Hass und Het­ze“ in den sozia­len Medi­en, der Aner­ken­nung und Wert­schät­zung von Pfle­ge — hier hat­te die Frau­en Uni­on 1000 Pri­meln an die Bewoh­ner sowie an das Heim­per­so­nal von Alten- und Pfle­ge­hei­men mit Unter­stüt­zung der CDU Stadt­ver­bän­de Elt­ville, Gei­sen­heim und Oestrich-Win­kel verteilt.

Cahill bedank­te sich bei allen, die sich in den letz­ten bei­den Jah­ren in der Frau­en Uni­on ein­ge­bracht haben. „Wie aus mei­nem Bericht deut­lich wur­de, ist Frau­en­po­li­tik eine Quer­schnitts­auf­ga­be, die in alle Poli­tik­fel­der hin­ein­reicht. Die Lis­te ist lang und wir haben noch vie­le The­men, denen wir uns anneh­men müs­sen.“, so Cahill.

An der Ver­an­stal­tung nah­men der desi­gnier­te Land­tags­kan­di­dat, Ingo Schon, der die Ver­samm­lungs­lei­tung über­nahm sowie der Bad Schwal­ba­cher Stadt­rat Karl Blum teil.
Der neu­ge­wähl­te Vor­stand der Frau­en Uni­on Rhein­gau-Tau­nus blickt mit einem star­ken und enga­gier­ten Team aus erfah­re­nen und neu­en Mit­den­ke­rin­nen zuver­sicht­lich den kom­men­den zwei Jah­ren entgegen.

Ziel ist es, auch wei­ter­hin Frau­en für die Mit­ar­beit und für poli­ti­sche Ämter zu gewin­nen und zu unter­stüt­zen.
„Mischen Sie Ihre CDU Ver­bän­de vor Ort gut auf, machen Sie mit! Die Frau­en Uni­on darf ger­ne noch stär­ker und an der ein oder ande­ren Stel­le auch noch selbst­be­wuss­ter Auf­tre­ten — gemein­sa­mes Enga­ge­ment lohnt sich!“, erklär­te Cahill.

Ver­ab­schie­det wur­den die lang­jäh­ri­gen Kreis­vor­stands­mit­glie­der Bar­ba­ra Hanika und Doris-Ulrich Best. „Wir sagen “DANKE” für die vie­len Jah­re der über­durch­schnitt­lich enga­gier­ten und ver­trau­ens­vol­len Zusam­men­ar­beit.
Bei­de Frau­en­po­li­ti­ke­rin­nen haben sich unei­gen­nüt­zig über Jahr­zehn­te hin­weg für das Gemein­wohl in unter­schied­lichs­ten Funk­tio­nen ein­ge­setzt, sie sind Vor­bild für alle Gene­ra­tio­nen der hie­si­gen Poli­tik, hier­für gebührt ihnen Dank und Aner­ken­nung! so Cahill abschlie­ßend.
Der Ehren­vor­sit­zen­den der Frau­en Uni­on Rhein­gau-Tau­nus und Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten, Petra Mül­ler-Klep­per wün­sche die Ver­samm­lung wei­ter­hin gute Genesung.

Dem künf­ti­gen Vor­stand gehö­ren als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de Sonya Hen­ne­berg (Tau­nus­stein), Moni­ka Schnei­der­höhn (Elt­ville) sowie Simo­ne Wag­ner (Rüdes­heim) an. Zur Schrift­füh­re­rin wur­de Lucie Fru­tig (Tau­nus­stein) gewählt. Bei­sit­ze­rin­nen sind: Julia Adam (Tau­nus­stein), Rebec­ca Craes (Oestrich-Win­kel), Kat­rin Hom­bach (Schlan­gen­bad), Chris­tia­ne Kompsch-Manesh­ka­ri­mi (Oestrich-Win­kel), Dia­na Leu­poldt (Lorch), Petra Lud­wig (Idstein), Nes­li­han Mira­rab (Tau­nus­stein), Fari­na Schmidt (Elt­ville), Bian­ca Wul­ken­haar (Nie­dern­hau­sen) Mit­glie­der­be­auf­trag­te: Dr. Rena­te Oster­tag (Kied­rich).

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen