Lokal

Unter­neh­men aus ganz Deutsch­land mit dem KfW Award Grün­den ausgezeichnet

Veröffentlicht

am

In einer fei­er­li­chen Prä­mie­rungs­ver­an­stal­tung am gest­ri­gen Abend in Ber­lin wur­den die dies­jäh­ri­gen Awards Grün­den der KfW ver­ge­ben. Am Wett­be­werb, der zum 25. Mal statt­fand, haben Fir­men aller Bran­chen ab Grün­dungs­jahr 2017 teil­ge­nom­men.
 
Je ein Unter­neh­men aus jedem Bun­des­land wur­de als Lan­des­sie­ger aus­ge­zeich­net. Sie erhal­ten ein Preis­geld in Höhe von 1.000 EUR. Gleich­zei­tig kon­kur­rier­ten sie um den Bun­des­sieg im Wett­be­werb. Die­ser ging an Lux­Chem­tech aus Sach­sen. Das Unter­neh­men recy­celt u. a. Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le und gewinnt durch mecha­ni­sche und che­mi­sche Pro­zes­se Roh­stof­fe wie Sili­zi­um, Gal­li­um, Indi­um oder Lithi­um hoch­rein zurück. Der Bun­des­sieg ist mit wei­te­ren 9.000 EUR dotiert.
 
Zudem wur­de ein Son­der­preis Social Entre­pre­neur­ship (5.000 EUR Preis­geld) über­ge­ben. Die­sen erhielt Wild­pla­s­tic aus Ham­burg. Das Unter­neh­men ver­treibt Müll­beu­tel aus Recy­cling-Plas­tik und sam­melt dafür Plas­tik­müll in Län­dern ohne aus­rei­chen­de Wie­der­ver­wer­tungs­sys­te­me.
 
Zum ers­ten Mal wur­de im Rah­men der Ver­an­stal­tung auch der KfW Capi­tal Award ver­lie­hen: Dr. Manon Sarah Lit­tek gewann in der Kate­go­rie Best Fema­le Inves­tor; der Ven­ture Capi­tal (VC)-Fonds Ext­an­tia Capi­tal mit sei­nem Manage­ment gewann in der Kate­go­rie Best Impact Inves­tor. Die Aus­zeich­nun­gen sind mit jeweils 5.000 EUR dotiert (wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter www.kfw-capital.de/award).
 
Der Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz und Schirm­herr des Awards, Dr. Robert Habeck: “Ange­sichts der vie­len gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, z.B. des Kli­ma­schut­zes, der Digi­ta­li­sie­rung oder des demo­gra­fi­schen Wan­dels braucht unser Land mehr denn je weg­wei­sen­de neue Geschäfts­ideen. Die preis­ge­krön­ten Teams des KfW Award Grün­den 2022 bie­ten genau hier viel­ver­spre­chen­de Lösungs­an­sät­ze und bewei­sen, dass unser Land vol­ler Ideen steckt. Damit machen sie uns allen Mut und sind Vor­bil­der für ande­re Grün­dungs­wil­li­ge. Ich gra­tu­lie­re ihnen herz­lich und wün­sche ihnen den größt­mög­li­chen Erfolg.”
 
Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der KfW, Ste­fan Win­tels: „Für die erfolg­rei­che nach­hal­ti­ge Trans­for­ma­ti­on von Wirt­schaft und Gesell­schaft sowie zur Stär­kung von Deutsch­land als Tech­no­lo­gie­stand­ort brau­chen wir Mut, Krea­ti­vi­tät und Unter­neh­mer­geist. Ich gra­tu­lie­re den preis­ge­krön­ten Grün­der­teams herz­lich; sie sind mit ihren inno­va­ti­ven Lösun­gen Vor­bil­der in die­sem #Jahr­zehnt­der­ent­schei­dung. Die KfW wird als digi­ta­le Trans­for­ma­ti­ons- und För­der­bank jun­ge Unter­neh­men auch in Zukunft tat­kräf­tig unter­stüt­zen und somit das Öko­sys­tem in unse­rem Land für jun­ge Unter­neh­men stär­ken.“
 
Die Preis­trä­ger des KfW Award Grün­den in der Über­sicht:
 
•Baden-Würt­tem­berg: via­ly­tics GmbH (Stra­ßen­ma­nage­ment­sys­tem)
•Bay­ern: Mune­vo GmbH (Roll­stuhl­steue­rung via Smart Glas­ses)
•Ber­lin: Enpal GmbH (Ver­mie­tung von Solar­an­la­gen)
•Bran­den­burg: Unver­packt Umge­dacht GmbH (Bio-Lebens­mit­tel im Pfand­glas)
•Bre­men: RoBo­Tec PTC GmbH (Pro­duk­ti­ons­sys­te­me zur Pflan­zen­ver­meh­rung)
•Ham­burg: Spa­ci­fic GmbH (Aug­men­ted- und Mixed-Rea­li­ty-Anwen­dun­gen)
•Hes­sen: Pipe Pre­dict GmbH (KI-Früh­warn­sys­tem für Rohr­net­ze)
•Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Nebu­la Bio­ci­des GmbH (Des­in­fek­ti­ons­sys­tem)
•Nie­der­sach­sen: AGVOLUTION GmbH (Mikro­kli­ma­sen­so­ren)
•Nord­rhein-West­fa­len: icho sys­tems gmbH (Digi­ta­ler The­ra­pie­ball)
•Rhein­land-Pfalz: QiTech Indus­tries GmbH (Modu­la­re Maschi­nen für 3D-Druck­sys­te­me)
•Saar­land: natif.ai GmbH (KI-gestütz­te Doku­men­ten­ana­ly­se)
•Sach­sen: Lux­Chem­tech GmbH (Recy­cling Halb­lei­ter­ma­te­ria­li­en)
•Sach­sen-Anhalt: Inflo­tec GmbH (Anla­gen zur Was­ser­auf­be­rei­tung und ‑för­de­rung)
•Schles­wig-Hol­stein: MARA-NF Senio­ren­be­treu­ung & Ambu­lan­te Pfle­ge GbR
•Thü­rin­gen: Red­wave Medi­cal GmbH (Medi­zi­ni­sche Algo­rith­men zur Blut­druck­mes­sung)
 
Alle Lan­des­sie­ger haben sich auch für den Preis des Publi­kums­sie­gers qua­li­fi­ziert. Die­ser ist mit wei­te­ren 5.000 Euro Preis­geld ver­bun­den. Bis zum 15.11.2022 kann unter
https://www.fuer-gruender.de/kfw-award-gruenden-publikumspreis/ für den Publi­kums­sieg abge­stimmt wer­den.
 
Aus­ge­wählt wur­den die Preis­trä­ger in einem mehr­stu­fi­gen Ver­fah­ren von einer erfah­re­nen Jury mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus der KfW, För­der­insti­tu­ten, Wirt­schaft, Poli­tik und Medi­en. Sie bewer­te­te die Geschäfts­ideen nach ihrem Inno­va­ti­ons­grad, ihrer Krea­ti­vi­tät und der Über­nah­me gesell­schaft­li­cher bzw. öko­lo­gi­scher Ver­ant­wor­tung.
 
Alle Unter­neh­men wer­den bei der Ver­mark­tung ihrer Erfolgs­ge­schich­te von einer PR-Agen­tur unter­stützt. Dar­über hin­aus berich­tet der TV-Sen­der n‑tv im Rah­men sei­nes Start­up Maga­zins am 22.10.2022 um 10.30 Uhr über die Preis­ver­lei­hung und stellt aus­ge­wähl­te Preis­trä­ger vor.
 
 
Nähe­re Infor­ma­tio­nen über die Preis­trä­ger 2022 sind unter www.kfw.de/award ver­füg­bar. Fotos ste­hen unter www.peperonihaus.de/kfw zum Down­load bereit.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen